In der Betriebsstelle Brake-Oldenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Planung und Bau“ am Standort Brake
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Landschaftsplanerin/ Landschaftsplaners (m/w/d)
(Dipl.-Ing. FH bzw. entsprechender Bachelor)
oder vergleichbare Studiengänge (z.B. Umweltwissenschaften, Landschaftsökologie etc.)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Im Geschäftsbereich Planung und Bau warten herausfordernde Aufgaben auf Sie. Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit der Daseinsvorsorge des Natur- und Küstenraums Niedersachsens, beginnend am Jadebusen, die Weser entlang bis zum Ochtumsperrwerk. Wir sind dabei maßgeblich an dem Erhalt, Neubau und der Weiterentwicklung des Küsten- und Hochwasserschutzes beteiligt. Im Bereich der Fließgewässerentwicklung und Gewässerrenaturierung passen wir Fließgewässer an die neuen Herausforderungen nachhaltig an und gestalten sie zukunftsfähig. Dabei haben wir die Klimawandelanpassung fest im Blick und planen und begleiten ein Projekt von Anfang bis Ende.
Der Arbeitsplatz beinhaltet daher die Bearbeitung und Abwicklung eines breiten Spektrums von Aufgaben im Bereich „Planung und Bau“ (Zusammenarbeit mit z.B. Landnutzern, anderen Behörden und den lokalen Akteuren aber auch Baubetrieb). Der Arbeitsschwerpunkt liegt in den Aufgabenfeldern der fachlichen Beratung, Begleitung, Bewertung und Prüfung von Küstenschutz-, Hochwasserschutz- und Fließgewässerentwicklungsprojekten.
Wir sind ein eingespieltes, kollegiales und vor allem motiviertes Team aus Ingenieur*innen und Zeichner*innen und freuen uns über Verstärkung.
Die Kleinstadt Brake liegt direkt an der Unterweser und ist Kreisstadt des Landkreises Wesermarsch. Das Verkehrsnetz ist mit diversen Bus- und Bahnverbindungen gut ausgebaut, so dass der Standort Brake gut erreichbar ist (aus Oldenburg über die Bundesstraße 211 bzw. mit der Buslinie 440, aus Bremen über Hude mit der NWB).
Wir bieten
• eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L
• eine sehr interessante, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit guter technischer Ausstattung
• die notwendige Unterstützung bei der Einarbeitung in das Aufgabenfeld
• zielgerichtete Fortbildungsangebote
• flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 h sowie gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• nach der Einarbeitungszeit einen Teil der Tätigkeit im Home-Office oder per Desk-Sharing in der Betriebsstelle Oldenburg nach Verfügbarkeit auszuüben
• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
• Vorteile des Tarifvertrages der Länder (TV-L) mit einer Sonderzahlung zum Jahresende, betrieblicher Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksamen Leistungen
• eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.
Ihre Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
• Erarbeitung von vorhabenbezogenen Kartierungen/ Gutachten für die UVP-Einzelfallprüfung, die Eingriffsregelung, den besonderen Artenschutz sowie Verträglichkeitsprüfungen bei der Betroffenheit von Natura-2000-Gebieten; Erarbeitung von Fachbeiträgen zur WRRL
• Selbstständiges und eigenverantwortliches Erarbeiten von ökologischen Kartierungen sowie das Erstellen von naturschutzfachlichen Antragsunterlagen (UVP, FFH-VP, AFB, etc.) des Landes oder im Auftrag der Deich-, Wasser- und Bodenverbände
• Naturschutzfachliche Begleitung inkl. Planung, Kartierungen, Beratung, Projektmanagement, Monitoring und UBB, tlw. BBB, der Küsten- und Hochwasserschutzprojekte sowie der Fließgewässerentwicklung
• Naturschutzfachliche Betreuung von Grunderwerb bzw. von Flächentausch für Naturschutzzwecke
• Durchführung von Umweltbaubegleitungen und naturschutzfachlichen Erfolgskontrollen.
• Erstellung von Ausschreibungen für naturschutzfachliche Kartierungen oder naturschutzschutzfachliche Antragsunterlagen an Planungs- und Fachbüros inkl. Controlling und anschließender Projektsteuerung.
• Floristische und Faunistische Bestandskartierungen diverser Vorhabenbereiche.
• Mitarbeit bei der Abstimmung von Planungen mit Wasser- und Bodenverbänden, Unteren Deich- und Naturschutzbehörden, der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, den anerkannten Naturschutzverbänden sowie der Öffentlichkeit.
• Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und Unterstützung der technischen Planung mit dem Ziel der verträglichen Umsetzung der Projekte
Ihr Profil
• erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit dem Schwerpunkt im Naturschutz.
• eine umsetzungsorientierte und souveräne Persönlichkeit
• idealerweise einschlägige Erfahrung im Bereich des Projektmanagements und der Naturschutzfachplanungen.
• Erfahrungen in der Naturschutzverwaltung wären wünschenswert. Ein vertieftes rechtliches Wissen zu den Naturschutzgesetzen sowie verwandter Rechtsbereiche; Kenntnisse der HOAI sowie des Vergaberechts sind von Vorteil.
• Wünschenswert sind Kenntnisse und Kartierungserfahrungen im Bereich der Gewässer, Küsten und Marschen incl. der zugehörigen Tier- und Pflanzenarten, insbesondere Rast- und Gastvögel sowie Wiesenvögel. Idealerweise haben Sie Erfahrungen bei der Projektplanung und -abwicklung, bei der Neuanlage oder Verbesserung von Gewässer- und Grünlandbiotopen. Ebenso Kenntnisse des Schutzgebietssystems Natura 2000 sowie verwandter Themenbereiche des Biotop- und Artenschutzes; Kenntnisse der Eingriffsregelung, der UVP sowie des besonderen Artenschutzes.
• Erfahrungen im Umgang mit ingenieurspezifischer Software, z.B. AutoCAD/ Civil3D oder AVA-Programme sind von Vorteil, Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und GIS-Anwendungen werden vorausgesetzt.
• Der Führerschein der Klasse B ist für die Tätigkeiten erforderlich.
• Sprachlevel min. C1 für Nichtmuttersprachler sowie gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sind erforderlich.
Fühlen Sie sich von den genannten Aufgaben angesprochen und passt Ihr Profil zu unseren Aufgaben, dann wollen wir Sie gerne kennenlernen und uns und unsere Projekte vorstellen.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Unser Haus bietet verschiedene Arbeitszeitmodelle an, unteranderem z.B. das Job-Sharing.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Lührsen (Tel.: 04401 / 926 350) und Frau Mai (04401 / 926 326) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Mertin (Tel.: 04401 / 926 228) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.12.2025 vorzugsweise online über den Button "Jetzt online bewerben!"
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Betriebsstelle Brake-Oldenburg
Heinestraße 1, 26919 Brake
www.nlwkn.niedersachsen.de