Stellenangebot

Justizangestellte/Justizangestellter (m/w/d) im Justizwachtmeisterdienst

Das Landgericht Hannover hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich des Justizwachtmeisterdienstes eine Stelle in Vollzeit (39 Stunden und 48 Minuten/Woche) zu besetzen. Die Stellen sind zunächst für ein Jahr befristet. Die Eingruppierung erfolgt nach dem TV-L in Entgeltgruppe 4.

Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich und von Arbeitgeberseite ausdrücklich gewünscht.
 
Die Tätigkeiten im Wachtmeisterdienst ergeben sich aus der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst und umfassen im Wesentlichen:
  • Sitzungs-, Vorführ-, Sicherheits- und Ordnungsdienst
  • Durchführung von Einlass- bzw. Personenkontrollen
  • Bearbeitung von Postein- und -ausgängen (auch elektronisch)
  • Aktentransporte
  • Digitalisierung von Dokumenten (Scantätigkeiten)
  • Innen- und Außendienst
  • Pforten- und Auskunftsdienste
  • Botengänge
  • unterstützender Einsatz bei Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk (Springe, Wennigsen, Neustadt, Burgwedel, Hameln)
  • ggf. Telefonvermittlung, Dienstwagenfahrer
Einstellungsvoraussetzungen sind:
  • Realschulabschluss oder mindestens ein guter Hauptschulabschluss 
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung mit der Note "befriedigend" oder besser
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • deutsche Staatsangehörigkeit i.S.d. Artikels 116 Absatz 1 GG (§ 7 Abs. 2 BeamtStG) oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der EU
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung (§ 7 Abs. 2 BeamtStG)
  • intellektuelle und charakterliche Eignung
  • keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
  • Bereitschaft zur amtsärztlichen Untersuchung
  • PKW-Führerschein
  • Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness (Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens in Bronze erforderlich)
Außerdem erwarten wir:
  • EDV-Kenntnisse (Windows, MS-Office)
  • hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Kontakt- und Konfliktfähigkeit
  • Sicherheit im Umgang mit Menschen
  • hohe Belastbarkeit und Stresstoleranz
  • Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Fortbildung
  • Flexibilität
  • Sorgfalt und Einfühlungsvermögen
  • Interkulturelle Kompetenz
Was bieten wir?
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit beim größten Landgericht in Nds. 
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • ein starkes Team
  • Fortbildungs-/Schulungsmöglichkeiten
  • regelmäßiges Training in Bezug auf die Einsatzgebiete des Wachtmeisterdienstes
  • unter bestimmten Voraussetzungen: die spätere Verbeamtung
  • gute Erreichbarkeit direkt am Hauptbahnhof Hannover
  • Dienstkleidung
  • u.v.m.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden.
 
Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihrer aussagekräftigen Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
  • Lebenslauf mit beruflichem Werdegang, gerne mit Foto
  • Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
  • Ausbildungsnachweis bzw. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
  • sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung
  • falls bereits vorhanden: Sportabzeichen
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins - bis zum 21.12.2025 (Eingang beim Landgericht) - entweder

per Mail an
LGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de oder

postalisch an:


Landgericht Hannover
- Der Präsident -
Volgersweg 65
30175 Hannover

Wir bitten um Verständnis, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, insbesondere fehlende Nachweise von Ausbildungsabschlüssen und Arbeitszeugnissen dazu führen können, dass Sie im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
 
Die per Post zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern Sie die Rücksendung der Unterlagen wünschen, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bewerbungskosten (auch Fahrtkosten) können nicht erstattet werden. 

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in einer Übersicht (Excel) erhoben. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden diese gelöscht. 
Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:
http://www.landgericht-hannover.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutz-133254.html

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 4
Bewerbungsschluss:
21.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
zunächst für ein Jahr ab Einstellung
Stellennummer
113367