Stellenausschreibung Nr. 24 / 2025
Beim Bildungszentrum Hören-Sehen-Kommunikation ist zum nächstmöglichen Termin ein Arbeitsplatz als
Förderschullehrkraft (m/w/d)
zu besetzen. Dieser Vollzeitarbeitsplatz (26,5 Unterrichtsstunden)
ist zunächst bis zum 31.07.2026 befristet. Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der
Qualifikation und der Berufserfahrung nach dem TV-L soweit die Qualifikation
dies ermöglicht.
Das Bildungszentrum Hören-Sehen-Kommunikation ist
ein überregionales Förderzentrum in freier Trägerschaft. Träger ist die
gemeinnützige Gesellschaft Deutsches Taubblindenwerk. Das Zentrum hält ein
individuell abgestimmtes Bildungs- und Förderangebot für Kinder und Jugendliche
mit Taubblindheit/Hörsehbeeinträchtigung und/oder weiteren sonderpädagogischen
Unterstützungsbedarfen (GE, ESE, KME, S, H) vor.
Die Angebote des Bildungszentrums umfassen die
pädagogische Überprüfung und Beratung, die mobile Frühförderung, den
Sonderkindergarten, die Tagesschule und Internatsschule.
Besonderes Merkmal ist die enge Vernetzung von
Schule und Internat. Unterricht und Betreuung erfolgen durch ein Team aus Lehr-
und Erziehungspersonal.
Ihre
Aufgaben:
Der Einsatz erfolgt bedarfsorientiert als Lehrkraft
in verschiedenen Klassen der Förderschule des Bildungszentrums. Sie
unterstützen die Klassenlehrkräfte im Rahmen des Team-Teaching und übernehmen
bedarfsorientiert und eigenverantwortlich Unterricht in Kleingruppen.
Ihr
Profil:
Bewerben können sich Diplompädagogen oder Lehrkräfte, die eine wissenschaftliche Hochschulbildung mit
einem Mastergrad oder mit einem vergleichbaren Abschluss abgeschlossen haben.
Bewerben können sich weiterhin Lehrkräfte mit der
Befähigung für die Laufbahn des Lehramtes an Förderschulen mit den
Förderschwerpunkten Blinden- und Gehörlosenpädagogik oder mit den
Förderschwerpunkten Sehen und Hören und einer weiteren sonderpädagogischen
Fachrichtung.
Weiter bewerben können sich Lehrkräfte mit der
Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik in den Förderschwerpunkten
Sprache, Lernen, geistige Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung
und/oder körperliche und motorische Entwicklung.
Darüber hinaus können sich auch Lehrkräfte mit der
Lehrbefähigung an Grundschulen, an Haupt- und Realschulen oder an Gymnasien
bewerben.
Wir bieten:
- vielfältige interessante Aufgaben
- einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz
- fachliche Fortbildungen
- betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- die Möglichkeit vor Ort an Gesundheitspräventionskursen
teilzunehmen
- eine Großtagespflege für die Betreuung Ihres Kindes (rechtzeitige
Anmeldung erforderlich).
Das
Landesbildungszentrum für Blinde strebt an, in allen Bereichen und Positionen
eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Für unser Kollegium legen wir
großen Wert auf eine vielfältige und gleichberechtigte Zusammensetzung mit
Menschen aller Identitäten.
Bewerbungen von Personen
mit Beeinträchtigungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Eine Beeinträchtigung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen
bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Gerne können Sie sich bei Fragen auch
vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Kontakt: Schwerbehindertenvertretung@LBZB-H.Niedersachsen.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige
Bewerbung, gern per E-Mail, unter Nennung der
Stellennummer 24 / 2025, bis zum 30.09.2025 an das
Landesbildungszentrum für Blinde Hannover,
Bleekstraße 22,
30559 Hannover
E-Mail:
poststelle@LBZB-H.Niedersachsen.de
Ansprechpartner:
Frau Bettina Trissia, Tel.: 0511 51008 -13/-14, b.trissia@taubblindenwerk.de
Bewerbungen von Personen
aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl.
Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.
Beachten Sie bitte
unsere Datenschutzerklärungen.
Um das
Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene
Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich
einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der
Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sie finden diese unter: https://www.lbzb.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum_datenschutz/impressum-datenschutz-151374.html