In der Polizeiinspektion Verden/Osterholz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als
„Sachbearbeitung Kfz-Service“ (m/w/d)
neu zu besetzen. Der zu besetzende Arbeitsplatz befindet sich am Standort der Polizeiinspektion Verden/Osterholz und ist nach Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet und grundsätzlich teilzeitgeeignet. Der Dienstort ist in Verden/Aller, Im Burgfeld 6, 27283 Verden/Aller.
Ihre zukünftigen Aufgaben
Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen im Wesentlichen
- Regelmäßige Durchführung von Sicherheitschecks - Überprüfung der Fahrzeuge auf Verkehrs- und Betriebssicherheit
- Pflegearbeiten der Dienst-Kfz, Innen- und Außenreinigung
-
Instandsetzungsarbeiten an Dienst-Kfz, wie z. B.
halbjährliche Reifenwechsel unter Bedienung einer Reifenmontiermaschine,
Beleuchtung, sonstige kleinere Reparaturen Feststellung von
Reparaturnotwendigkeiten, Absprachen mit Werkstätten und Überprüfung der dort ausgeführten Arbeiten - Durchführung von Transport- und Kurierfahrten mit Dienst-Kfz
- Einsatz als Kraftfahrerin bzw. Kraftfahrer für die Dienststellenleitung und weitere Personen der Polizeiinspektion Verden/Osterholz
- Reinigung, Pflege und Betankung von Dienst-Kfz
- Kraftfahrtätigkeiten während polizeilichen Einsatz- und Großlagen, auch außerhalb der Regelarbeitszeit
Ihr Anforderungsprofil
Einstellungsvoraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker/-Meister bzw. Kfz-Mechatronikerin/-Meisterin. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ebenso ein hohes Maß an körperlicher Belastbarkeit, gerade in Bezug auf das Heben und Tragen von schweren Gegenständen. Weitere Voraussetzung ist die Fahrerlaubnis für die Klassen B und BE. Der Arbeitsplatz erfordert darüber hinaus ein hohes Maß an Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Organisationsfähigkeit, kundenorientiertes und selbstbewusstes Auftreten werden ebenso erwartet wie selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft, sich in ein Team einzubringen. Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der niedersächsischen Landesverwaltung sind wünschenswert. Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen und an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen, wird erwartet.
Beruf + Privatleben
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 5 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Mit diesem Zertifikat bieten wir Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Förderung und ein strukturiertes Gesundheitsmanagement.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten eine Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit erforderlich sein kann. Gerade zu den halbjährlichen Reifenwechsel-Intervallen wird eine disziplinierte Dienstausübung erwartet.
Das ist uns noch wichtig!
Bei gleicher Eignung werden Bewerbende mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u. g. Erreichbarkeit hergestellt werden.
Bewerbende aller Nationalitäten sind willkommen.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf sowie sonstigen Unterlagen und Nachweisen bis zum 07.12.2025 unter dem Stichwort „Kfz-Service“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis max. 4 MB an:
bewerbung@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:
Polizeiinspektion Verden/Osterholz
- Sachgebiet Personal -
Im Burgfeld 6
27283 Verden
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie bzw. wo Sie auf unsere Arbeitsplatzausschreibung aufmerksam geworden sind.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Für Fragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen Herr Woltemath (Sachgebiet Führungs- und Einsatzmittel / Tel.: 04231/806-161) zur Verfügung. Auskünfte zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren erteilen Ihnen gerne Frau Burhop (Tel.: 04231/ 806-406) oder Frau Manthey (Tel.: 04231/ 806-407) vom Sachgebiet Personal.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch die Polizeiinspektion Verden/Osterholz Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: