Stellenangebot

Leitung (m/w/d) Abteilung 2 - Wirtschaftsverwaltung, Recht

Im Behördenstab der Polizeidirektion Oldenburg ist zum 01.01.2026 der nach Besoldungsgruppe A 16 NBesG bewertete Dienstposten

„Leitung der Abteilung 2 - Wirtschaftsverwaltung, Recht (w/m/d)“

neu zu besetzen.
Der Dienstsitz befindet sich in 26122 Oldenburg, Theodor-Tantzen-Platz 8 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
 
Die Polizeidirektion Oldenburg, die derzeit mehr als 4.000 Mitarbeitende beschäftigt, ist mit ihren neun Inspektionen (davon eine Wasserschutzpolizeiinspektion und eine Zentrale Kriminalinspektion) für insgesamt zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte und somit für ca. 1,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner auf einer Gesamtfläche von etwa 11.233 Quadratkilometern zuständig.

Der Abteilung 2 sind die Dezernate „Wirtschaftsverwaltung“ und „Recht“ mit insgesamt 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugeordnet.

Ihr Anforderungsprofil
  • Sie sind Beamtin bzw. Beamter der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, und befinden sich im statusrechtlichen Amt der Besoldungsgruppe A 15 NBesG sowie bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis zum Land Niedersachsen.
  • Sie verfügen über die Befähigung zum Richteramt.
  • Sie haben bereits eigenverantwortlich Dienststellen oder Organisationsbereiche in einem Amt der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung – Allgemeine Dienste - geleitet.
  • Sie haben mehrjährige, möglichst vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Organisationsbereichen und Tätigkeitsfeldern der öffentlichen Verwaltung vorzuweisen, wobei Erfahrungen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Dienstposten der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, in der Polizei Niedersachsen zwingend vorausgesetzt werden.
Wenn Sie darüber hinaus
  • ein hohes Maß an Sozialkompetenz haben und Entscheidungen verantwortungsbewusst, innovativ und transparent treffen,
  • Ihre Mitarbeitenden durch einen motivierenden Führungsstil fördern möchten,
  • die grundlegenden Ziele der Strategie 2027 und dabei insbesondere die Bedeutung von Chancengleichheit und Diversität für die Polizei Niedersachsen unterstützen und in Ihrer Aufgabenerfüllung darauf hinwirken möchten,
dann bewerben Sie sich.

Verfahren
Gegebenenfalls ist eine Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber vor einer Auswahlkom­mission im LPP beabsichtigt. Eine Terminierung wird zeitgerecht abgestimmt.
 
Beruf + Privatleben
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle auch für die hier ausgeschriebene Führungsfunktion.
 
Der hier ausgeschriebene Dienstposten kann z. B. auch in Teilzeit wahrgenommen werden und es besteht die Möglichkeit, den Dienstposten -zumindest zeitweise- in Form des „mobile working“ wahrzunehmen. Die einzelfallbezogene Ausgestaltung ist gesondert zu vereinbaren.

Sind Sie neugierig geworden?
Aussagekräftige Bewerbungen bitten wir möglichst auf dem Dienstweg bis zum 13.06.2025 elektronisch an das
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat 25, Schiffgraben 12, 30159 Hannover
bzw. 25@mi.niedersachsen.de zu richten.

 
Das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte(n) bitten wir gegenüber der personalführenden Stelle zu erklären. Über das Erfordernis der Akteneinsichtnahme wird im Einzelfall entschieden.
 
Das ist uns noch wichtig!
Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
An der Beteiligung von Frauen in diesem Verfahren besteht daher ein besonderes Interesse und sie werden ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Wir freuen uns auf Sie!
Als Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung stehen im Landespolizeipräsidium Herr Direktor der Polizei Matthias Johst (Tel.: 0511 / 120 - 6104) und in der Polizeidirektion Oldenburg Herr Polizeipräsident Andreas Sagehorn (Tel.: 0441 / 790-1001) zur Verfügung.
 
Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter:
http://www.mi.niedersachsen.de/download/134404.

Informationen

Einstellungsdatum:
01.01.2026
Meldeaktenzeichen:
25.33/03041/PD OL
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 16
Bewerbungsschluss:
13.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109577