Stellenangebot

Fachkraft für Meeresbiologie und Biotopschutz im Meer (m/w/d)

In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Landesweiter Naturschutz“ am Standort Hannover im Aufgabenbereich „Biotopschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz als
 
Fachkraft für Meeresbiologie und Biotopschutz im Meer (m/w/d)
 
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
 
Zu den landesweiten Biotopschutzaufgaben gehören unter anderem landesweite Kartierungen von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen, die Aufstellung konzeptioneller Grundlagen für die Biotopkartierung, die Erstellung von Biotopschutzkonzepten sowie die Fachberatung in Fragen der Biotopkartierung und des Biotopschutzes. Eng verbunden mit diesen Aufgaben sind alle fachlichen Beiträge des Biotopschutzes zur Umsetzung der FFH-Richtlinie (Standarddatenbögen, Monitoring, Berichtspflicht u. a.). Im Bereich des niedersächsischen Küstenmeeres sind aktuell vorrangig vorbereitende Arbeiten für den kommenden Berichtszyklus zum FFH-Bericht inklusive FFH-Lebensraumtypenmonitoring (nds. Beitrag), die Überarbeitung der Standarddatenbögen, Anpassung der Natura-2000-Schutzgebietsgrenzen sowie Mitarbeit an der Erstellung des nds. Beitrags zum Nationalen Wiederherstellungsplan zu leisten.
 
Wir bieten Ihnen
  • Eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgabe
  • Einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
  • Regelentgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie und bieten flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsformen.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
  • Erarbeitung der konzeptionellen und methodischen Grundlagen für die Erfassung von marinen Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT) für Niedersachsen inkl. Aktualisierung des Kartierschlüssels für Biotoptypen für die marinen Biotope in Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftsbereichen des NLWKN sowie der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer (NLPVW)
  • Erarbeitung einer qualitativen Beschreibung der marinen FFH-Lebensraumtypen des niedersächsischen Küstenmeeres: Mitwirkung an der Erstellung von Kartier- und Abgrenzungsvorschriften der FFH-Lebensraumtypen in der marinen atlantischen Region Deutschlands
  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Arbeitskreisen zur Erhaltungszustands-bewertung der LRT und zur Harmonisierung der Vorgaben von FFH-Richtlinie (FFH-RL) und Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL), z.B. Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO), Expertenkreis Mariner Biotope (EKB)
  • Teilnahme an Kongressen und Tagungen mit eigenen Beiträgen
  • Mitarbeit an der Erstellung des niedersächsischen Beitrages zum nationalen Wiederherstellungsplan gemäß Wiederherstellungsverordnung (W-VO)
  • Bearbeitung von Stellungnahmen und Beratung zu Themen des Biotopschutz im Küstenmeer
Anforderungsprofil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. oder Master) der Studiengänge Meeresbiologie, Marine Umweltwissenschaften, Meeresökologie und verwandte Fachrichtungen
  • Sehr gute Kenntnisse der marinen Biotop- und FFH-LRT, Erfahrung mit Erhaltungszustandsbewertung von LRT und Schutz von Lebensräumen
  • Gute Kenntnisse der naturschutzrechtlichen und raumplanerischen Rahmenbedingen im Bereich Watten- und Küstenmeer
  • Gute Kenntnisse der FFH-RL sowie der MSRL
  • Erfahrung in der Erfassung mariner Biotoptypen und FFH-LRT, hier besonders Erfahrung im Bereich Benthos und Erfahrung im Bereich hydroakustische Erfassung des Meeresbodens
  • Sehr gute GIS-Kenntnisse
  • Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, Niederländisch wünschenswert
  • Sichere Beherrschung von MS-Office-Produkten zur Textbearbeitung und Datenverwaltung wird vorausgesetzt
  • Pragmatische, termingerechte Bearbeitung hoch komplexer Aufgaben
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft auch interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
  • Gültige Fahrerlaubnis, Klasse B (alt: III), und die Bereitschaft ein Dienstfahrzeug gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung zu führen
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Einsätzen auf Schiffen
  • Bootsführerschein (See und Binnen) wünschenswert
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist. Es wird die Bereitschaft zu ganz- und mehrtägigen Dienstreisen vorausgesetzt.
 
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf der Homepage des NLWKN.
 
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Im Tarifbereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
 
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
 
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
 
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
 
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Janinhoff-Verdaat (Tel.:0511/3034 3119) und Frau Heidebroek (Tel.:0511/ 3034 3213) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Stolzenburg (Tel.: 05121/509 157) richten.
 
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) vorzugsweise online mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten bis zum 17.08.2025 über den untenstehenden Link "jetzt online bewerben".
 
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als
Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
 
Niedersächsischer Landesbetrieb für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
 
www.nlwkn.niedersachsen.de
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
H4l.5/ 4-25
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
17.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
110875
Jetzt online bewerben