Stellenangebot

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Wirtschaftsangelegenheiten

In der Polizeiinspektion Diepholz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der nach Besoldungsgruppe A 9/10 NBesG bewertete Dienstposten bzw. der nach EG 9b TV-L bewertete Arbeitsplatz

„Sachbearbeitung Wirtschaftsangelegenheiten“ (m/w/d)

zu besetzen. Der Dienstort ist Diepholz.

Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L erfolgt vorbehaltlich einer Arbeitsplatzbewertung.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Ihre zukünftigen Aufgaben

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Mitarbeit bei der Haushaltssachbearbeitung bei der Polizeiinspektion Diepholz
  • Abrechnung von Dienstleistungen Außenstehender und Entschädigung nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG)
  • Abrechnung von Dienstleistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  • Prüfung, Berechnung und Feststellung von Reisekostenvergütungen
  • Prüfung, Berechnung und Festsetzung der Wechselschichtzulage
  • Bearbeitung von Liegenschaftsangelegenheiten bei der baulichen Unterhaltung und Bewirtschaftung der Gebäude der Polizeiinspektion Diepholz
  • Mitarbeit bei der Betreuung von Übungen und Einsätzen in Bezug auf die Versorgung und Unterbringung
  • Vertretung des Leiters der Wirtschaftsverwaltung

Ihr Anforderungsprofil

Sie können sich bewerben, wenn Sie

  • über die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ durch den Abschluss als „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)“, „Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH)“ oder durch einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung (z.B. Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ oder „Öffentliche Verwaltung“) verfügen,
  • die Verwaltungsprüfung II erfolgreich absolviert haben oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Bachelorstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften nachweisen können.

Für die Aufgabenerledigung sind vorrangig Kenntnisse im Haushaltsrecht erforderlich. Zudem sollten nach Möglichkeit Kenntnisse im Kassen- und Rechnungswesen sowie im Bereich des Kostenrechts vorhanden sein. Erfahrungen im Umgang mit dem Haushaltsvollzugssystem „Infor ERP LN“ sind wünschenswert. Auf jeden Fall sollte die Bereitschaft vorhanden sein, sich die erforderlichen Programmkenntnisse in kurzer Zeit anzueignen. Sichere Kenntnisse in der Handhabung der Anwendungssoftware MS-Office werden vorausgesetzt.

Darüber hinaus verlangt der Aufgabenbereich von der zukünftigen sachbearbeitenden Person Organisationstalent, Flexibilität sowie die Fähigkeit im Team zu arbeiten. Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Einsatz- und Kooperationsbereitschaft sowie Eigenverantwortlichkeit eine ausgeprägte soziale Kompetenz sowie überzeugende kommunikative Fähigkeiten werden vorausgesetzt.

Beruf + Privatleben

Die Polizei Niedersachsen hat für ihre nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Sie setzt sich in diesem Zuge nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle.

Es besteht ferner die Möglichkeit, den Aufgabenbereich -zumindest zeitweise- in Form der „Mobilen Arbeit“ wahrzunehmen, wobei der konkrete Umfang im Einzelfall geprüft wird.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Besonderen Aufbauorganisation (BAO) der Polizeidirektion Oldenburg (u.a. Führungsgruppen der Polizeiinspektion und Leo Leine Einheiten) sowie zur Teilnahme an Übungen, Einsätzen und Fortbildungsveranstaltungen ist allerdings unerlässlich und setzt ein entsprechendes Engagement, auch außerhalb der Regelarbeitszeit, voraus.

Das ist uns noch wichtig!

Die Polizeidirektion Oldenburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u. g. Erreichbarkeit hergestellt werden.

Sind Sie neugierig geworden?

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben sowie Lebenslauf und weiteren Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) bis zum 03.10.2025 unter dem Stichwort „Sachbearbeitung Wirtschaftsangelegenheiten bei der PI Diepholz“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis 4 MB an: bewerbung@pd-ol.polizei.niedersachsen.de

Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden.

Polizeidirektion Oldenburg, Dezernat 13, Theodor-Tantzen-Platz 8, 26122 Oldenburg

Wir bitten Sie, in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie bzw. wo Sie auf unsre Ausschreibung aufmerksam geworden sind.

Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Oldenburg Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html

Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Hartmann (Leiter der Wirtschaftsverwaltung der Polizeiinspektion Diepholz / Tel.: 05441/971-181) zur Verfügung. Auskünfte zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren erteilen Ihnen gerne Frau Schütte (Dezernat 13 / Tel.: 0441/790-1311) oder Frau Ruhl (Dezernat 13 / Tel.: 0441/790-1333).
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
13.33
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 9(LG2), E 9b
Bewerbungsschluss:
03.10.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
112119
Jetzt online bewerben