Bei der Polizeidirektion Braunschweig, Friedrich-Voigtländer-Straße 41, 38104 Braunschweig ist im Personaldezernat (Dezernat 13) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als
„Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Suchtberatung“ (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Std.) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist bewertet der Entgeltgruppe S 17 TV-L und befindet sich im Teildezernat 13.4 Arbeit & Gesundheit (Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Regionale Beratungsstelle, Suchtberatung).
Die Arbeitszeit richtet sich nach den Grundsätzen der für die Polizeidirektion Braunschweig geltenden Gleitzeitbestimmung, bei besonderen Anlässen und Veranstaltungen jedoch auch außerhalb der üblichen Regelarbeitszeiten.
Wer wir sind
Die PD BS hat knapp 3.100 Beschäftigte, davon ca. 2.560 Vollzugsbeamtinnen und -beamte sowie ca. 527 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.078 qkm auf der 1.135.504 Menschen leben. Der PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet.
Das Dienstgebäude der Polizeidirektion Braunschweig befindet sich in der Friedrich-Voigtländer-Straße 41, 38104 Braunschweig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Ihre Aufgaben
Bei Rückfragen zu den Aufgabeninhalten steht Ihnen im Teildezernat 13.4 Frau Heuer, Tel.: 0531/476-1361, zur Verfügung. Frau Dammann, Dezernat 13.2, Tel.: 0531 476-1331 beantwortet gern Ihre Fragen zur rechtlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei jedoch die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (z. B. durch Job-Sharing) abgedeckt sein muss. Eine an den Aufgaben orientierte Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten ist erforderlich.
Die Polizeidirektion Braunschweig ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung, nach Maßgabe der für sie einschlägigen rechtlichen Vorschriften, bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, bereits in Ihrer Bewerbung das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung mitzuteilen bzw. nachzuweisen. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Braunschweig unter der Rufnummer 0531 476-1099 kontaktieren.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie erfüllen die Voraussetzungen?
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich das Onlinebewerbungsverfahren des Karriereportals Niedersachsen bzw. klicken Sie auf den untenstehenden Link „jetzt online bewerben“.
https://karriere.niedersachsen.de/stellenangebote
Stellennummer: B109619
Bewerbungsschluss ist der 06.06.2025.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Angabe Ihrer Mailadresse und im Weiteren auf Ihr Postfach sowie ggf. Ihren Spamordner.
Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen können, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die Polizeidirektion Braunschweig, Dezernat 13.2-Tarif, Friedrich-Voigtländer-Straße 41, 38104 Braunschweig.
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Informationen gem. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter www.pd-bs.polizei-nds.de/wir_ueber_uns/karriere_bei_polizei/stellenangebote/
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Jetzt online bewerben„Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Suchtberatung“ (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Std.) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist bewertet der Entgeltgruppe S 17 TV-L und befindet sich im Teildezernat 13.4 Arbeit & Gesundheit (Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Regionale Beratungsstelle, Suchtberatung).
Die Arbeitszeit richtet sich nach den Grundsätzen der für die Polizeidirektion Braunschweig geltenden Gleitzeitbestimmung, bei besonderen Anlässen und Veranstaltungen jedoch auch außerhalb der üblichen Regelarbeitszeiten.
Wer wir sind
Die PD BS hat knapp 3.100 Beschäftigte, davon ca. 2.560 Vollzugsbeamtinnen und -beamte sowie ca. 527 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.078 qkm auf der 1.135.504 Menschen leben. Der PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet.
Das Dienstgebäude der Polizeidirektion Braunschweig befindet sich in der Friedrich-Voigtländer-Straße 41, 38104 Braunschweig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Betreuung von Kolleginnen und Kollegen sowie unmittelbaren Familienangehörigen bei privaten und beruflichen Problemstellungen in einem Suchtkontext
- Ansprechpartner für alle fachbezogenen Themen innerhalb der Polizeidirektion Braunschweig und die Beratung von Vorgesetzten bei suchtbedingten Auffälligkeiten
- Methodische Unterstützung bei der Bearbeitung innerdienstlicher Konflikte und Störungen durch Methoden der Konfliktanalyse und –bearbeitung
- Konzipierung, Koordination und Durchführung von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
- Interdisziplinäre Kooperation mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, dem Betrieblichen Dienst, dem Gesundheitsmanagement, der RBS und anderer Einrichtungen und Personen innerhalb der Behörde
- Initiierung und Durchführung von Netzwerktreffen auf Behördenebene und Mitarbeit in landesweiten Netzwerken zur Entwicklung der betrieblichen Suchtprävention und –hilfe sowie zum fachlichen Austausch und zur Abstimmung von Konzepten/Projekten
- Evaluation und Dokumentation der Beratungsfälle sowie der Kontakte zu anderen internen Stellen und externen Hilfeeinrichtungen und Durchführung einer Wirkungs-/Erfolgskontrolle
- Koordination und fachliche Begleitung der im Nebenamt tätigten Suchtberaterinnen/Suchtberater sowie eigenständige Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen
- Sozialarbeiter/in /Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung oder Heilpädagogen mit Hochschulbildung
- umfassende Kenntnisse in moderner Bürokommunikation (MS-Office, Powerpoint etc.) und sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Fachkenntnisse im BeamtStG, SGB IX, AGG, NGG, Arbeitsschutzgesetz, Dienstvereinbarung Sucht/BEM/Faires Verhalten am Arbeitsplatz, QS der DHS
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Suchtintervention und der psychosozialen Beratung
- Weitreichende Erfahrungen in den Bereichen der Gesundheitsförderung, der Krankenprävention sowie des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Erfahrungen in der praktischen Durchführung von Moderationen und Präsentationen sowie Gestaltung von Seminaren
- Theoriewissen und Praxiserfahrung in der Suchtprävention/-intervention
- Fähigkeit zur selbständigen Aufgabengestaltung sowie Fähigkeit zur methodischen und konzeptionellen Vorgehensweise
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Sensibilität und charakterliche Stabilität sowie
- Konfliktlösekompetenz und eine überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit
- Einsatz- und Kooperationsbereitschaft sowie Eigenverantwortlichkeit und
- die Bereitschaft sich fortlaufend selbständig weiterzubilden
- Gehalt der Entgeltgruppe S 17 TV-L
- Gleitzeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende
- Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
- Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
- Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse, etc.)
Bei Rückfragen zu den Aufgabeninhalten steht Ihnen im Teildezernat 13.4 Frau Heuer, Tel.: 0531/476-1361, zur Verfügung. Frau Dammann, Dezernat 13.2, Tel.: 0531 476-1331 beantwortet gern Ihre Fragen zur rechtlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei jedoch die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (z. B. durch Job-Sharing) abgedeckt sein muss. Eine an den Aufgaben orientierte Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten ist erforderlich.
Die Polizeidirektion Braunschweig ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung, nach Maßgabe der für sie einschlägigen rechtlichen Vorschriften, bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, bereits in Ihrer Bewerbung das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung mitzuteilen bzw. nachzuweisen. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Braunschweig unter der Rufnummer 0531 476-1099 kontaktieren.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie erfüllen die Voraussetzungen?
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich das Onlinebewerbungsverfahren des Karriereportals Niedersachsen bzw. klicken Sie auf den untenstehenden Link „jetzt online bewerben“.
https://karriere.niedersachsen.de/stellenangebote
Stellennummer: B109619
Bewerbungsschluss ist der 06.06.2025.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Angabe Ihrer Mailadresse und im Weiteren auf Ihr Postfach sowie ggf. Ihren Spamordner.
Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen können, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die Polizeidirektion Braunschweig, Dezernat 13.2-Tarif, Friedrich-Voigtländer-Straße 41, 38104 Braunschweig.
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Informationen gem. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter www.pd-bs.polizei-nds.de/wir_ueber_uns/karriere_bei_polizei/stellenangebote/
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
S 17 TV-L S
Bewerbungsschluss:
06.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109619