Im Niedersächsischen Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr und Bauen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (w/m/d)
im Referat
35 „Wirtschaftsförderung und Unternehmenssanierung“
(Kennziffer 35-2025-20) zu besetzen.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach BesGr. A 12 NBesG / Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht.
Wer wir sind:
Ob Verkehrsinfrastruktur, Städtebau und Wohnen oder die Gestaltung der Wirtschaftsordnung – unser Ziel ist es, in all diesen Bereichen optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
Zu den Aufgabengebieten gehören:
- Beantwortung von Fragen des Förder- und Zuwendungsrechts
- Ausübung der Fachaufsicht über die NBank in ausgewählten Fällen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Aufstellung von Förderprogrammen und Richtlinien
- Beratung von Antragstellern und Unternehmen
- Führen von Gesprächen mit Verbandsvertretern und weiteren Stakeholdern
Änderungen bzw. Ergänzungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
- Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“
- durch den Abschluss als „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)“, „Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH)“ oder
- durch einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung (z. B. im Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ an der Hochschule Osnabrück oder „Öffentliche Verwaltung“, „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ an der kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen) oder
- Erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
Welche Eigenschaften bringen Sie mit?
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Zuverlässigkeit
Welche Kompetenzen bringen Sie idealerweise mit?
- Vertiefte Kenntnisse im deutschen Verwaltungsrecht
Was bieten wir Ihnen?
- Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Verschiedene Modelle der Arbeitsgestaltung (Teilzeit, Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Aktive Förderung der persönlichen Entwicklung (Fortbildungen etc.)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Zertifikat audit berufundfamilie +vielfalt®)
- Gesundheitsmanagement (z. B. Rückenschule und Yoga)
- Betriebsausflüge sowie weitere teamorientierte Aktivitäten
- ADFC-Gold-Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
- Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht andere Schutzvorschriften vorrangig zu beachten sind.
- Bewerbungen aller Geschlechter (m/w/d) sind willkommen. Zur Förderung der Gleichstellung strebt das Ministerium an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von verbeamteten Frauen/tarifbeschäftigten Männern werden daher besonders begrüßt.
- Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit im MW ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf senden Sie uns bitte bevorzugt über die Portale Jobbörse Niedersachsen oder das Karriereportal Niedersachsen unter Angabe der Kennziffer (35-2025-20) bis einschließlich 17.11.2025 zu.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an das
Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Referat Z 1, Postfach 1 01, 30001 Hannover richten. Postalische Bewerbungen werden nicht zurückgesandt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise (Zeugnisse, Bescheinigungen, Zertifikate, Weiterbildungsnachweise etc.) und unbedingt ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung bei. Wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, erklären Sie bitte in der Bewerbung Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte und Nebenakten unter Angabe eines Ansprechpartners (mit E-Mail-Adresse).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Weitere Informationen zu der Verarbeitung ihrer Daten erhalten Sie unter: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/uber_uns/karriere/.
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen zur Verfügung:
Frau Stienhans (Tel. 0511/120-5459)
Frau Greiner (Tel. 0511/120-5416).
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Franz (Tel.: 0511/120-8400) zur Verfügung.