Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim
Die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen nehmen Aufgaben im Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz wahr. Unsere Ziele sind der Schutz der Beschäftigten vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei ihrer beruflichen Tätigkeit in den Betrieben und Verwaltungen. Weitere Ziele sind der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen wie Luftverunreinigungen, Lärm und Gerüchen. Wir wirken durch Genehmigung und Aufsicht sowie durch Beratung zum rechtskonformen Verhalten auf den Schutz der Umwelt, der Beschäftigten sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher hin. Dabei können Sie uns unterstützen.
2 Mitarbeitende (w/m/d) (39,8 Std. bzw. Teilzeit mindestens 19,9 Std)
Das Entgelt wird in Abhängigkeit von den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TV-L gezahlt.
Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung 1 – Abfall, Dienstleistungen, Steine/Erden, Holz, Papier, Metall, Elektro, Bußgeldstelle im Dezernat 13 – Genehmigungsverfahrensstelle - Fahrpersonalrecht - Bußgeldstelle.
Bitte beachten Sie, dass es sich um zwei unterschiedliche Arbeitsplätze handelt.
Aufgaben Arbeitsplatz Kennziffer 19/2025:
- Bearbeitung von Baustellenvorankündigungen und Asbestanzeigen
- Unterstützung in Bußgeldverfahren bei Verstößen gegen die Baustellenverordnung und das Chemikaliengesetz
- Datenpflege und Dokumentenerstellung im Bereich Strahlenschutz
- Koordination von Räumstellenanzeigen nach dem Sprengstoffgesetz
- Zentrale Verwaltung und Pflege des Katasters für überwachungsbedürftige Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Erfassung und Dokumentation relevanter Daten und Prüfberichte sowie Fristenüberwachung und Nachverfolgung
- Unterstützung in Bußgeldverfahren bei Verstößen gegen die BetrSichV, das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) und das Mutterschutzgesetz
- Auswertungen von Arbeitszeitnachweisen nach dem ArbZG
Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnittes beider Kennziffern bleiben vorbehalten.
Vorausgesetzt werden:
- Geeignete abgeschlossene Berufsausbildung im Bürobereich oder der Verwaltung (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und Notarangestellte/r
- Sicherer Umgang in der Anwendung der MS-Office-Produkte (Word/Excel/Outlook)
- Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1
Wünschenswert sind:
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdruckvermögen sowie gute Schreibkenntnisse
- Verwaltungserfahrung
- Erfahrungen im Umgang mit digitalen Geschäftsprozessen
Persönliche
Voraussetzungen:
Für die Aufgaben sind insbesondere Zuverlässigkeit, eine gute
Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Engagement sowie die
Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten notwendig. Eine hohe Motivation,
Flexibilität sowie die Bereitschaft zur Aneignung neuer Kenntnisse und
Fähigkeiten werden ebenso vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
Neben
dem Regelgehalt (in Abhängigkeit Ihrer persönlichen
Voraussetzungen) bis zur Entgeltgruppe 6 des
Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erhalten Sie zum
Jahresende eine Sonderzahlung.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen zu den allgemeinen sozialen Sicherungssystemen eine Zusatzversorgung (VBL) als Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen.
Flexible Arbeitszeiten und weitere Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren, sind selbstverständlich. Wir bieten die Möglichkeit, sich fortzubilden.
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim hat sich die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i.S.d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Die Dienstposten sind grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es wird aber die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe, wie z. B. längere Dienstreisen, auch ganztägig tätig zu sein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in Ihrer Bewerbung auf eine Behinderung/Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 19/2025 und/oder 20/2025 bis zum 12.11.2025 online im Karriereportal des Landes Niedersachsen (www.karriere.niedersachsen.de) mit dem Link am Ende des Textes nach "Jetzt online bewerben"
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dürrschmidt unter Tel. 05121/163-173 zur Verfügung.
Informationen finden sie auch unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de.
Datenschutz:
Auf Grund
der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über
die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten
personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgende Information gem. § 13 Datenschutzgrundverordnung: http://www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de/wir_ueber_uns_aktuelles_lokal/stellenausschreibungen/