Stellenangebot

Justizangestellte/-r (m/w/d) in einer Serviceeinheit in Rechtssachen

Das Oberlandesgericht Oldenburg ist eines von drei Oberlandesgerichten im Bundesland Niedersachsen. Es ist Berufungs- und Beschwerdeinstanz in verschiedenen Rechtsgebieten und überprüft die Entscheidungen der Amts- und Landgerichte des Bezirks, die mit einem Rechtsmittel angegriffen wurden. Daneben nimmt das Oberlandesgericht Oldenburg als Mittelbehörde zwischen dem Niedersächsischen Justizministerium und den Gerichten seines Gerichtsbezirks zahlreiche Aufgaben der Justizverwaltung wahr.

Beim Oberlandesgericht Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Justizangestellten (m/w/d) in einer Serviceeinheit in Rechtssachen 

zu besetzen.


Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem modernen, digital ausgerichteten Arbeitsumfeld. Dazu gehören eine leistungsfähige IT-Infrastruktur, aktuelle Hardware sowie der Einsatz zeitgemäßer Fachsoftware, die effizientes und mobiles Arbeiten unterstützt.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Beschäftigung. Es handelt sich um eine Ganztagsstelle (39 Stunden und 48 Minuten je Woche) mit einer tariflichen Vergütung nach der Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. einer Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge. Bei Vorliegen von einschlägiger Berufserfahrung von mindestens einem Jahr, erfolgt die Einstellung in die Stufe 2, beziehungsweise – bei Vorliegen einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren – in die Stufe 3. Nach Erlangung der tarifrechtlich erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a.

Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote. Eine gute Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle ermöglicht, die Ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Ergänzend profitieren Sie von unserem Firmenfitnessprogramm in Kooperation mit der EGYM Wellpass GmbH. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Planstellen besteht zudem die Möglichkeit einer Verbeamtung.

Ihre Aufgaben:

In einer Serviceeinheit erwarten Sie vielfältige büroorganisatorische, verwaltende und rechtsanwendende Aufgaben. Sie sind erste Ansprechperson für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Sachverständige sowie weitere Beteiligte. Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören unter anderem die Aktenverwaltung und Postbearbeitung mit der elektronischen Akte E²A, die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen, die Berechnung und Überwachung von Fristen sowie die Verwaltung von Terminen. Darüber hinaus sind Sie für die Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten, die Feststellung und Bescheinigung der Rechtskraft, die Anordnung von Zustellungen und die Führung von Statistiken verantwortlich.

Was Sie auszeichnet:

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur oder zum Justizfachangestellten oder über eine vergleichbare Qualifikation, etwa über eine Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten.

Darüber hinaus bringen Sie ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit mit und überzeugen durch ausgeprägte Belastbarkeit und Flexibilität. Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und ein flexibles Denken und Handeln gehören ebenso zu Ihren Stärken wie Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Loyalität. Eine wertschätzende Grundhaltung sowie ein ressourcen- und lösungsorientierter Arbeitsstil prägen Ihre Arbeitsweise. Darüber hinaus bringen Sie schreibtechnische Fertigkeiten von etwa 290 Anschlägen pro Minute mit.

Sie sind interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 05.12.2025 postalisch oder per E-Mail an

Oberlandesgericht Oldenburg
Geschäftsleitung
Richard-Wagner-Platz 1
26135 Oldenburg
olgol-geschaeftsleitung@justiz.niedersachsen.de

Eine Rücksendung postalisch eingereichter Bewerbungsunterlagen ist leider nicht möglich. Wir bitten Sie daher, uns in diesem Fall ausschließlich Kopien zuzusenden und auf die Verwendung einer Bewerbungsmappe zu verzichten.

Bei Fragen zum Arbeitsplatz stehen Ihnen Frau Tilgner (Tel.: 0441 220 1028) und Herr Heiser (Tel.: 0441 220 1034) zur Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche beabsichtigen wir bereits in der 50. Kalenderwoche durchzuführen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bei Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden Sie um einen Hinweis in Ihrer Bewerbung gebeten.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre damit zusammenhängenden Rechte gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie unter www.oberlandesgericht-oldenburg.niedersachsen.de/datenschutz

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 8, E 9a
Bewerbungsschluss:
05.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
1 Jahr
Stellennummer
113406