Stellenangebot

Projektmitarbeiter/-in (m/w/d) zur Entwicklung von Weiterbildungsangeboten

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
 
Für den Transferservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d)
zur Entwicklung von Weiterbildungsangeboten

(Teilzeit 50% – befristet bis zum 30.06.2028)
 
Der Transferservice der Technischen Universität Braunschweig unterstützt und fördert den Transfer von Wissen und Technologie zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Der Transferservice leistet mit den Aktivitäten im Transfer einen nachhaltigen Beitrag zur transformativen Weiterentwicklung unserer Wirtschaft und unserer Zivilgesellschaft. Zur gezielten Entwicklung von Weiterbildungsangeboten im Bereich Energieforschung hat der Transferservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle der im EFZN-Projektkontext zu gründenden EFZN-Academy zu besetzen.
 
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) ist ein gemeinsames wissenschaftliches Zentrum der Universitäten Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover und Oldenburg. Als zentrale niedersächsische Forschungs-, Vernetzungs- und Kommunikationsplattform bündelt es die Energieforschungskompetenzen der Universitätsstandorte aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und führt die Akteure der Transformation des Energiesystems aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.

Mit der Agenda „zukunft.niedersachsen: Transformationstreiber Wissenschaft“ hat sich das Land zum Ziel gesetzt, durch die Stärkung der Energieforschung die Transformation des Energiesystems zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund wird das Forschungsprogramm vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms zukunft.niedersachsen mit einer Fördersumme in Höhe von rund 50 Millionen Euro finanziert.
 
Ihre Aufgaben
  • Sie planen, entwickeln und implementieren neue Weiterbildungsangebote (u. a. Micro-Credentials, Micro-Degrees) der im EFZN-Projektkontext zu gründenden EFZN-Academy
  • Sie beraten und unterstützen Lehrende bei der Pilotierung und Einführung der neuen weiterbildenden Studienangebote in physischer wie digitaler Lernumgebung
  • Sie unterstützen die Erstellung von Lernzielen, Lernstrategien, Lehrmaterialien und ähnlichem
  • Sie entwickeln Qualitätsstandards guter wissenschaftlicher Weiterbildung und gestalten das Qualitätsmanagement
  • Sie unterstützen die Entwicklung eines wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsmodells der im EFZN-Projektkontext zu gründenden EFZN-Academy und kooperieren eng mit universitären und außeruniversitären Einrichtungen.
Ihre Qualifikation
  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Erwachsenenbildung, Didaktik, Erziehungswissenschaften, oder vergleichbar
  • Sie haben Erfahrungen in der didaktischen Konzeptionierung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten
  • Sie haben Erfahrungen in der inter- bzw. transdisziplinaren Zusammenarbeit, idealerweise in Projekten zur Energieforschung
  • Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Ansprache von Kooperationspartner*innen und können gut in einem Team arbeiten
  • Sie sind flexibel, belastbar und verfügen über eine selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.
Wir bieten
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.
Weitere Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
 
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
 
Sie haben noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Dr. Laura Jess telefonisch unter der Nummer 0531 – 391 4174.
 
Bewerben Sie sich bis zum 05.09.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der
TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können: 
https://vacancies.tu-braunschweig.de/wngbo

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
05.09.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
30.06.2028
Stellennummer
111413