Unsere Vision ist ein Niedersachsen, in dem alle Menschen unabhängig von ihren Lebensumständen gesund aufwachsen, leben und alt werden. Sie ist unser Antrieb, Gesundheit gesamtgesellschaftlich sowie mit Blick auf jeden Einzelnen zu fördern und zu schützen, indem wir gesundheitliche Risiken erkennen, benennen und reduzieren. Mit Hilfe unseres interdisziplinären Know-hows zur Verbreitung, Vermeidung und Diagnostik von Krankheiten sprechen wir Empfehlungen für konkrete Maßnahmen aus und entwickeln langfristige Strategien.
Als Fachbehörde des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung arbeiten wir mit den Institutionen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, des Gesundheitswesens und der Wissenschaft eng zusammen und stehen ihnen beratend zur Seite. Weiterführende Informationen können Sie der Internetseite https://www.nlga.niedersachsen.de entnehmen.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
der EG 14 TV-L
Der Arbeitsplatz ist für die Dauer der Vertretung der originären Stelleninhaberin befristet und in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 39,8 Stunden zu besetzen. Der Dienstort ist Hannover. Der zu besetzende Arbeitsplatz ist der Abteilung Z – Zentrale Aufgaben zugeordnet.
Eine zentrale Aufgabe des NLGA ist die Mitwirkung an der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften im öffentlichen Gesundheitsdienst. Jährlich organisiert das NLGA rund 35 Schulungen und Fortbildungen mit über 1.800 Teilnehmenden, die in Präsenz, hybrid oder online durchgeführt werden. Der Fortbildungsbereich ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Ihre Aufgaben
- Koordination des Arbeitsbereichs Fortbildung und des zentralen Veranstaltungsmanagements
- Steuerung und Planung des Fortbildungsangebots
- organisatorische Umsetzung sowie
- Betreuung der laufenden Fortbildungsveranstaltungen Entwicklung
- Koordination und Evaluation von E-Learning und Blended Learning-Konzepten für Fortbildungen in allen fortbildungsrelevanten Bereichen des NLGA
- Mediendidaktische Beratung der Lehrenden und Unterstützung bei der Gestaltung von E-Learning-Materialien
Ihr Profil
Formale Einstellungsvoraussetzung ist
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Universitätsdiplom) der Fachrichtung
- E-Learning und Medienbildung
- eEducation
- Medienpädagogik/-didaktik
- Erwachsenenpädagogik
- Gesundheitspädagogik
- Wissenschaftskommunikation oder
- in einer vergleichbaren Studienrichtung
Vorteilhaft sind außerdem
- praktische Erfahrungen in der Koordination von Fort- und Weiterbildungsangeboten
- fundierte pädagogische und technische Kenntnisse zur Planung und Gestaltung von E-Learning- und Blended Learning-Angeboten
- Erfahrungen mit Lernmanagementsystem(en)
- Organisationsgeschick
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe 14 TV-L
- Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- eine gute und strukturierte Einarbeitung
- flexible Arbeitszeiten (s. u.)
- 30 Tage Erholungsurlaub
- grundsätzliche Möglichkeit von Home Office
- zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
Gut zu wissen
- Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, muss aber mit mindestens 60 % besetzt sein. Zur Vereinbarkeit von persönlichem Lebensbereich und Beruf kann die Arbeitszeit in Absprache flexibel gestaltet werden. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass der an den Arbeitsplatz gestellte Aufgabenumfang vollinhaltlich und termingerecht erledigt wird.
- Das NLGA strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind gewünscht und willkommen.
- Bewerber*innen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung oder Gleichstellung sollte daher zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitgeteilt werden. Sie können gerne mit der Schwerbehindertenvertretung unserer Dienststelle unter schwerbehindertenvertretung@nlga.niedersachsen in Kontakt treten.
Ihr Weg zu uns
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, einer E-Mail-Adresse für die folgende Korrespondenz sowie ggf. Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Dienststelle richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z/2025/16/D bis zum 14.12.2025 an:
Niedersächsisches
Landesgesundheitsamt
Abteilung Z
z. H. Frau Dawtjan
Roesebeckstr. 4-6
30449 Hannover
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte den nachfolgenden Link zu unserem Onlinebewerbungsmodul:
https://karriere.niedersachsen.de/#jobsuche ein und klicken Sie auf den grünen „Online bewerben“-Button.
Sofern Ihnen die Verwendung des Onlinemoduls nicht möglich ist, nehmen wir Ihre Bewerbung alternativ auch per E-Mail entgegen. Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an personal@nlga.niedersachsen.de im pdf-Format und in einer zusammenhängenden Datei.
Frau Dawtjan steht Ihnen bei allgemeinen Fragen zur Ausschreibung gern zur Verfügung (Tel.: 0511/4505-123). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schunda (Tel.: 0511/4505-100).
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte folgendem Link, auf den ausdrücklich hingewiesen wird:
https://www.nlga.niedersachsen.de/stellenangebote