Stellenangebot

Referentin/Referent (m/w/d) im Verbindungsbüro zum Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe

In der Niedersächsischen Staatskanzlei ist der Arbeitsplatz 

einer Referentin bzw. eines Referenten (m/w/d)

 im Referat 51 (Verbindungsbüro zum Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe)

im Rahmen der Vertretung einer Elternzeit befristet zu besetzen.


Aufgabenschwerpunkte

 Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

       -  Selbständige inhaltliche Vorbereitung der Termine des Landesbeauftragten

       -  Selbständige Erstellung von Reden und Grußworten mit politischen Gehalten sowie von Voten für den Landesbeauftragten

       -  Begleitung der Termine des Landesbeauftragten sowie deren Nachbereitung

       - Mediale Berichterstattung über die Termine des Landesbeauftragten (Social Media)

       -  Beantwortung von Bürgeranfragen

        - Schirmherrschaften des Landesbeauftragten


Qualifikationserfordernisse

Vorausgesetzt wird ein Mastergrad oder ein gleichwertiger Abschluss eines bestandenen Hochschulstudiums vorzugsweise der Fachrichtungen Politik- oder Sozialwissenschaften.


Allgemeines Anforderungsprofil

        - Vorausgesetzt werden sehr gute englische Sprachkenntnisse (mindestens Stufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen 

          Referenzrahmens).

        - Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil.

        - Aufgrund des Aufgabengebietes sind Erfahrungen und Kenntnisse im Themenfeld der Migration und Teilhabe, interkulturelle 

           Beziehungen sowie über Akteure und Strukturen in Niedersachsen von Vorteil.

        - Auch eine hohe interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für den direkten Kontakt mit Menschen mit einer 

          Zuwanderungsgeschichte sind unverzichtbar.

        - Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift.

        - Ausgeprägte Kontakt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, eine hohe Belastbarkeit und Selbst­ständigkeit sowie hohe 

          Flexibilität werden ebenso erwartet wie diplomatisches Geschick.

        - Darüber hinaus sollte die Bewerberin oder der Bewerber Organisationstalent und das erforderliche Maß an 

         Durchsetzungsvermögen besitzen.

        - Projekt- und Koordinierungserfahrung sowie Kenntnisse im Umgang mit dem parlamentarischen Bereich sind hilfreich 

           für die Tätigkeit.

 

Wir bieten Ihnen

         - eine Vergütung der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inkl. einer 

           Jahressonderzahlung und einer zusätzlichen Altersvorsorge,

         - vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,

         - flexible Arbeitszeiten und Nutzung mobiler Arbeitsformen im Rahmen der hiesigen Gleitzeitvereinbarung,

         - familienfreundliche und gesundheitsförderliche Maßnahmen,

         - Arbeit in einem gesellschaftlich relevanten und spannenden Themenfeld.

 

 Allgemeines

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Der Aufgabenumfang beträgt 100 Prozent. Aufgrund des Aufgabeninhalts ist er zu mindestens 90 Prozent zu besetzen.

Die Niedersächsische Staatskanzlei fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder diesen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.

Die Niedersächsische Staatskanzlei strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.


Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.11.2025 ausschließlich über das Karriereportal des Landes Niedersachsen (s. o., Stellen-Nr. H112846) ein. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei. Bitte benennen Sie neben der Behörde auch eine Person, bei der Ihre Akte angefordert werden kann.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Telefonische Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilt Frau Hoppenstedt, Tel. 0511/120-6806, und zum Auswahlverfahren Herr Weddigen von Knapp, Tel. 0511/120-6861.

Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter http://www.stk.niedersachsen.de/download/137712

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
202-03041/3
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
10.11.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
11.09.2026
Stellennummer
112846
Jetzt online bewerben