Stellenangebot

Mitarbeiter/-in (m/w/d) Unterstützung der Fachgebietsleitung - FG Anwendungsentwicklung Liegenschaftsinformation

Unterstützung der Fachgebietsleitung für das Fachgebiet Anwendungsentwicklung Liegenschaftsinformation

Kennziffer 25-15

 Wir sind eine technisch geprägte Behörde mit mehr als 2000 Mitarbeiter/innen im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Wir sind für Verwaltungen, Wirtschaftsunternehmen sowie Bürger/innen in Niedersachsen amtlicher Partner und Dienstleister rund um Geodaten. Dazu zählen Services des Liegenschaftskatasters, des geodätischen Raumbezugs, der Geotopographie, der Immobilienwertermittlung und der Kampfmittelbeseitigung. Unsere Organisation hat damit begonnen, ihre Softwarelandschaft zu modernisieren um damit auch im digitalen Zeitalter zentraler Geodatendienstleister des Landes Niedersachsen zu sein. Weiteres über uns erfahren Sie unter: http://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/

Was wir Ihnen bieten

  •          Mitarbeit im kundenorientierten Team zur Betreuung der ALKIS- Erhebungs- und Qualifizierungskomponente (EQK)
  •          Ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit Kontakt zu EQK-Anwendenden in allen Dienststellen des LGLN sowie mit Entwicklern und IT-Administratoren des AAA-Service-Providers
  •          Ein fachlich kompetentes Team für gegenseitigen Wissensaustausch
  •          Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  •          Alle Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers
  •          Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, Telearbeit und mobiles Arbeiten
  •          Eine moderne IT-Ausstattung
  •          Strukturiertes Onboardingverfahren

Was bringen Sie mit

  •          M.Sc. oder Dipl.-Ing. (Uni) der Geodäsie, Geoinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  •          Sehr gute Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Bearbeitung des Liegenschaftskatasters
  •          gute Kenntnisse im Bereich des AAA-Datenmodells der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltung (AdV), insbesondere im Umfeld von ALKIS
  •          Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS) und Datenbanken
  •          Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  •          Gute Englischkenntnisse, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe B2 (GER)

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte

  •          umfassende fachliche Betreuung der EQK ALKIS Niedersachsen, Erarbeitung und Laufendhaltung der fachlichen Prozessdokumentation (Dokumentation der Fortführungsanlässe, der projektbezogenen Arbeitsschritte und Softwarekonfiguration für das LGLN) in Zusammenarbeit mit den zentralen Aufgaben des LGLN und dem externen Serviceprovider
  •          Erarbeitung fachlicher Konzeptionen für die Anbindung externer Systemkomponenten an die AAA-Betriebsumgebung des Serviceproviders (bspw. Anbindung der EQK an die Geschäftsbuch-Applikation, an extern gehostete WMS- und WFS-Dienste und an weitere externe Datenquellen, die in der EQK genutzt werden sollen)
  •          Steuerung des EQK-Anforderungsmanagements (Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen für fachliche Erweiterungen, Überwachung der Implementierung)
  •          Steuerung des EQK-Fehlermanagements (Beschreibung von Fehlersituationen, Filterung und Weitergabe der Fehler an den AAA-Serviceprovider, Überwachung der Fehlerbeseitigung)
  •          Mitarbeit in den landesweiten Arbeitsgruppen der EQK-Anwender (AG ALKIS-Ansprechpersonen, KG Grundbuch und CoP Homogenisierung)
  •          Vertretung des LGLN in den Gremien der in Aufbau befindlichen Implementierungspartnerschaft AAA (Technischer Ausschuss für die EQK ALKIS)
  •          Vertretung der Fachgebietsleitung in allen fachlichen Aufgabenstellungen bezüglich EQK ALKIS bzw. EQK für die integrierte Bearbeitung ALKIS/ATKIS

Der Einsatz erfolgt im Fachgebiet 222 - „Anwendungsentwicklung Liegenschaftsinformation“ des Landesbetriebes Landesvermessung und Geobasisinformation im LGLN

Wir erwarten von Ihnen

  •          Selbständiges und wirtschaftliches Arbeiten sowie Begeisterung für Geodaten
  •          Hohe Organisationsfähigkeit und Eigenverantwortung
  •          Wissenschaftliche Methodenkompetenz
  •          Eigeninitiative und Innovationsfreude, ausgeprägte Analysefähigkeit und strukturierte Denkweise
  •          Interesse an neuen Entwicklungen und die Bereitschaft sich aktiv in die fachlichen Entwicklungen des LGLN einzubringen
  •          Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
  •          Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zum Aufbau von fachlichen Netzwerken, Kooperationsbereitschaft
  •          Wertschätzende Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kollegialität

Wichtige Informationen zur Bewerbung

  •         Das Vorstellungsgespräch wird in deutscher Sprache geführt.
  •         Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, wenn Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber beschäftigt sind.
  •          Das LGLN strebt in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung seiner Stellen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
  •          Das LGLN sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Personen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bewerber-innen und Bewerber werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, bereits mit der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis zu geben.
  •          Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerberdaten über dieses Bewerbungsverfahren hinaus anderen Organisationseinheiten des LGLN für Stellenbesetzungs-verfahren zur Verfügung gestellt werden können, es sei denn, Sie widersprechen diesem Vorgehen im Rahmen Ihrer Bewerbung ausdrücklich. Diese Einwilligung können Sie außerdem durch eine E-Mail an Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de widerrufen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung ist bis zum 14.10.2025 möglich. Diese senden Sie bitte (inkl. Lebenslauf und Leistungsnachweisen) per E-Mail (in einer PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 25-15 und der Fundstelle der Ausschreibung an:

Anschrift

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Landesvermessung und Geobasisinformation – Landesbetrieb – Fachgebiet 211

Podbielskistraße 331

30659 Hannover

E-Mail-Adresse: Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de

Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!

Für fachliche Rückfragen:  Fachgebietsleitung, Herr Klaus-Peter Wodtke, ( 0511 64609-122)

klaus-peter.wodtke@lgln.niedersachsen.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren:   Personalabteilung, Herr Christos Michalakis, ( 0511 64609-215)

Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de

Datenschutz:

Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellen-besetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:

Pfad: www.lgln.de / Wir über uns / Datenschutz / LGLN – Datenschutzerklärung

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
25-15
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
14.10.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
112208