Im Landesbildungszentrum für Blinde ist ab dem nächst möglichen Termin ein Arbeitsplatz (0,75) im Bereich der
Pädagogischen Mitarbeit
in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung
zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Möglichkeit der Verlängerung oder Entfristung besteht optional.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und der Berufserfahrung nach S 8 b TV-L.
Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover (LBZB) nimmt als überregionales Förderzentrum die Beschulung, Frühförderung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Blindheit oder hochgradiger Sehbeeinträchtigung wahr. Der Einzugsbereich des Landesbildungszentrums ist das Land Niedersachsen.
Ihre Aufgaben:
Die pädagogisch Mitarbeitenden sind in Klassen eingesetzt, in denen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung des Sehens (Blindheit) und weiteren Beeinträchtigungen unterrichtet werden. Die Tätigkeiten der pädagogisch Mitarbeitenden finden eigenverantwortlich und in unterrichtsbegleitender Funktion statt.
Hierzu zählen die Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenunterricht unter Anleitung in folgenden Themenkomplexen:
Ihr Profil:
Für die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes bringen Sie möglichst folgende fachliche Kompetenzen mit:
Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Beeinträchtigung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Kontakt: Schwerbehindertenvertretung@LBZB-H.Niedersachsen.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, gern per E-Mail, unter Nennung der
Stellennummer 22 / 2025, bis zum 13.08.2025 an das
Landesbildungszentrum für Blinde
Bleekstraße 22
30559 Hannover
E-Mail: poststelle@LBZB-H.Niedersachsen.de
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 18.08.2025 stattfinden.
Für Sie ansprechbar ist Herr Baaske unter Tel. 0511/5247-206 oder Herr Jöhrens unter Tel. 0511/5247-205.
Bewerbungen von Personen aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.
Hinweise für Online-Bewerbungen:
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärungen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sie finden diese unter: https://www.lbzb.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum_datenschutz/impressum-datenschutz-151374.html
Jetzt online bewerbenPädagogischen Mitarbeit
in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung
zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Möglichkeit der Verlängerung oder Entfristung besteht optional.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und der Berufserfahrung nach S 8 b TV-L.
Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover (LBZB) nimmt als überregionales Förderzentrum die Beschulung, Frühförderung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Blindheit oder hochgradiger Sehbeeinträchtigung wahr. Der Einzugsbereich des Landesbildungszentrums ist das Land Niedersachsen.
Ihre Aufgaben:
Die pädagogisch Mitarbeitenden sind in Klassen eingesetzt, in denen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung des Sehens (Blindheit) und weiteren Beeinträchtigungen unterrichtet werden. Die Tätigkeiten der pädagogisch Mitarbeitenden finden eigenverantwortlich und in unterrichtsbegleitender Funktion statt.
Hierzu zählen die Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenunterricht unter Anleitung in folgenden Themenkomplexen:
- Hygienische Versorgung (Förderpflege)
- Begleitung im Bereich der individuellen, lebenspraktischen Fähig- und Fertigkeiten (individuelle Ess- und Trinkförderung inkl. Sondieren)
- Übernahme von durch die Lehrkräfte vorbereiteten Förderphasen im Unterrichtsverlauf (u. a. in den Bereichen Kommunikation und Sprache, Wahrnehmung und Bewegung, Selbstversorgung, Persönlichkeit und soziale Beziehungen, Denken und Lernen)
- Teilnahme und aktives Einbringen an Teamsitzungen o. ä.
- Übernahme von Aufsichten, u. a. Frühaufsicht (eigenverantwortlich)
Ihr Profil:
Für die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes bringen Sie möglichst folgende fachliche Kompetenzen mit:
- Tätigkeit von Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen oder Heilerzieher:innen mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrungshintergrund in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit mehrfachen Beeinträchtigungen.
- Erfahrungen im unterrichtlichen Kontext.
- vielfältige Aufgaben
- moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz
- fachliche Weiterbildung
- betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- einen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zum selbstbestimmten Arbeiten
- Möglichkeit der Ferienregelung (Einarbeitung von 12 Wochen Ferien)
- Fort- und Weiterbildungen
- 12 nette und hochmotivierte Klassenteams (Grund-, Mittel- und Hauptstufe)
- kollegiales Miteinander
- die Möglichkeit vor Ort im Rahmen der Arbeitszeit an Gesundheitspräventionskursen teilzunehmen.
- eine Großtagespflege für die Betreuung Ihres Kindes (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Beeinträchtigung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Kontakt: Schwerbehindertenvertretung@LBZB-H.Niedersachsen.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, gern per E-Mail, unter Nennung der
Stellennummer 22 / 2025, bis zum 13.08.2025 an das
Landesbildungszentrum für Blinde
Bleekstraße 22
30559 Hannover
E-Mail: poststelle@LBZB-H.Niedersachsen.de
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 18.08.2025 stattfinden.
Für Sie ansprechbar ist Herr Baaske unter Tel. 0511/5247-206 oder Herr Jöhrens unter Tel. 0511/5247-205.
Bewerbungen von Personen aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.
Hinweise für Online-Bewerbungen:
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärungen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Sie finden diese unter: https://www.lbzb.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum_datenschutz/impressum-datenschutz-151374.html
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
S 8b TV-L S
Bewerbungsschluss:
13.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
zwei Jahre, mit Option auf Verlängerung o. Entfristung
Stellennummer
110683