Eine neue Aufgabe wartet auf Sie! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Prüfer*innen (m/w/d) in der überörtlichen Kommunalprüfung
BesGr. A 12 NBesG / EGr. 12 TV-L
Dienstort Hildesheim
Werden Sie Teil unseres Teams in der überörtlichen Kommunalprüfung beim Niedersächsischen Landesrechnungshof. Untersuchen Sie gemeinsam im Team die Finanzen sowie das wirtschaftliche Handeln der Kommunen. Unterstützen und beraten Sie mit Ihren Prüfungsergebnissen rund 1.000 niedersächsische Kommunen.
Was erwartet Sie?
Wir bieten Ihnen, entsprechend Ihrer Vorkenntnisse und Erfahrungen, interessante und reizvolle Prüfungstätigkeiten in verschiedenen kommunalen Aufgabenfeldern an. Dazu zählen unter anderem
Prüfer*innen (m/w/d) in der überörtlichen Kommunalprüfung
BesGr. A 12 NBesG / EGr. 12 TV-L
Dienstort Hildesheim
Werden Sie Teil unseres Teams in der überörtlichen Kommunalprüfung beim Niedersächsischen Landesrechnungshof. Untersuchen Sie gemeinsam im Team die Finanzen sowie das wirtschaftliche Handeln der Kommunen. Unterstützen und beraten Sie mit Ihren Prüfungsergebnissen rund 1.000 niedersächsische Kommunen.
Was erwartet Sie?
Wir bieten Ihnen, entsprechend Ihrer Vorkenntnisse und Erfahrungen, interessante und reizvolle Prüfungstätigkeiten in verschiedenen kommunalen Aufgabenfeldern an. Dazu zählen unter anderem
- Kommunalfinanzen, Haushalts- und Kassenwesen
- Sicherheit und Ordnung, Kultur
- Straßen und Verkehr
- Schulen, Soziales, Jugend und Integration
- Informationstechnologie und Digitalisierung
Gemeinsam im Team
- erarbeiten Sie Prüfungskonzepte,
- prüfen vor Ort im partnerschaftlichen Austausch und
- erstellen themenbezogene Prüfungsberichte und Beiträge zum jährlich erscheinenden Kommunalbericht.
Wir fördern Sie!
Im Rahmen Ihrer Einarbeitung unterstützen wir Sie unter anderem durch ein fachliches Coaching und Sie erhalten umfangreiche Fortbildungen. Teilzeitangebote und mobiles Arbeiten (bis zu drei Tage in der Woche) ermöglichen Ihnen außerdem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege. Dabei kann es jedoch erforderlich sein, dass an wenigen Tagen im Jahr Teilzeitbeschäftigte auch ganztägig arbeiten, um Prüfungen in den Kommunen durchzuführen oder an Fortbildungen teilzunehmen.
Wir ermöglichen Ihnen zeitnah die Beförderung nach BesGr. A 12. Für besonders leistungsstarkes Personal bestehen weitere berufliche Perspektiven. Sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis nicht oder noch nicht vorliegen sollten, bieten wir Ihnen eine attraktive Vergütung nach EGr. 12 TV-L in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine der folgenden beruflichen Qualifikationen:
Im Rahmen Ihrer Einarbeitung unterstützen wir Sie unter anderem durch ein fachliches Coaching und Sie erhalten umfangreiche Fortbildungen. Teilzeitangebote und mobiles Arbeiten (bis zu drei Tage in der Woche) ermöglichen Ihnen außerdem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege. Dabei kann es jedoch erforderlich sein, dass an wenigen Tagen im Jahr Teilzeitbeschäftigte auch ganztägig arbeiten, um Prüfungen in den Kommunen durchzuführen oder an Fortbildungen teilzunehmen.
Wir ermöglichen Ihnen zeitnah die Beförderung nach BesGr. A 12. Für besonders leistungsstarkes Personal bestehen weitere berufliche Perspektiven. Sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis nicht oder noch nicht vorliegen sollten, bieten wir Ihnen eine attraktive Vergütung nach EGr. 12 TV-L in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine der folgenden beruflichen Qualifikationen:
- Diplom-Verwaltungs(betriebs)wirt*in (FH) oder Dipl. Finanzwirt*in (FH) oder
- Bachelorabschluss im Bereich der öffentlichen allgemeinen Verwaltung, der in Verbindung mit einem Vorbereitungsdienst (ggf. zzgl. einer sechsmonatigen Einführungszeit) die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt vermittelt oder
- Bachelorabschluss im Bereich der Verwaltungsinformatik (B.A. / B.Sc.) oder
- Bachelorabschluss im Bereich der Betriebswirtschaft (B.A.) oder der Wirtschaftsinformatik (B.A. / B.Sc.) mit einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung oder
- erfolgreiche Teilnahme an der Verwaltungsprüfung II.
Darüber hinaus haben Sie Freude an konzeptionellem sowie adressatengerechtem Arbeiten. Idealerweise verfügen Sie auch durch in der beruflichen Praxis, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, erworbene Kenntnisse in den oben genannten Fachbereichen. Dies wäre für Ihre neue Tätigkeit genauso vorteilhaft, wie Erfahrungen in einzelnen Bereichen: Ob Bilanzanalyse, im Projektmanagement, der Jugendhilfe oder der Verwaltungsdigitalisierung – bringen Sie Ihre Vorkenntnisse in eines unserer Prüfungsteams ein!
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der Niedersächsische Landesrechnungshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Einschränkungen in der Mobilität stellen kein grundsätzliches Hindernis für Ihre Tätigkeit beim Niedersächsischen Landesrechnungshof dar.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutz-erklärung unter: Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren | Nds. Landesrechnungshof
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis bei und geben Ihr aktuelles Statusamt bzw. Ihre Eingruppierung an. Sofern Sie damit einverstanden sind, senden Sie uns mit Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) Ihrer Personalstelle.
Informationen
Sprechen Sie uns gerne an:
Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen wenden Sie sich gerne an:
Sebastian Blank, Tel. 05121 938 747, E-Mail: sebastian.blank@lrh.niedersachsen.de
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an:
Ina Voss, Tel. 05121 938 662, E-Mail: ina.voss@lrh.niedersachsen.de
Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs
Justus-Jonas-Straße 4 | 31137 Hildesheim
www.lrh.niedersachsen.de
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der Niedersächsische Landesrechnungshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Einschränkungen in der Mobilität stellen kein grundsätzliches Hindernis für Ihre Tätigkeit beim Niedersächsischen Landesrechnungshof dar.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutz-erklärung unter: Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren | Nds. Landesrechnungshof
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis bei und geben Ihr aktuelles Statusamt bzw. Ihre Eingruppierung an. Sofern Sie damit einverstanden sind, senden Sie uns mit Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) Ihrer Personalstelle.
Informationen
Sprechen Sie uns gerne an:
Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen wenden Sie sich gerne an:
Sebastian Blank, Tel. 05121 938 747, E-Mail: sebastian.blank@lrh.niedersachsen.de
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an:
Ina Voss, Tel. 05121 938 662, E-Mail: ina.voss@lrh.niedersachsen.de
Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs
Justus-Jonas-Straße 4 | 31137 Hildesheim
www.lrh.niedersachsen.de
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
25-13
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 12, E 12
Bewerbungsschluss:
31.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
3
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
110823