Stellenangebot

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d)

Wir über uns
Im Fokus unserer täglichen Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen.
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Hannover sorgt dafür, dass in den Schulen hochwertiger Unterricht stattfinden kann. Wir stellen Schul- und Studienseminarleitungen, Lehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und kümmern uns um deren Anliegen. Wir koordinieren die Unterrichtsversorgung. Wir beraten und unterstützen die Schulen und Studienseminare in schulfachlichen, psychologischen, finanziellen und rechtlichen Fragen. Unser Dezernat Frühkindliche Bildung ist zudem landesweit für die Aufsicht und Beratung der Träger von Kindertageseinrichtungen und die Gewährung von Finanzhilfen und Zuwendungen für den Bereich der frühkindlichen Bildung zuständig.

Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam Bildung und Zukunft im Land Niedersachsen als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

der Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe E 9a TV-L  bei dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Hannover im Dezernat 1, Fachbereich Recht.

Unser Angebot
  • interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld
  • interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitregelung und jährlich 30 Arbeitstagen Erholungsurlaub bei Vollzeit
  • Qualifizierungsmaßnahmen und Aufstiegsmöglichkeiten, mobiles Arbeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
Der Aufgabenbereich umfasst Tätigkeiten der Sachbearbeitung im Bereich des Niedersächsischen Schulrechts.
Im Wesentlichen sind folgende Tätigkeiten zu nennen:
 
- Beratung von Schülerinnen, Schülern und Eltern zur allgemeinen Schulpflicht
- Bearbeitung von Ruhen und Beurlaubungen der Schulpflicht:
  • Umfasst die mündliche und schriftliche Beratung von Schulen, der Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern
  • Formelle und materielle Prüfung von Anträgen, die Anhörung, Beteiligung der Schulen und der schulfachlichen Dezernate
  • Ausfertigung von Erstbescheiden
- Regelungen nach § 63 Abs. 3 NSchG:
  • Anhörung der Beteiligten
  • rechtliche Prüfungen von unzumutbarer Härte & pädagogischen Gründen
  • Einholen von schulfachlichen und schulpsychologischen Stellungnahmen, Anfordern von   Nachweisen
  • Erstellen von Bescheiden und Klageakten, Prüfung der Schulbezirkssatzungen
  • Beratung von Schulleitung und Eltern
- Umfragen und Erhebungen in Schulen
- Bilaterale Vereinbarungen zwischen Bundesländern:
  •  rechtliche Prüfung der von MK erstellten Vereinbarungen über die VIS
- Kontakt mit den Meldebehörden, Abfrage zur Kontrolle der Einhaltung der Schulpflicht, Meldung an Bußgeldstellen
- Beratung von Eltern in Bezug auf Schulbesuche in anderen Bundesländern, Erstellen von deklaratorischen Schreiben
- Umsetzung von Ausgleichszahlungen, Buchung über das HWS

Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Änderungen bleiben vorbehalten.

Ihr Profil
  • Voraussetzung für die Aufgabenwahrnehmung ist der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, des Verwaltungslehrgangs I oder eines entsprechenden Lehrgangs beim niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung oder Berufsförderungswerk Bad Pyrmont oder die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste.
  • Wichtig: Organisationsfähigkeit, Sorgfalt, mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit sind erforderlich. Erfahrungen im Umgang mit der eingesetzten Standardsoftware (Access, Excel, Power-Point) setzen wir voraus.
  • Wünschenswert: Kenntnisse in den Rechtsvorschriften des Schulrechts.
Kontakt
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.rlsb.de.
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne Frau Glahe (Tel.:0511/ 106-2443).
Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Rother (Tel.: 0511/ 106-2402).

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.08.2025 unter der Kennziffer 25/25 auf folgenden Wegen:

Öffnen Sie das Formular über den Link "Jetzt online bewerben"am Ende des Textes im Karriereportal Niedersachsen.

oder alternativ postalisch an das:
RLSB Hannover
Dezernat Z
Frau Rother – HZ 25
Mailänder Straße 2
30359 Hannover

Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc.

Bitte erklären Sie sich bereits mit Ihrer Bewerbung mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden.

Hinweise
Das RLSB Hannover strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Über Bewerbungen von Männen freuen wir uns daher besonders.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie uns bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte begrüßen wir sehr.

Die Informationen der Datenschutzgrundverordnung für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie auf unserer Internetseite unter: dsgvo.bip-nds.de
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
25/25
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
08.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
110809
Jetzt online bewerben