Wir suchen Sie als
Geoökologen/Geoökologin (m/w/d)
für das Projekt More-PV im Referat L3.2 „Landwirtschaft, Bodenmonitoring“.
Ausschreibungsnummer: L 42/25
Kennwort: More-PV
In einem nach der EU-EFRE-Richtlinie "Innovationen durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen" geförderten Modellprojekt soll in Kooperation mit weiteren Partnern in einem Feldversuch die PV-Nutzung auf einem Hochmoorstandort mit Vollvernässung untersucht werden. Schwerpunkt der Untersuchungen sind die Auswirkungen der PV-Nutzung auf hydrologische Standorteigenschaften sowie die Entwicklung einer hochmoortypischen Vegetation.
Sie schätzen es, draußen unterwegs zu sein? Ein wesentlicher Teil Ihrer Arbeit findet direkt im Gelände statt.
Ihre Aufgaben:
Geoökologen/Geoökologin (m/w/d)
für das Projekt More-PV im Referat L3.2 „Landwirtschaft, Bodenmonitoring“.
Ausschreibungsnummer: L 42/25
Kennwort: More-PV
In einem nach der EU-EFRE-Richtlinie "Innovationen durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen" geförderten Modellprojekt soll in Kooperation mit weiteren Partnern in einem Feldversuch die PV-Nutzung auf einem Hochmoorstandort mit Vollvernässung untersucht werden. Schwerpunkt der Untersuchungen sind die Auswirkungen der PV-Nutzung auf hydrologische Standorteigenschaften sowie die Entwicklung einer hochmoortypischen Vegetation.
Sie schätzen es, draußen unterwegs zu sein? Ein wesentlicher Teil Ihrer Arbeit findet direkt im Gelände statt.
Ihre Aufgaben:
- Koordination des Modellprojektes
- standortkundliche Charakterisierung des Projektgebietes
- fachliche Begleitung der Baumaßnahmen zur Versuchs- und Anlageneinrichtung
- Durchführung von Vegetationsaufnahmen an fest angelegten Aufnahmequadraten
- Monitoring klimatischer Parameter im Bereich der Anlagen
- Erstellen von Berichten und Präsentationen, Organisation und Durchführung eines Workshops zu More-PV
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) im Studiengang Geoökologie, Biologie, Geowissenschaften, Geographie, Agrar-, Umweltwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
- vertiefte Kenntnisse zu Standorteigenschaften von Mooren
- Kenntnisse in der pedologisch-geologischen Moorkartierung
- vegetationskundliche Kenntnisse
- Organisationsfähigkeit und Arbeitsplanung
- Bereitschaft zu und körperliche Fähigkeit für Geländearbeiten
- Führerschein Klasse B
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GER)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen mit wasserregulierenden Maßnahmen auf Moorstandorten
- Kenntnisse in Moorhydrologie
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Knut Meyer unter der Telefonnummer +49 511 643 3457.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=111177
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
ID.2 „Personalgewinnung“
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Knut Meyer unter der Telefonnummer +49 511 643 3457.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=111177
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
ID.2 „Personalgewinnung“
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
L 42/25
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
20.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
drei Jahre
Stellennummer
111177