Stellenangebot

Chemisch-Technische/-r Assistent/-in / Chemielaborant/-in (m/w/d)

Chemisch-Technische/r Assistent/in bzw. Chemielaborant/in

 oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover, Dienstort Braunschweig, Fachbereich 42 – Element u. Speziesanalytik, Radioaktivitätsuntersuchungen

Vergütung:

Je nach persönl. Voraussetzungen bis EG 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Arbeitszeit:

39,8 Stunden/Woche - Teilzeiteignung

Vertragsdauer:

Befristet bis 18.09.2026

Beginn:

Nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist:

12.10.2025

Verfahrenskennziffer:

LVI BS/H – FB 42 – Befr.

 

Wir über uns

Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz.

Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite.

Hier finden Sie weitere Informationen zum LAVES und zum Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover

Das bieten wir Ihnen

Ihre Aufgaben 

Sie führen selbstständig Radioaktivitätsuntersuchungen im Bereich der Umweltradioaktivität, speziell in Lebensmitteln, auch radiochemisch, durch Bestimmung von gamma-Strahlern und beta-Strahlern (Sr-89/Sr-90), auch mittels LSC durch. Sie dokumentieren diese nachvollziehbar im Rahmen des vorhandenen Qualitätsmanagementsystems.

Darüber hinaus sind Sie für Funktionskontrollen, Kalibrierungen und Wartungsarbeiten an den Messgeräten verantwortlich.

Weiterhin dokumentieren und bearbeiten Sie Auftrags- und Probendaten sowie Untersuchungs-aufträge im Laborinformationsmanagementsystem (LIMS).

 Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.

Das bringen Sie idealerweise mit 

Sie besitzen analytisches Interesse, technisches- und organisatorisches Geschick, finden Gefallen an der Erprobung neuer Methoden und deren Validierung und bringen zudem Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt mit.

Sie sind in der Lage die anfallenden Aufgaben sowohl eigenständig als auch im Team zu bearbeiten, folgerichtige Entscheidungen zu treffen sowie termingebundene Arbeitsabläufe organisieren zu können. Verfügen Sie zudem über Durchsetzungsvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und ein sicheres Auftreten, dann sind Sie die/der Richtige für diese Aufgabe.

Erforderlich für Ihre Bewerbung ist

  •  Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technische/r Assistent/in bzw. Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation

Wünschenswert sind folgende Qualifikationen

Da das LAVES eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den verschiedensten Berufsgruppen beschäftigt, bietet sich für zunächst befristet eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oftmals die Möglichkeit, sich innerhalb des LAVES auf unbefristete Arbeitsplätze zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten beziehungsweise von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Herr Dr. Bartz, Tel.: 0531 6804-137 zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Herrn Peters, Tel.: 0441 57026-201.

 

Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen (www.karriere.niedersachsen.de) oder per E-Mail an bewerbungen@laves.niedersachsen.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte – mit den üblichen Unterlagen sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte – unter oben angegebener Verfahrenskennziffer an das

NiedersächsischeLandesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
13.16
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
22.10.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
18.09.2026
Stellennummer
112333
Jetzt online bewerben