Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und sein Geschäftsbereich sind für eine Vielzahl unterschiedlichster Themen zuständig, die die Menschen in Niedersachsen täglich bewegen. Zu den Fachaufgaben des Ministeriums gehören neben der Ernährung und Landwirtschaft auch der Tierschutz, die Tiergesundheit, der Verbraucherschutz und die Lebensmittelsicherheit sowie die Landesplanung, Raumordnung, die Forst- und Jagdwirtschaft.
Für das Referat 306 „Landentwicklung, ländliche Bodenordnung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Referatsleitung
(m/w/d)
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach Bes.-Gr. B 2 NBesO bzw.
Entgeltgruppe B 2 außertariflich bewertet. Mit der Übertragung des
Dienstpostens entsteht kein Anspruch auf Beförderung. Dienstort ist Hannover.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in den ländlichen Räumen Niedersachsens ist ein übergeordnetes Ziel der Niedersächsischen Landesregierung. Hierzu bedarf es einer innovativen, lösungsorientierten und integrierten Landentwicklung im Sinne der Planung, Vorbereitung und Durchführung aller Maßnahmen, die dazu geeignet sind, die Wohn-, Wirtschafts-, und Erholungsfunktion besonders des ländlichen Raumes zu erhalten und zu verbessern.
Das Aufgabengebiet des Referates ist somit vielschichtig und umfasst im Kern die gesamte strategische Steuerung der ländlichen Bodenordnung sowie der Strukturförderung für die ländlichen Räume in Niedersachsen sowie die Koordinierung der geeigneten Instrumente und der Fördermittel. Aktuelle Entwicklungen sind aufzugreifen, zu bewerten und in neue Handlungsfelder umzusetzen. Diese fließen in die jährlichen Fortschreibungen des Flurbereinigungs- und Dorfentwicklungsprogramms sowie in die Weiterentwicklung der Förderprogramme zur ländlichen Entwicklung und deren Umsetzung ein.
Die Leitung des Referates 306 „Landentwicklung, ländliche Bodenordnung“ ist verantwortlich für eine zielgerichtete und effiziente Landentwicklungsstrategie im Zuständigkeitsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und seines nachgelagerten Geschäftsbereiches, ihre Implementation und Durchführung sowie Weiterentwicklung. Ihr obliegt die Richtlinienerstellung sowie dienst- und fachliche Aufsicht in Bezug auf den ressortbezogenen Teil der vier Ämter für regionale Landesentwicklung.
Die Referatsleitung vertritt das Land Niedersachsen im Arbeitskreis I der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung).
Ihre Qualifikation
Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Verwaltungswissenschaften, der Agrarwissenschaften oder der Geodäsie
oder
- die Befähigung zum Richteramt
oder
- die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (ehem. Angestelltenprüfung II) und eine erfolgreich abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahme nach § 12 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 NLVO
sowie
- mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung auf einem Dienstposten der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt
Von Vorteil sind:
- mehrjährige umfassende Berufserfahrung in Führungspositionen der Verwaltung für Landentwicklung
- vertiefte Kenntnisse und fachliche Kompetenz im Bereich der Dorfentwicklung und Dorfentwicklungsprozessen bzw. Regionalentwicklungsprozessen wie z.B. Leader
- vertiefte Kenntnisse in der Durchführung von Bodenordnungsverfahren
- Kenntnisse in der Steuerung und Koordinierung von Mittel des Bundes, des Landes und der Europäischen Union in den Geschäftsfeldern der Landentwicklung
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick
- hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsstärke
- Konfliktlösungskompetenz, Koordinierungsfähigkeit und Entscheidungsfreude
- selbständige, gründliche und termingerechte Aufgabenerledigung
- Flexibilität und Kreativität
- beispielhaftes Führungs- und Sozialverhalten
- Nachweis der Europakompetenz oder die Bereitschaft, diese in angemessener Zeit nachzuholen
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiteine strukturierte Einarbeitung
- ein aufgeschlossenes und freundliches Team
- Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber, zertifiziert im Rahmen des audit berufundfamilie®
- eine zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
- vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Weitere Besonderheiten
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das ML strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen
sowie gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften
bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich
zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Das ML ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.11.2025 über unser Online-Bewerbermodul im Karriereportal Niedersachsen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Aktenzeichen V2-03041-47544/2025 an.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte zusätzlich die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) ihrer Personalstelle sowie ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. ihr letztes Arbeits-/Zwischenzeugnis, sowie eine Angabe zu ihrem aktuellen Statusamt.
Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Frau Weber (0511/120– 2147) und zum Ausschreibungsverfahren Frau Aselmeyer (0511/120-2070) gerne zur Verfügung.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.ml.niedersachsen.de/download/135511.