Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer (LWK). Im Dezernat E – investive und sonstige Maßnahmen – werden in Zusammenarbeit mit den anderen Dezernaten des SLA innovative IT-Lösungen erarbeitet. Wir sind verantwortlich für die Kommunikation mit den Auftraggeber*innen, Entwickler*innen und Anwender*innen. Selbstbestimmtes Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen sind ausdrücklich erwünscht.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als
IT-Organisator*in (m/w/d)
(unbefristet | Teil-/Vollzeit | E 10 / E 11 TV-L)
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
|
Ihre Benefits:
|
Der Aufgabenzuschnitt und die Eingruppierung richten sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Berufseinsteiger/innen und Quereinsteiger/innen sind willkommen.
Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den Button "jetzt online bewerben"
oder per Post an:
SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover.
Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: E2504 an.
Bewerbungsschluss ist der 12.10.2025
Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte
reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf
Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss
des Verfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.
Auskünfte erteilen Frau Mohr (Tel: 0511 / 30245 - 705) oder Frau Rohde (-719).