Stellenangebot

Person (m/w/d) im Bereich Servicedesign

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.

Ihre Aufgaben

  •  Sie nehmen Aufgaben im Bereich des Service- und Produktdesign einschließlich der Leistungs- und Entgeltentwicklung wahr
  •  Sie sind zuständig für die Servicedefinition, Serviceplanung und die Prüfung der Servicekalkulation
  •  Sie beauftragen die Realisierung durch die Betriebsbereiche entsprechend den im Leistungsschein getroffenen Festlegungen von Kosten und Service-Level
  •  Sie nehmen eine zentrale Kommunikationsschnittstelle zum Anforderungs-, Kunden-, Architektur-, Projekt- und Beschaffungsmanagement wahr
  •  Sie sind zuständig für die Zentrale, sowie für die werkzeugunterstützte und workflow-basierte Verwaltung des IT.N-Leistungs- und Entgeltverzeichnisses
  •  Sie stellen die Konformität der IT-Services mit dem IT.N-Architekturmodell sicher
  •  Sie koordinieren die Leistungen externer Dienstleister, sofern diese im Rahmen von Projekten erbracht werden

Ihr Profil

  •  Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder
  •  Sie besitzen eine einschlägig abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in der IT
  • Kenntnisse in folgenden Themenfeldern sind außerdem erforderlich:
    • Praktische Erfahrungen in Betriebsübergaben

  •  Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert
    • Erfahrung in der Steuerung von signifikanten Services
    • Kenntnisse über die Vorschriften und Erlasse in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit
    • Kenntnisse zum Projekt- und Prozessmanagement sowie zum Servicelevel-Management und praktische Erfahrungen in diesem Bereich und/oder der Leitung von Projekten

  • Sie bringen zudem die folgenden persönliche Voraussetzungen mit:
    • Konfliktlösungs- und Deeskalationsfähigkeit,
    • Verhandlungsgeschick und gute Koordinationsfähigkeiten,
    • Team-/Kontaktfähigkeit und Belastbarkeit

Ihre Perspektiven

  • Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
  • Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
  • Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
  • Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
  • Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
  • Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
  • Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
  • Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.

Rahmenbedingungen

Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.

IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.


Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!

Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul

oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de.

Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21 – Personal und Organisation, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/12a.150 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte beachten Sie, dass diese bis zum 17. Oktober 2025 bei uns eingegangen sein müssen.

Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.

Ihre Ansprechpersonen

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Pape, Telefon (0511) 120-3791. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Albrecht zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27463.

Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten?
Dann geben Sie uns bitte Bescheid.


Jetzt online bewerben