Bei den 3Landesmuseen ist im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
zum 01.12.2025 als Vollzeitstelle die
Leitung
Kupferstichkabinett und Bereich Digitalität
sowie stellvertretende Museumsleitung
EG 14 TV-L bzw. A 14 NBesO
unbefristet zu besetzen
Das Herzog Anton Ulrich-Museum zählt zu den ältesten Museen Europas mit breit gefächerten Beständen alter Kunst von der Antike bis zur Neuzeit. International bedeutend sind die Gemäldegalerie mit Meistern wie Vermeer, Rembrandt, Rubens, Giorgione, die weiteren fürstlichen Sammlungsbereiche Angewandter Kunst und Skulptur sowie das Kupferstichkabinett, dessen Bestände bis in die Gegenwart reichen.
Das Kupferstichkabinett gehört zu den ältesten graphischen Sammlungen Europas. Der Bestand an Druckgraphik umfasst etwa 130.000 Blatt, die Sammlung der Handzeichnungen circa 15.000 Werke. Zudem werden im Kupferstichkabinett mehr als 1.000 illustrierte Bücher bewahrt.
Das Herzog Anton Ulrich-Museum ist Teil der „3Landesmuseen“, des größten Museumsbetriebs in Niedersachsen mit Sitz in Braunschweig. Der Betrieb besteht aus dem Braunschweigischen Landesmuseum, dem Herzog Anton Ulrich-Museum und dem Staatlichen Naturhistorischen Museum mit dem Forschungsmuseum Schöningen. Die Museen befinden sich in der Trägerschaft des Landes Niedersachsen.
Es erwartet Sie ein engagiertes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
a) Leitung Kupferstichkabinett
Wir setzen voraus:
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100% besetzt sein.
Schwerbehinderte Bewerber*innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Zur Unterstützung in diesem Bereich steht Ihnen die Vertrauensperson der Schwerbehinderten der 3Landesmuseen Braunschweig zur Verfügung; weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informieren. Die Informationen für Sie als Bewerber*in finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre digitale Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen[1]
bis zum 04.07.2025 an
bewerbung@3landesmuseen.de
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen und bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einer Gesamt-PDF, die eine Größe von 5 MB nicht überschreiten sollte.
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte:
Herr Dr. Thomas Richter, Ltd. Direktor, (0531) 1225-2401
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren:
Frau Andrea Fleischmann, Personalleiterin, Tel.: (0531) 1225-4300
3Landesmuseen Braunschweig
Museumstr. 1
38100 Braunschweig
zum 01.12.2025 als Vollzeitstelle die
Leitung
Kupferstichkabinett und Bereich Digitalität
sowie stellvertretende Museumsleitung
EG 14 TV-L bzw. A 14 NBesO
unbefristet zu besetzen
Das Herzog Anton Ulrich-Museum zählt zu den ältesten Museen Europas mit breit gefächerten Beständen alter Kunst von der Antike bis zur Neuzeit. International bedeutend sind die Gemäldegalerie mit Meistern wie Vermeer, Rembrandt, Rubens, Giorgione, die weiteren fürstlichen Sammlungsbereiche Angewandter Kunst und Skulptur sowie das Kupferstichkabinett, dessen Bestände bis in die Gegenwart reichen.
Das Kupferstichkabinett gehört zu den ältesten graphischen Sammlungen Europas. Der Bestand an Druckgraphik umfasst etwa 130.000 Blatt, die Sammlung der Handzeichnungen circa 15.000 Werke. Zudem werden im Kupferstichkabinett mehr als 1.000 illustrierte Bücher bewahrt.
Das Herzog Anton Ulrich-Museum ist Teil der „3Landesmuseen“, des größten Museumsbetriebs in Niedersachsen mit Sitz in Braunschweig. Der Betrieb besteht aus dem Braunschweigischen Landesmuseum, dem Herzog Anton Ulrich-Museum und dem Staatlichen Naturhistorischen Museum mit dem Forschungsmuseum Schöningen. Die Museen befinden sich in der Trägerschaft des Landes Niedersachsen.
Es erwartet Sie ein engagiertes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
a) Leitung Kupferstichkabinett
- verantwortliche administrative Leitung des Kupferstichkabinetts, inkl. Personalverantwortung für den Bereich Sammlungsverwaltung und Buchbinderei
- verantwortliche Koordination der Sammlungspflege; fachbezogene Begleitung von Restaurierungsprojekten
- Leitung der Sammlungsorganisation im Bereich Kupferstichkabinett, u. a. Erarbeitung von Vorschlägen für Erwerbungen
- Beantwortung wiss. Anfragen; fachbezogene Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Provenienzforschung der 3Landesmuseen
- selbstständige und innovative Ausstellungstätigkeit insbesondere im Bereich „Kunst auf Papier“
- regelmäßige Bereitstellung graph. Arbeiten im Studiensaal; Entwicklung von publikumswirksamen Aktionen im Kupferstichkabinett („Tage der Graphik“)
- aktive konzeptionelle Mitarbeit an sammlungsübergreifenden Ausstellungsprojekten des Museums
- aktive Mitarbeit in der Fortentwicklung und Überarbeitung der Dauerausstellungen
- Mitarbeit in gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Freundeskreis des Museums
- in Abstimmung mit der Museumsleitung verantwortliche Übernahme von Steuerungsaufgaben im Bereich der digitalen Gesamtstrategie des Museums
- inhaltliche Begleitung und abteilungsübergreifende Steuerung, Konzeption, Planung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten
- Fortführung der Digitalisierungsaufgaben im „Virtuellen Kupferstichkabinett“ u. a. in Zusammenarbeit mit der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Verbundzentrale des GBV Göttingen sowie weiterer Partner
- Leitung und Personalverantwortung in den Fachbereichen Digitale Koordination, Museumsbibliothek, Fotowerkstatt, insbesondere mit Blick auf Maßnahmen zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Museums
- Teilnahme und Mitgestaltung regelmäßiger Abstimmungsrunden zu Themen der Digitalisierung innerhalb der 3 Landesmuseen in Braunschweig sowie der 6 Landesmuseen in Niedersachsen (Hannover, Braunschweig, Oldenburg)
- Stellvertretung der Museumsleitung, insbesondere selbstständige Pflege, Aus- und Aufbau relevanter Forschungskontakte und wiss. Kooperationen; Teilnahme an Gremiensitzungen
- aktive Mitwirkung bei der Entscheidungsfindung bzgl. der programmatischen Ausrichtung des Museums und an dessen Profilierung in der Öffentlichkeit
- Mitwirkung in der wirtschaftlichen und ökologischen Neuausrichtung des Hauses sowie an dessen betrieblicher Fortentwicklung
- Mitwirkung an der Evaluierung bereits umgesetzter Maßnahmen und Erarbeitung inhaltlicher Impulse, insbesondere im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / digitale Angebote
- regelmäßige Teilnahme an der internen Leitungsrunde und an Dienstbesprechungen auch i. V. der Museumsleitung
- Der/die Leiter/in des Kupferstichkabinetts ist Mitglied im Vorstand der privaten ‚Stiftung zur Förderung des Herzog Anton Ulrich-Museums‘ im Rahmen seiner/ihrer Dienstgeschäfte
Wir setzen voraus:
- Studium der Kunstgeschichte (möglichst mit Promotion Dr. phil.) sowie mehrjährige Berufspraxis an einem größeren Museum
- fortgesetzte, eigenständige Forschungsleistung im Bereich Kunstgeschichte / Bildwissenschaft; Publikationstätigkeit
- fundierte Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen im Bereich digitaler Museumsinfrastruktur und Interesse an innovativen Projekten im Bereich ‚Digitalität‘
- fundierte Erfahrung im konzeptionellen und praktischen Ausstellungswesen
- Erfahrung in und Interesse an publikumsorientierter Museums- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verwaltungsstellen und Kenntnis der wirtschaftlichen und administrativen Funktionen eines Museumbetriebs
- fundierte Fremdsprachenkenntnisse; sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnis der internationalen Forschungslandschaft im Bereich Museumswesen / Kunstwissenschaft sowie Forschungskontakte
- Interesse an der Kunst der Gegenwart
- Erfahrung in der Personalführung und im Teambuilding
- ein menschlich zugewandtes, kooperatives Auftreten; Bereitschaft und Fähigkeit zur Integration und zur niederschwelligen Vermittlungsarbeit
- Innovationskraft, Freude und Begeisterung, einen Museumsbetrieb angesichts aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen produktiv zu gestalten und fortzuentwickeln
- ein Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich ‚Graphische Kunst‘
- Erfahrungen in der Digitalisierung größerer Museumsbestände und im Aufbau und in Funktion von Museumsdatenbanken
- Erfahrungen in der Konzeption und Anwendung von digitalen Vermittlungsangeboten
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung im öffentlichen Dienst
- eine Bezahlung je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Ernennung bis nach A 14 NBesO
- 30 Tage Erholungsurlaub
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Jahressonderzahlung sowie Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- voraussichtlich ab 2026 Fahrradleasing für Mitarbeitende
- insgesamt eine vielseitige, innovative und verantwortungsvolle Tätigkeit in teamorientierten Strukturen.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100% besetzt sein.
Schwerbehinderte Bewerber*innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Zur Unterstützung in diesem Bereich steht Ihnen die Vertrauensperson der Schwerbehinderten der 3Landesmuseen Braunschweig zur Verfügung; weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informieren. Die Informationen für Sie als Bewerber*in finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre digitale Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen[1]
bis zum 04.07.2025 an
bewerbung@3landesmuseen.de
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen und bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einer Gesamt-PDF, die eine Größe von 5 MB nicht überschreiten sollte.
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte:
Herr Dr. Thomas Richter, Ltd. Direktor, (0531) 1225-2401
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren:
Frau Andrea Fleischmann, Personalleiterin, Tel.: (0531) 1225-4300
3Landesmuseen Braunschweig
Museumstr. 1
38100 Braunschweig
Eine Institution des Landes Niedersachsen
[1] Mindestens Anschreiben, Lebenslauf, relevante Arbeitszeugnisse, Zeugnis Ihres höchsten Bildungsabschlusses. Ein Verweis auf Ihre Personalakte ist nicht ausreichend. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Informationen
Einstellungsdatum:
01.12.2025
Meldeaktenzeichen:
03-Leitung Kupferstichkabinett und Bereich Digitalität sowie stellvertretende Museumsleitung
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 14, E 14
Bewerbungsschluss:
04.07.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109781