Sachbearbeiter/in Datenträgerauswertung (m/w/d)
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!
Mit etwa 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.
Ihre Aufgaben
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!
Mit etwa 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.
Ihre Aufgaben
- Umfassendes Prüfen von Aufträgen zum Auslesen von Daten (Aufträge werden erteilt aus der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) oder aus den kommunalen Ausländerbehörden des Landes)
- Vorbereiten, Beschaffen und Auslesen von Datenträgern mittels der Software Cellebrite
- Vor- und nachbereitende Kommunikation mit Justizvollzugsanstalten, Ausländerbehörden sowie dem Aufgabenbereich Identitätsklärung der LAB NI
- Vorbereiten der verwaltungsrechtlich notwendigen Dokumente, Beantragen von Durchsuchungsbeschlüssen
- Weiterentwicklung der Datenträgerauswertung, u. a. Prüfen im Hinblick auf neue Softwareprodukte und Hardwareaktualität
- Administratives Betreuen der außerhalb des Landesnetzes eingerichteten Client-Server-Architektur, u.a. Linuxrechner
Ihr Profil
- Abschluss:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich der Verwaltungsinformatik, der Wirtschaftsinformatik, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, der Verwaltungs-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder einen Bachelor of Laws
- ein mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang
- abgeschlossener Angestelltenlehrgang II/Verwaltungslehrgang II
- bereits verbeamtete Personen müssen über die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, verfügen
- Ausgeprägte IT-Affinität, idealerweise im Kontext der Datenträgerauswertung
- Bereitschaft, sich tief in die im Aufgabenbereich eingesetzten forensischen Softwareprodukte einzuarbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft nach Dienstplan an Wochenenden und Feiertagen
- Eigeninitative, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Leistungsbereitschaft und Organisationsfähigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum analytischen und systemischen Denken
- Offener Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
Wünschenswert:
- Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich verwaltungsbehördlicher Prozesse und Strukturen, insbesondere im Ausländerrecht (Aufenthalts- und Asylverfahrensrecht)
- Kenntnisse im Aufbau und der Betreuung von Netzwerken, der IT-Sicherheit, im Datenschutz und der administrativen Betreuung einer Server-Client-Struktur
Unser Angebot an Sie
- Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
- Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 21.09.2025 mit dem Kennzeichen LGH_H111450 unter:
Jetzt online bewerben!
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 21.09.2025 mit dem Kennzeichen LGH_H111450 unter:
Jetzt online bewerben!
Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.
Ansprechpartnerin für fachliche Auskünfte:
Frau Mutzke-Godejohann, Bereichsleiterin Ausländerrecht, Tel.: (0511) 7282-238
Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:
Frau Röhlen, Fachbereich Personal
Tel.: (0531) 3547-429, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de
Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.
Besondere Hinweise
Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Männern werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Ansprechpartnerin für fachliche Auskünfte:
Frau Mutzke-Godejohann, Bereichsleiterin Ausländerrecht, Tel.: (0511) 7282-238
Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:
Frau Röhlen, Fachbereich Personal
Tel.: (0531) 3547-429, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de
Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.
Besondere Hinweise
Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Männern werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
LGH_H111450
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 11, E 11
Bewerbungsschluss:
21.09.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
2
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111450