Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz
einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters (w/m/d)
im Referat 02 (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt auf der Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach EGr. 12 TV-L Teil I der EGO zum TV-L bewertet. Der Arbeitsplatz ist befristet bis zum 31.01.2027 zu besetzen.
Über uns
Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung schlägt das Herz für die Menschen im Land. Wir unterstützen junge Menschen und Familien bis hin zu Seniorinnen und Senioren dabei, ihr Leben gut gestalten zu können - gerade auch in schwierigen Phasen. Wir gestalten die Rahmenbedingungen, damit alle mit gleichen Chancen auf Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Gesundheit in Niedersachsen leben können. Der Schutz der schwächsten Mitglieder unseres Landes spielt für uns eine besondere Rolle.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters (w/m/d)
im Referat 02 (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt auf der Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach EGr. 12 TV-L Teil I der EGO zum TV-L bewertet. Der Arbeitsplatz ist befristet bis zum 31.01.2027 zu besetzen.
Über uns
Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung schlägt das Herz für die Menschen im Land. Wir unterstützen junge Menschen und Familien bis hin zu Seniorinnen und Senioren dabei, ihr Leben gut gestalten zu können - gerade auch in schwierigen Phasen. Wir gestalten die Rahmenbedingungen, damit alle mit gleichen Chancen auf Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Gesundheit in Niedersachsen leben können. Der Schutz der schwächsten Mitglieder unseres Landes spielt für uns eine besondere Rolle.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit u.a.:
- Entwicklung einer PR-Strategie inkl. konzeptioneller Weiterentwicklung der Auswertung der Aktivitäten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- die verantwortliche, außenwirksame Kommunikation zur laufenden Krankenhausreform,
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der internen Kommunikation die stellvertretende Teilnahme an der Landespressekonferenz.
Wir bieten:
- Ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einem ambitionierten Team mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen,
- Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren
- Eine strukturierte Einarbeitung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Voraussetzungen sind:
Bewerben können sich
Bewerben können sich
- Interessenten/innen (w/m/d), die über einen Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor oder vergleichbar) der Kommunikations- oder Medienwissenschaften verfügen.
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
- selbstständiges Arbeiten im Aufgabengebiet und Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Kreativität
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit und Loyalität
- souveräner Umgang mit den gängigen Office-Produkten (Word, Excel, Outlook, PP, gängige Social-Media-Kanälen)
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) ,in einer pdf-Datei zusammengefassten, Unterlagen bis zum 24.07.2025 an: Bewerbungen@ms.niedersachsen.de
oder postalisch an das
Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter sowie sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in allen Bereichen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern zu erreichen. Im Bereich EGr. 12 TV-L sind aktuell Männer unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Männern, selbstverständlich aber über jede Bewerbung, die bei uns eingeht.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wolters (Tel. 0511/120-4109) zur Verfügung. Rückfragen zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Referatsleiterin des Referates 02, Frau Karrasch (Tel. 0511/120-4060)
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) ,in einer pdf-Datei zusammengefassten, Unterlagen bis zum 24.07.2025 an: Bewerbungen@ms.niedersachsen.de
oder postalisch an das
Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter sowie sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in allen Bereichen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern zu erreichen. Im Bereich EGr. 12 TV-L sind aktuell Männer unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Männern, selbstverständlich aber über jede Bewerbung, die bei uns eingeht.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wolters (Tel. 0511/120-4109) zur Verfügung. Rückfragen zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Referatsleiterin des Referates 02, Frau Karrasch (Tel. 0511/120-4060)
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
Z/1-03041/1 (02.14)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 12
Bewerbungsschluss:
24.07.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
31.01.2027
Stellennummer
110637