Im Niedersächsischen Finanzministerium ist im Referat 15 der Haushaltsabteilung spätestens zum 01.10.2025 Zeitpunkt der nach BesGr. A 13 NBesG bewertete Dienstposten 15 21 mit einer Beamtin oder einem Beamten (w/m/d), die oder der der Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, angehört, neu zu besetzen.
Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Angehörige der unmittelbaren niedersächsischen Landesverwaltung, die sich maximal im Statusamt des BesGr. A 11 NBesG befinden. Daneben muss die beamtenrechtliche Probezeit erfolgreich beendet worden sein.
Die umfassende Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beeinflusst auch die Prozesse der Haushaltswirtschaft des Landes und bringt folglich neue Aufgaben und Anforderungen an das zentrale landesweit eingesetzte Haushaltswirtschaftssystem (HWS). Das HWS verarbeitet die niedersächsischen Haushaltsdaten von der Planung über den Vollzug bis zur Rechnungslegung in einem integrierten System mit verschiedenen Modulen.
Das Referat 15 übernimmt hierbei die zentrale Verfahrenspflege des HWS und steuert die im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung entstehenden Anforderungen an das HWS koordinierend und umfassend.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Der genaue Aufgabenzuschnitt wird durch noch zu treffende Regelungen festgelegt.
Voraussetzungen:
Im Rahmen einer Einarbeitung werden Sie selbstverständlich von den Kolleginnen und Kollegen des Referats 15 unterstützt. Ebenso werden Sie im Kompetenzcenter des HWS (KcHWS) im IT.N eingewiesen und es besteht die Möglichkeit, an Schulungen durch entsprechende Dienstleister teilzunehmen.
Ihre Bewerbung ist also auch dann erwünscht, wenn Sie bisher noch nicht über umfangreiche Kenntnisse im aufgeführten Tätigkeitsbereich verfügen.
Der Dienstposten ist bedingt teilzeitgeeignet, der Beschäftigungsumfang muss mindestens 32 Wochenstunden betragen. Eine flexible Ausrichtung an den Dienstliche belangen wird vorausgesetzt. Nach abgeschlossener Einarbeitung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an der mobilen Arbeit.
Weitergehende Auskünfte zum wahrzunehmenden Aufgabenbereich und zu fachlichen Fragen erteilen Ihnen gerne Herr Spindler, Tel. 0511/120-8259 oder Herr Schwanitz, Tel. 0511/120-8046.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, vorab Kontakt mit uns aufzunehmen und Ihre Fragen zu stellen! Bei Interesse stehen wir Ihnen auch vor Ort im Finanzministerium gerne zur Verfügung, um Ihnen den wahrzunehmenden Aufgabenbereich persönlich vorzustellen.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Cotta, Tel. 0511/120-8356.
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem kurzen Lebenslauf und einer gesonderten Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakten unter Angabe Ihrer Personalsachbearbeiterin/Ihres Personalsachbearbeiters bevorzugt in elektronischer Form bis zum 10.06.2025 an das E-Mail-Postfach Bewerbung@mf.niedersachsen.de. Fassen Sie dabei möglichst alle Unterlagen in einer Datei zusammen.
Bei einer Bewerbung in Papierform senden Sie diese bitte an das
Niedersächsische Finanzministerium - Referat VD 1 -, Schiffgraben 10, 30159 Hannover.
Bitte reichen Sie keine Originale ein. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer in Papierform übersandten Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Geben Sie bitte ferner eine private Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse an, unter der Sie auch kurzfristig erreichbar sind.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Ihnen stehen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zu. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Finanzministeriums www.mf.niedersachsen.de unter der Rubrik „Ministerium/Datenschutz-erklärung“.
Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Angehörige der unmittelbaren niedersächsischen Landesverwaltung, die sich maximal im Statusamt des BesGr. A 11 NBesG befinden. Daneben muss die beamtenrechtliche Probezeit erfolgreich beendet worden sein.
Die umfassende Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beeinflusst auch die Prozesse der Haushaltswirtschaft des Landes und bringt folglich neue Aufgaben und Anforderungen an das zentrale landesweit eingesetzte Haushaltswirtschaftssystem (HWS). Das HWS verarbeitet die niedersächsischen Haushaltsdaten von der Planung über den Vollzug bis zur Rechnungslegung in einem integrierten System mit verschiedenen Modulen.
Das Referat 15 übernimmt hierbei die zentrale Verfahrenspflege des HWS und steuert die im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung entstehenden Anforderungen an das HWS koordinierend und umfassend.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Mitwirkung bei der Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen
- Analyse und Bewertung von Vertragsrisiken sowie Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung
- Eigenverantwortliche Wahrnehmung des Vertragsmanagements insbesondere mit Blick auf die systematische Speicherung, Kategorisierung und Überwachung
- Unterstützung beim Aufbau und Betrieb eines digitalen Vertrags- und Lizenzmanagements des HWS
- Beschaffung, Überprüfung und Kontrolle von Lizenzen
- Überprüfung und Anpassung von Benutzungsvereinbarungen und individuellen Leistungsscheinen
- Vertragliche Abstimmungen mit dem Softwarehersteller, dem IT.Niedersachsen, dem SiN und Dritten
- Titelgruppenbewirtschaftung
- Mitarbeit in Projekten des Referats, die die Fortentwicklung des HWS betreffen
Der genaue Aufgabenzuschnitt wird durch noch zu treffende Regelungen festgelegt.
Voraussetzungen:
- Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und dem Einsatz und der Anwendung von IT im Land Niedersachsen
- Kenntnisse im Vertrags- und Haushaltsrecht
- Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft, konzeptionell zu arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein und Motivation, sich zügig, organisiert und strukturiert in neue Aufgabenfelder und IT-spezifische Anforderungen einzuarbeiten
- souveränes Verhandlungsgeschick, verbunden mit Belastbarkeit, Eigeninitiative, Kreativität und klarer Ergebnisfokussierung
- ein hohes Maß an Kommunikationsgeschick und Teamorientierung aufgrund der erforderlichen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ansprechpartnern verschiedenster Bereiche
Im Rahmen einer Einarbeitung werden Sie selbstverständlich von den Kolleginnen und Kollegen des Referats 15 unterstützt. Ebenso werden Sie im Kompetenzcenter des HWS (KcHWS) im IT.N eingewiesen und es besteht die Möglichkeit, an Schulungen durch entsprechende Dienstleister teilzunehmen.
Ihre Bewerbung ist also auch dann erwünscht, wenn Sie bisher noch nicht über umfangreiche Kenntnisse im aufgeführten Tätigkeitsbereich verfügen.
Der Dienstposten ist bedingt teilzeitgeeignet, der Beschäftigungsumfang muss mindestens 32 Wochenstunden betragen. Eine flexible Ausrichtung an den Dienstliche belangen wird vorausgesetzt. Nach abgeschlossener Einarbeitung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an der mobilen Arbeit.
Weitergehende Auskünfte zum wahrzunehmenden Aufgabenbereich und zu fachlichen Fragen erteilen Ihnen gerne Herr Spindler, Tel. 0511/120-8259 oder Herr Schwanitz, Tel. 0511/120-8046.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, vorab Kontakt mit uns aufzunehmen und Ihre Fragen zu stellen! Bei Interesse stehen wir Ihnen auch vor Ort im Finanzministerium gerne zur Verfügung, um Ihnen den wahrzunehmenden Aufgabenbereich persönlich vorzustellen.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Cotta, Tel. 0511/120-8356.
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem kurzen Lebenslauf und einer gesonderten Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakten unter Angabe Ihrer Personalsachbearbeiterin/Ihres Personalsachbearbeiters bevorzugt in elektronischer Form bis zum 10.06.2025 an das E-Mail-Postfach Bewerbung@mf.niedersachsen.de. Fassen Sie dabei möglichst alle Unterlagen in einer Datei zusammen.
Bei einer Bewerbung in Papierform senden Sie diese bitte an das
Niedersächsische Finanzministerium - Referat VD 1 -, Schiffgraben 10, 30159 Hannover.
Bitte reichen Sie keine Originale ein. Sofern Sie die Rücksendung Ihrer in Papierform übersandten Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Geben Sie bitte ferner eine private Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse an, unter der Sie auch kurzfristig erreichbar sind.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Ihnen stehen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zu. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Finanzministeriums www.mf.niedersachsen.de unter der Rubrik „Ministerium/Datenschutz-erklärung“.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
30.09.2025
Meldeaktenzeichen:
VD1 - 03041/1 (15 21)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 11
Bewerbungsschluss:
10.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109579