Stellenangebot

Prüfer/-in (m/w/d) für den Bereich Prüfung der Haushaltsrechnung des Landes

Der Niedersächsische Landesrechnungshof ist die unabhängige Finanzkontrolle im Land. Wir beraten und prüfen Ministerien und Behörden in ganz Niedersachsen, damit die Mittel des Landes wirtschaftlich eingesetzt werden. Wir suchen

 zwei Prüferinnen oder Prüfer (m/w/d)

für den Bereich Prüfung der Haushaltsrechnung des Landes

Die ausgeschriebenen Dienstposten/Arbeitsplätze im Referat P.1 sind nach BesGr. A 11 NBesG / EGr. 11 TV-L bewertet. Ihr Dienstort ist Hildesheim.

Ihre Aufgaben

Das Referat P.1 ist im Landesrechnungshof für verschiedene Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten zuständig. Hierzu gehören u. a. Grundsatzfragen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, übergreifende Angelegenheiten des Gesamthaushalts und die Prüfung der Landeshaushaltsrechnung.

Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Belege über die Einnahmen und Ausgaben des Landes sein. Die zu prüfenden Belege werden mittels eines mathematisch-statistischen Stichprobenverfahrens ausgewählt und anschließend vor Ort bei den betroffenen Dienststellen geprüft. Bei der Prüfung berücksichtigen Sie die für das Kassenwesen einschlägigen Vorgaben und dokumentieren Ihre Ergebnisse in standardisierten Erhebungsbögen.

Sie agieren vorwiegend in Teams und stehen im regelmäßigen Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Die Einblicke in verschiedene Dienststellen des Landes gestalten Ihre Arbeit abwechslungsreich. Sie erhalten regelmäßig die Möglichkeit, an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen.

Durch Ihre Tätigkeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Haushaltsführung.

Ihr Profil

Bewerben Sie sich, wenn Sie über eine der folgenden beruflichen Qualifikationen verfügen:

  •         Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Steuerverwaltung durch den Abschluss als Diplom-Finanzwirt*in (FH) oder
  •         Diplom-Verwaltungs(betriebs)wirt*in (FH) oder
  •         Diplom-Rechtspfleger*in (FH) oder
  •         Bachelorabschluss im Bereich der öffentlichen allgemeinen Verwaltung, der in Verbindung mit einem Vorbereitungsdienst (ggf. zzgl. einer sechsmonatigen Einführungszeit) die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt vermittelt oder
  •         Bachelorabschluss im Bereich der Betriebswirtschaft (B.A.) oder des Wirtschaftsrechts (LL.B.) oder
  •         erfolgreiche Teilnahme an der Verwaltungsprüfung II

Bewerben Sie sich gerne auch, wenn Sie einen Praxisaufstieg erfolgreich absolviert haben und über eine beschränkte Laufbahnbefähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtungen Allgemeine Dienste, Steuerverwaltung oder Justiz verfügen.

Erforderlich ist eine mindestens einjährige einschlägige berufliche Tätigkeit, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung.

Vorteilhaft sind darüber hinaus

  •         Außendiensterfahrung,
  •         durch praktische Anwendung gestützte Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie
  •         Kenntnisse im Umgang mit der Software IDEA.

Wir bieten

Wir bieten Ihnen einen vielseitigen Arbeitsplatz, auf dem Ihre Fachkenntnisse und Prüfungsideen gefragt sind. Während Ihrer Einarbeitung unterstützen wir Sie unter anderem durch ein fachliches Coaching und stellen Ihnen eine Mentorin oder einen Mentor zur Seite. Zusätzlich erhalten Sie umfangreiche Fortbildungen.

Darüber hinaus erwarten Sie:

  •         die Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, wenn die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis nicht oder noch nicht vorliegen
  •         zeitnah die Beförderung in ein Amt der BesGr. A 11
  •         weitere Perspektiven für leistungsstarkes Personal
  •         die Möglichkeit, sich als Expertin oder Experte zu positionieren
  •         gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege
  •         Teilzeitarbeit, mobiles Arbeiten (bis zu drei Tage in der Woche), flexible Arbeitszeiten

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung

Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Die Durchführung örtlicher Erhebungen bei der geprüften Stelle macht es jedoch erforderlich, dass Teilzeitbeschäftigte in mehrtägigen Zeitabschnitten im Jahr ganztägig Dienst leisten. Ebenso verhält es sich bei der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen. 

Der Niedersächsische Landesrechnungshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern sind deshalb besonders erwünscht. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Einschränkungen in der Mobilität stellen kein grundsätzliches Hindernis für Ihre Tätigkeit beim Niedersächsischen Landesrechnungshof dar.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren | Nds. Landesrechnungshof

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes.

Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Ihr letztes Arbeits-/ Zwischenzeugnis bei und geben Ihr aktuelles Statusamt bzw. Ihre Eingruppierung an. Sofern Sie damit einverstanden sind, senden Sie uns mit Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) Ihrer Personalstelle.

Informationen

Sprechen Sie uns gerne an:

Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich gerne an: Jasmin Rex, Tel. 05121 938 729, E-Mail: Jasmin.Rex@lrh.niedersachsen.de  

 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an: Ina Voss, Tel. 05121 938 662, E-Mail: Ina.Voss@lrh.niedersachsen.de


Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Justus-Jonas-Straße 4  |  31137 Hildesheim

www.lrh.niedersachsen.de
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
25-23
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 11, E 11
Bewerbungsschluss:
12.10.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
2
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
112066
Jetzt online bewerben