Stellenangebot

Mitarbeiter/in Datenmanagement und IT-Koordination (m/w/d)

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Informationsdienste eine/n
 
Mitarbeiter/in Datenmanagement und IT-Koordination (m/ w/ d)
 
Die unbefristete Vollzeitstelle ist je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 9a/ 9b TV-L bewertet. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet. Bei Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeit muss eine wöchentliche Arbeitszeit von 32,0 gewährleistet werden. Dienstort ist Hannover.
 
Einstellungsvoraussetzung ist entweder eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Fachinformatiker/-in, IT- Systemelektroniker/-in bzw. ein einschlägiger Berufs- oder B.A.-Abschluss, oder eine mehrjährige einschlägige Berufs- und Anwendungserfahrung in diesen Bereichen.
 
Das Nds. Landesamt für Denkmalpflege (NLD) widmet sich als Denkmalfachbehörde und außeruniversitäre Forschungseinrichtung dem Schutz, der Pflege und der Erforschung von Kulturdenkmalen. Im Referat IT-Koordination, Informationssysteme und Datenmonitoring suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine tatkräftige Unterstützung für den Bereich der Informationssysteme und IT-Koordination.
 
Ihre Aufgaben
IT-Koordination:
  • Sie sind Teil eines IT-Koordinationsteams und regeln die organisatorischen und administrativen Angelegenheiten des Tagesgeschäftes (Arbeitsplatzverwaltung über das ServicePortal, Telefonie, Rechteverwaltung, Beschaffungen)
IT-Kommunikation:
  • Sie sind Ansprechpartner/in für unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte bei Fragen zu Hardware- und Softwareeinsatz
  • Sie sind verantwortlich für die Kommunikation mit dem Landesdienstleister IT.N
  • Sie beraten bei neuen fachlichen Anwendungen
Hardwaremanagement:
  • Sie verwalten und betreiben einen kleinen Pool an IT-Systemen (Clients, Scanner, Multimediasysteme) und sind mit Client-Security-Lösungen vertraut
Datenmanagement:
  • Sie analysieren Datenquellen und entwickeln ganzheitliche Lösungen zur Datenbereitstellung um das NLD bei der digitalen Transformation zu unterstützen
IT-Security:
  • Sie bewerten eingehende Warnmeldungen und Kundeninformationen der Landes-IT auf Handlungsbedarf und verfassen/ aktualisieren Anwendungsrisikobeschreibungen für eingesetzte Individualsoftware des NLD
Wir erwarten
  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Fachinformatiker/-in, IT- Systemelektroniker/-in bzw. einen einschlägigen Berufs- oder B.A.-Abschluss, oder eine mehrjährige einschlägige Berufs- und Anwendungserfahrung in diesen Bereichen
  • Sie setzen Prioritäten bei der Aufgabenbewältigung und erkennen Situationen, wo unmittelbar gehandelt werden muss
  • Sie stellen sich schnell auf Veränderungen ein und lassen sich auch in Phasen hoher Arbeitsbelastung nicht unter Druck setzen
  • Sie arbeiten gerne im Team und gehen aktiv auf andere Menschen zu, um Ihre Unterstützung anzubieten
  • Sie analysieren gerne und dokumentieren zuverlässig Ihre Ergebnisse
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
  • Kenntnisse in der Analyse und Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie im Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
  • selbstständige Arbeitsorganisation und Eigeninitiative
  • Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
Wir bieten
  • Einen modernen IT-Arbeitsplatz im eigenen Büro
  • Ein aufgeschlossenes, engagiertes und kollegiales Team
  • Eine strukturierte und individuelle Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (VBL) sowie 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
Sind Sie interessiert?
Dann richten Sie bitte aussagefähige Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, einem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen sowie der Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bis zum 24.08.2025 an:
Dr. Christina Krafczyk
Präsidentin
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Scharnhorststraße 1
30175 Hannover
Aktenzeichen: Z10-03041- 2025- 05
 
 
Die Bewerbungen sind als ein pdf-Dokument an nld-personal@nld.niedersachsen.de zu senden. Die Größe Ihrer digitalen Bewerbungsunterlagen darf 5 MB insgesamt nicht überschreiten.
 
Für weitere Fragen steht Ihnen der Referatsleiter Herr Dr. Gohlisch, Tel.-Nr. 0511/925-5356, zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich unter der Tel.-Nr. 0511/925-5253 an den Personalbereich.
 
Mit Blick auf die Aufgabe ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung gem.- § 7 NdsSUeG erforderlich, sofern diese nicht bereits vorhanden ist.
 
Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
 
Das NLD strebt in allen Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte.
 
Bewerbungskosten können durch das NLD nicht erstattet werden.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet.
 
Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen.de/
 
Nähere Hinweise zum Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege finden Sie im Internet unter www.denkmalpflege.niedersachsen.de

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
Z10-03041-2025-05
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a, E 9b
Bewerbungsschluss:
24.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111110