Stellenangebot

Sachbearbeitung (m/w/d) Förderung und regionale Landesentwicklung

Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems steht mit über 270 Mitarbeitenden an fünf Standorten für vielfältige Themenbereiche als Ansprechpartner für die Bürger/innen, die Wirtschaft, das Handwerk, die Universitäten und Hochschulen, die Verbände sowie die Kommunen in der Region Weser-Ems zur Verfügung. Unsere Aufgabe ist es, positive Impulse für eine eigenständige nachhaltige Entwicklung der Region zu geben.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist der Dienstposten/ Arbeitsplatz einer 

Sachbearbeitung (m/w/d)
im Aufgabenbereich Förderung / regionale Landesentwicklung und
für die Förderfondgeschäftsstelle der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V. 

zu besetzen.
Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist nach A10/A11 NBesO bzw. EG 10 TV-L bewertet.
 
Ihre Aufgaben:
Der Dienstposten umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
  • Beratung sowie Auskünfte für (künftige) Antragsteller*innen
  • Bearbeitung von Zuwendungsanträgen für die Metropolregion d.h. Antragserfassung, Antragsprüfung inkl. Kostenprüfung und Ermittlung der zuwendungsfähigen Gesamtkosten, Abstimmung mit anderen Zuwendungsgebern sowie der Geschäftsstelle der Metropolregion, Bewirtschaftung der Fördermittel der Länder Bremen und Niedersachsen 
  • Zusammenstellung eingereichter Förderanträge und Erstellung der Beschlussvorschläge für den Lenkungsausschuss
  • Bewilligung von Zuwendungen auf Grundlage des niedersächsischen und bremischen Zuwendungsrechts einschl. der Festlegung von Nebenbestimmungen im Einzelfall
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen
  • Unterstützung der Antragsteller und Projektträger während der Projektlaufzeit bei administrativen Fragen und Änderungsbegehren
  • Teilnahme an Gremiensitzungen und Veranstaltungen zur Bewerbung des Förderfonds für die Metropolregion
  • Monitoring der Projekte und inhaltliche Zusammenstellung von Kurzberichten für den Vereinsvorstand der Metropolregion
  • Bearbeitung von weiteren Zuwendungsrichtlinien aus dem Geschäftsbereich der Ministerin für Europa und Regionale Landesentwicklung
  • Mitwirkung bei der Abwicklung von Landes- und Bundesförderprogrammen
  • Bearbeitung von ausgewählten Schwerpunktthemen der regionalen Landesentwicklung
Eine Änderung der Aufgabenverteilung aus dienstlichen Gründen bleibt vorbehalten.
Die Stelle umfasst zur Hälfte den Aufgabenbereich der Metropolregion. Die andere Hälfte der Aufgabenwahrnehmung entfällt auf Förderaufgaben des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems.
 
Sitz der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V. ist Delmenhorst. Die Wahrnehmung der o.g. Aufgaben kann daher auch direkt in der Geschäftsstelle vor Ort in Delmenhorst erforderlich werden. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zur Mobilität werden daher vorausgesetzt.
 
Ihr Profil:
Gesucht wird eine leistungsstarke Persönlichkeit mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ durch erfolgreichen Abschluss als „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)“, „Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH)“ oder einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss eines Studiengangs der öffentlichen Verwaltung.
Kenntnisse der Region Nordwest und der politisch-regionalen Kooperation sowie Erfahrungen im Umgang mit Zuwendungsverfahren sind wünschenswert.
 
Von den Bewerbenden wird außerdem erwartet:
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Verhandlungsgeschick 
  • Konfliktlösungs- und Sozialkompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • ein sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und Präsentationstechniken 
Wir bieten Ihnen:
  • einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • ein gutes und kollegiales Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Hobby
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Fortbildungsangebote
  • Angebote zum aktiven Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Weitere Besonderheiten:
Wir fördern durch flexible Arbeitszeitmodelle die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist daher grundsätzlich teilzeitgeeignet.
 
Das Land Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. 
 
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen.
 
Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität und von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Bewerbende mit Migrationsbiografie werden gebeten, Unterlagen der Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse der Bewerbung beizufügen.
 
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter:
http://www.arl-we.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutzerklaerung/datenschutz-125670.html.
 
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich bis zum 17.09.2025 vorzugsweise online unter dem unten stehenden Link "Jetzt online bewerben"
 
Auf dem Postweg können Sie Ihre Bewerbung an die folgende Anschrift richten:
 
Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Dezernat 1
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
 
Bei Bewerbenden aus dem öffentlichen Dienst wird eine schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte erbeten.
 
Wenn Sie die Rücksendung der schriftlich eingereichten Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die Bewerbungsunterlagen werden anderenfalls nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet.
 
Eingangsbestätigungen werden bei Angabe einer Mailadresse per Mail versandt, anderenfalls erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Post.
 
Ihre Ansprechpersonen:
Für Rückfragen zu den Fachaufgaben zur Metropolregion steht Ihnen Frau Illing zur Verfügung (Tel.: 04221 991908). Bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Wreesmann (Tel.: 0441/9215-410).
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
111681
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 10, A 11, E 10
Bewerbungsschluss:
17.09.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111681
Jetzt online bewerben