In der Betriebsstelle Sulingen des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten der
Leitung (m/w/d) des Geschäftsbereichs 2 „Planung und Bau wasserwirtschaftlicher Anlagen und Gewässer“
mit einer Bauingenieurin / einem Bauingenieur – Dipl.-Ing. (U/TU) bzw. Master (m/w/d)
der Fachrichtung Wasserbau, Wasserwirtschaft oder vergleichbarer Studienrichtung (z.B. Umweltingenieur)
auf unbestimmte Zeit zu besetzen.
Der Dienstposten ist nach BesGr. A 13 NBesO (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) bewertet. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber können im Wege der Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 13 NBesO übernommen werden.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung:
Der Geschäftsbereich 2 „Planung und Bau“ der Betriebsstelle Sulingen setzt Bauprojekte des Hochwasserschutzes, der Gewässerentwicklung und des Naturschutzes in den Landkreisen Diepholz und Nienburg sowie in der Region Hannover um – von der Grundlagenermittlung bis zur Fertigstellung, einschließlich Projektsteuerung und Beratung. Eine wichtige Rolle spielt da-bei die Zusammenarbeit mit dem regionalen Naturschutz der Betriebsstelle Hannover-Hildes-heim. Aktuelle Schwerpunkte sind ein Großschilfpolder im Zuge der Dümmersanierung, der wasserbauliche Part des Klima- und Naturschutzprojekts „Hannoversche Moorgeest“ sowie Arbeiten mit der Domänenverwaltung an den Seen Steinhuder Meer und Dümmer. Hinzu kommen verschiedene Projekte in der Fließgewässerentwicklung und im Hochwasserschutz in der Region.
Aufgaben auf dem Dienstposten:
- Verantwortliche Leitung, Steuerung, Planung und Kontrolle der im Geschäftsbereich 2 zu erfüllenden Aufgaben mit seinen derzeit zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Verantwortung für die Durchführung von landeseigenen wasserwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Bauvorhaben
- Verantwortung für die Durchführung von verbandlichen und kommunalen Bauvorhaben in den Bereichen Gewässerentwicklung, Naturschutz und Hochwasserschutz sowie Planung, Vergabe und Überwachung von größeren Unterhaltungsarbeiten für die Domänenverwaltung, insbesondere Entschlammungskampagnen
- Eigenständige Bearbeitung von Projekten (Projektleitung und -verantwortung, Planung und Bauoberleitung, Vergabe, Vertragsmanagement, Abrechnung, Projektsteuerung)
- Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsbereichen des NLWKN, insbesondere mit dem GLD, dem Seenkompetenzzentrum und dem regionalen Naturschutz (Betriebsstelle Hannover-Hildesheim)
- Beratung der regionalen wasserwirtschaftlichen Verbände, Zusammenarbeit mit Land-kreisen, Kommunen sowie Bundes- und Landesverwaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Pressestelle des NLWKN
- Mitarbeit in landesweiten Projekt- und Arbeitsgruppen
Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, Fachrichtung Wasser-bau, Wasserwirtschaft oder vergleichbar (Dipl.-Ing. (U/TU) / Master) oder ein ähnlich geeigneter Studiengang
- Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Technische Dienste (Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt)
- Kenntnisse in der Mitarbeiterführung, Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Vermittlungsfähigkeit
- Sicheres Auftreten und die Fähigkeit, Ziele erfolgreich zu erreichen, sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Fachkenntnisse in der Planung und dem Bau von wasserwirtschaftlichen Vorhaben der Gewässerentwicklung, des Naturschutzes und des Hochwasserschutzes, idealerweise bei Flachlandseen, künstlichen Feuchtgebieten und Mooren
- Kenntnisse in der Finanzierung und Förderung von Vorhaben der Fließgewässerentwicklung, des Hochwasserschutzes und der Seensanierung
- Kenntnisse des entsprechenden Zulassungs- und Fachrechts (v. a. WHG, NWG, BNatschG, UVPG, VwVfG, VwGO)
- Kenntnisse des Vergabe- und Vertragsrechts (Bau- und freiberufliche Leistungen)
- Kenntnisse des Honorarwesens (HOAI)
- Idealerweise Grundkenntnisse in Seenökologie, Naturschutz, Bodenschutz und Abfallwirtschaft
- Idealerweise Grundkenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft und Kosten- und Leistungsrechnung
- PKW-Führerschein Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft zu – gelegentlich auch mehrtätigen – Dienstreisen, die Bereitschaft zur Nutzung der Dienstkraftfahrzeuge und die Bereitschaft, den eigenen Privat-Pkw (sofern vorhanden) im Bedarfsfall gegen Kostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen
Der Dienstposten erfordert eine engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Gesucht wird eine Bewerberin / ein Bewerber, die/der neben den oben geforderten Voraussetzungen insbesondere auch über soziale Kompetenz, Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und eine hohe Belastbarkeit verfügt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Nach fachlichen Vorauswahlgesprächen wird mit allen geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern ein Assessment Center durchgeführt.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Carstens (Tel.: 04931/ 947-210) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931/ 947-196) oder an Herrn Wilken (Tel.: 04931/ 947-230) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.12.2025 unter dem Link "Jetzt online bewerben"
Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Küsten- und Naturschutz
Direktion
Am Sportplatz 23
26506 Norden