Stellenangebot

Justizangestellte/r (m/w/d) im Wachtmeisterdienst

Justizangestellte/r (m/w/d) im Wachtmeisterdienst
 
Meldende Stelle: Amtsgericht Uelzen
Verwendungsgruppe(n): Justiz
Besetzbar ab: 01.01.2026
Besoldungs-/Entgeltgruppe(n): E 4
Teilzeiteignung: Nein
Stellenumfang: 1,0
Befristung: zunächst befristet für 1 Jahr
Arbeitszeit: Gleitzeit
 
Bewerbungsschluss: 25.07.2025
 
Bei dem Amtsgericht Uelzen ist zum 01.01.2026 der Arbeitsplatz eines/einer Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 4 des TV-L bewertet und zunächst auf 1 Jahr befristet. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit mit 39,8 Stunden/ Woche. Da die Einstellung mit dem Ziel einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 1, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Justiz) erfolgt, müssen die beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen vorliegen.
Es findet ggf. ein geteilter Einsatz in dem Amtsgericht und Zentralen Mahngericht Uelzen statt.
 
Aufgaben:
Zu den Aufgaben des Justizwachtmeisterdienstes zählen der Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst sowie der Innen- und Außendienst.
 
Zum Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst gehört insbesondere:
  • die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden, insbesondere die Durchführung von Einlasskontrollen,
  • die Vorführung der Gefangenen zu Terminen und Sitzungen (u.a. Gefangene körperlich durchsuchen und ggfs. fesseln, Begleiten der Gefangenen zu Gerichtsverhandlungen, Beaufsichtigung der Gefangenen während der Verhandlung; Einschreiten bei Fluchtversuchen) sowie
  • die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude.
Dazu gehört das Tragen eines Einsatzgürtels mit Schlagstock, Pfefferspray sowie Schutzwesten. Justizwachtmeister werden für diese Aufgaben in Trainingseinheiten aus- und fortgebildet.
 
Zum Innendienst gehört u. a.
  • die Digitalisierung von Dokumenten mit unterschiedlichen Scannern,
  • die Postbearbeitung einschließlich der digitalen Posteingänge,
  • die Betreuung der digitalen Medien,
  • Führung der Poststelle,
  • Auskunftsdienst und Telefonvermittlung,
  • Möbeltransporte im Haus sowie
  • handwerkliche Aufgaben nach Weisung.
Einstellungsvoraussetzungen:
  • mindestens einen erfolgreichen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand,
  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung; eine handwerkliche und/oder kaufmännische Vorbildung ist von Vorteil,
  • Deutsche/r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU,
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung,
  • Nachweis der für die Tätigkeit im Justizwachtmeisterdienst erforderlichen körperlichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens (ohne Nachweis der Schwimmfähigkeit), das nicht älter als 2 Jahre ist (Sportabzeichen in Gold ist von Vorteil),
  • Führerschein (Klasse B).
Wir erwarten:
  • ein hohes Maß an körperlicher Eignung ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen, um den körperlichen Anforderungen aus den oben beschriebenen Aufgabenbereichen und zum Teil auch körperlich schweren Arbeiten gerecht werden zu können,
  • Kontakt- und Kommunikationsbereitschaft,
  • EDV-Grundkenntnisse (Windows, MS-Office) und Affinität zu IT und Technik,
  • Teamfähigkeit,
  • Flexibilität,
  • Tatkraft,
  • Organisationsfähigkeit,
  • Sorgfalt und
  • ein freundliches, offenes Auftreten sowie ein gutes Einfühlungsvermögen.
Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen beizufügen:
  • Lebenslauf
  • Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
  • Ausbildungsnachweise
  • Sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung, maximal jedoch der letzten 10 Jahre
Das Amtsgericht Uelzen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwer­behinderten Beschäftigten verpflichtet und begrüßt daher Bewerbungen schwerbehin­derter Menschen. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist eine Schwerbehinderung oder Gleichstel­lung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen und durch eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides nachzuweisen.
 
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfah­ren Berücksichtigung finden.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Land Niedersachsen gestanden haben.
 
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bevorzugt per E-Mail bis zum 25.07.2025 im pdf-Format an die Direktorin des Amtsgerichts Uelzen, z. Hd. Herrn Schenk, Fritz-Röver-Straße 5, 29525 Uelzen (E-Mail: AGUE-VerwaltungspoststelleAG@justiz.niedersachsen.de).
Alternativ können Sie Ihre Unterlagen auch im Papierformat zusenden. Wir bitten Sie dann, uns nur Kopien einzureichen, da die zugesandten Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Ansprechperson: Herr Schenk
Tel.: 0581/8851 221
 

Informationen

Einstellungsdatum:
01.01.2026
Meldeaktenzeichen:
2370 AGUE
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 4
Bewerbungsschluss:
25.07.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
zunächst auf 1 Jahr
Stellennummer
110574