Im Niedersächsischen Finanzministerium ist im Referat 15 der Haushaltsabteilung zum 01.10.2025 der nach BesGr. A 13 NBesG bewertete Dienstposten 15 mit
einer Beamtin oder einem Beamten (m/w/d)
zu besetzen, die oder der der Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, angehört.
Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Angehörige der unmittelbaren niedersächsischen Landesverwaltung, die sich maximal im Statusamt des BesGr. A 11 NBesG befinden. Daneben muss die beamtenrechtliche Probezeit erfolgreich beendet worden sein.
Die umfassende Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beeinflusst auch die Prozesse der Haushaltswirtschaft des Landes und bringt folglich neue Aufgaben und Anforderungen an das zentrale landesweit eingesetzte Haushaltswirtschaftssystem (HWS). Das HWS verarbeitet die niedersächsischen Haushaltsdaten von der Planung über den Vollzug bis zur Rechnungslegung in einem integrierten System mit verschiedenen Modulen.
Das Referat 15 übernimmt hierbei die zentrale Verfahrenspflege des HWS und steuert die im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung entstehenden Anforderungen an das HWS koordinierend und umfassend.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Konzeptionelle Weiterentwicklung und Verfahrenspflege des Moduls Haushaltsplanung (HPS), dazu gehören u.a.:
einer Beamtin oder einem Beamten (m/w/d)
zu besetzen, die oder der der Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, angehört.
Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Angehörige der unmittelbaren niedersächsischen Landesverwaltung, die sich maximal im Statusamt des BesGr. A 11 NBesG befinden. Daneben muss die beamtenrechtliche Probezeit erfolgreich beendet worden sein.
Die umfassende Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beeinflusst auch die Prozesse der Haushaltswirtschaft des Landes und bringt folglich neue Aufgaben und Anforderungen an das zentrale landesweit eingesetzte Haushaltswirtschaftssystem (HWS). Das HWS verarbeitet die niedersächsischen Haushaltsdaten von der Planung über den Vollzug bis zur Rechnungslegung in einem integrierten System mit verschiedenen Modulen.
Das Referat 15 übernimmt hierbei die zentrale Verfahrenspflege des HWS und steuert die im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung entstehenden Anforderungen an das HWS koordinierend und umfassend.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Konzeptionelle Weiterentwicklung und Verfahrenspflege des Moduls Haushaltsplanung (HPS), dazu gehören u.a.:
- Optimierung und Anpassung ergänzender Komponenten des HWS im Bereich der Haushaltsplanung und zum Berichtswesen Business Intelligence (BI)-System
- Konzeption, Entwicklung und Ausführung der Skripte für die Auswertungen im BI-System sowie Mitwirkung bei begleitenden Prozessen - von der Anforderungsabstimmung über die Softwarekonfiguration bis hin zu Abnahme- und Freigabetests.
- Sicherstellung eines Softwarebetriebs wie z.B. Support und Anwenderbetreuung
- Planung, Koordination und Steuerung aller nötigen Schritte für die Übergabe in den laufenden Betrieb – mit besonderem Fokus auf die Abstimmung zwischen den HWS-Modulen und dem Dienstleister IT.N.
- Spezielle Auswertungen und Analysen der Haushaltsplandaten
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Voraussetzungen:
Voraussetzungen:
- Interesse an den Budgetaufgaben des Finanzministeriums sowie eine Affinität für Zahlen und Digitalisierung.
- Ausgeprägte Motivation und Fähigkeit, sich zügig in neue Aufgabenfelder und IT-spezifische Anforderungen einzuarbeiten – insbesondere zu Themen der softwaregestützten Verwaltungsarbeit und (software)-technischer Fragestellungen des Haushaltsrechts und des Haushaltsaufstellungsverfahrens.
- Wirtschaftliches Verständnis sowie konzeptionelles, ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten speziell im Hinblick auf fristgebundene Aufgaben.
- Die Vielseitigkeit der Gesprächspartner aus unterschiedlichen Bereichen verlangt ein sicheres kommunikatives Auftreten sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
Wünschenswert sind Kenntnisse des HWS und von Softwareprodukten im Bereich BI-Systeme insbesondere des Produktes Infor d/EPM sowie erste praktische Erfahrungen in der Projektarbeit.
Auch wenn Sie noch nicht über umfassende Kenntnisse im aufgeführten Tätigkeitsbereich verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Entscheidend sind Ihre Motivation und die Bereitschaft, sich mit Unterstützung erfahrener Kolleginnen und Kollegen des Referats 15 sowie durch Schulungen entsprechender Dienstleister in das Aufgabengebiet einzuarbeiten. Ergänzend hierzu erfolgt eine Einweisung im Kompetenzcenter des HWS (KcHWS) im ITN.
Der Dienstposten ist eingeschränkt teilzeitgeeignet, der Beschäftigungsumfang muss mindestens 32 Stunden betragen. Eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen wird erwartet.
Weitergehende Auskünfte zum wahrzunehmenden Aufgabenbereich und zu fachlichen Fragen erteilen Ihnen gerne Herr Spindler, Tel. 0511/120-8259 oder Herr Schwanitz, Tel. 0511/120-8046. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, vorab Kontakt mit uns aufzunehmen und Ihre Fragen zu stellen! Bei Interesse stehen wir Ihnen auch vor Ort im Finanzministerium gerne zur Verfügung, um Ihnen den wahrzunehmenden Aufgabenbereich persönlich vorzustellen.
Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Cotta, Tel. 0511/120-8356.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem kurzen Lebenslauf und einer gesonderten Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakten unter Angabe Ihrer Personalsachbearbeiterin/Ihres Personalsachbearbeiters bevorzugt in elektronischer Form bis zum 22.05.2025 an das E-Mail-Postfach Bewerbung@mf.niedersachsen.de.
Fassen Sie dabei möglichst alle Unterlagen in einer Datei zusammen.
Bei einer Bewerbung in Papierform senden Sie diese bitte an das
Niedersächsische Finanzministerium - Referat VD 1 –, Schiffgraben 10, 30159 Hannover.
Bitte reichen Sie keine Originale ein. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer in Papierform übersandten Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Geben Sie bitte ferner eine private Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse an, unter der Sie auch kurzfristig erreichbar sind.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung vorliegen.
Ihnen stehen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zu. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Finanzministeriums www.mf.niedersachsen.de unter der Rubrik „Ministerium/Datenschutzerklärung“.
Auch wenn Sie noch nicht über umfassende Kenntnisse im aufgeführten Tätigkeitsbereich verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Entscheidend sind Ihre Motivation und die Bereitschaft, sich mit Unterstützung erfahrener Kolleginnen und Kollegen des Referats 15 sowie durch Schulungen entsprechender Dienstleister in das Aufgabengebiet einzuarbeiten. Ergänzend hierzu erfolgt eine Einweisung im Kompetenzcenter des HWS (KcHWS) im ITN.
Der Dienstposten ist eingeschränkt teilzeitgeeignet, der Beschäftigungsumfang muss mindestens 32 Stunden betragen. Eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen wird erwartet.
Weitergehende Auskünfte zum wahrzunehmenden Aufgabenbereich und zu fachlichen Fragen erteilen Ihnen gerne Herr Spindler, Tel. 0511/120-8259 oder Herr Schwanitz, Tel. 0511/120-8046. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, vorab Kontakt mit uns aufzunehmen und Ihre Fragen zu stellen! Bei Interesse stehen wir Ihnen auch vor Ort im Finanzministerium gerne zur Verfügung, um Ihnen den wahrzunehmenden Aufgabenbereich persönlich vorzustellen.
Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Cotta, Tel. 0511/120-8356.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem kurzen Lebenslauf und einer gesonderten Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakten unter Angabe Ihrer Personalsachbearbeiterin/Ihres Personalsachbearbeiters bevorzugt in elektronischer Form bis zum 22.05.2025 an das E-Mail-Postfach Bewerbung@mf.niedersachsen.de.
Fassen Sie dabei möglichst alle Unterlagen in einer Datei zusammen.
Bei einer Bewerbung in Papierform senden Sie diese bitte an das
Niedersächsische Finanzministerium - Referat VD 1 –, Schiffgraben 10, 30159 Hannover.
Bitte reichen Sie keine Originale ein. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer in Papierform übersandten Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Geben Sie bitte ferner eine private Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse an, unter der Sie auch kurzfristig erreichbar sind.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung vorliegen.
Ihnen stehen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zu. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Finanzministeriums www.mf.niedersachsen.de unter der Rubrik „Ministerium/Datenschutzerklärung“.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.10.2025
Meldeaktenzeichen:
VD1 - 03041/1 (15 15)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 11
Bewerbungsschluss:
22.05.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109221