Stellenangebot

Sachbearbeitung (m/w/d) Fortbildung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person (m/w/d) als

Sachbearbeitung (m/w/d) Fortbildung

im Dezernat 13, 13.3
A 9 LG 2, 1. EA oder A 10 NBesG,
Fachrichtung Allgemeine Dienste NBesG

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Dezernat 13, 13.3, ein Dienstposten „Sachbearbeitung (m/w/d) Fortbildung“ neu zu besetzen.

Der Dienstposten ist nach BesGr. A 9, LG 2, 1. EA, NBesG, Fachrichtung Allgemeine Dienste, bewertet. Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist auch eine Bewertung nach BesGr. A 10 NBesG möglich. Eine Stelle nach BesGr. A 10 NBesG steht zur Verfügung.

Das Dezernat 13, 13.3, befindet sich in der Beiersdorfstraße 5, 30165 Hannover und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Ihre Aufgaben

Der Dienstposten umfasst u. a. folgende Aufgabenfelder:

  • Planung, Koordinierung und Organisation dezentraler Fortbildungsveranstaltungen, insbesondere Bedarfsermittlung, Quartalsplanungen, Anpassung bestehender Konzepte an neue rechtliche Anforderungen, Erarbeitung von Vorschlägen für strategische Fortbildungsbedarfe, Terminierung und  Ausschreibung, Teilnehmendenmanagement, Betreuung und Koordination während der Veranstaltungen, Evaluation, Dokumentation, Abrechnung
  • Konzeptionierung fachlicher Fortbildungen (ohne polizeiliche Einsatztrainings), insbesondere Entwicklung von Fortbildungskonzepten,  Erarbeitung von Curricula, Seminarplänen und Ablaufstrukturen, Konzeptabstimmung, Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Fortbildungsangebote auf Grundlage von Feedback und Evaluationsergebnissen
  • Umsetzung bestehender Landeskonzepte in die dezentrale Fortbildung
  • Referentengewinnung und -einsatz, inklusive Vertragsgestaltung, Honorarvereinbarungen ,  Terminabstimmung und Koordination, Pflege langfristiger Kooperationen und Netzwerke 
  • Fortbildungsmanagement und -logistik
  • Haushalts- und Budgetplanung / Beschaffungswesen

Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Besonderen Aufbauorganisation (BAO) der PD Hannover sowie zur Teilnahme an Übungen, Einsätzen und Fortbildungsveranstaltungen ist unerlässlich und setzt ein entsprechendes Engagement, auch außerhalb der Regelarbeitszeit, voraus. Eine Änderung der Zuständigkeiten bleibt vorbehalten.

Ihr Anforderungsprofil

Sie können sich bewerben, wenn Sie

  • Beamtin oder Beamter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste sind und sich im statusrechtlichen Amt der BesGr. A9 oder A10 NBesG befinden
    oder
  • die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung »Allgemeine Dienste« im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes bzw. durch ein Studium der Verwaltungswissenschaften erworben haben und Sie die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis erfüllen.

Die Wahrnehmung des Dienstpostens erfordert neben ausgeprägter Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und einem sehr guten Organisationsvermögen ein hohes Maß an Kreativität, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.

Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen, an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen und sich selbstständig aus- und fortzubilden wird vorausgesetzt.

 Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, Möglichkeit von Homeoffice
  • einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren Arbeitsplatz
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote

Uns sind vielfältige, gleichberechtigte und inklusive Teams wichtig. (DEI)

Verfahren

Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Prüfung des Anforderungsprofils ein Vergleich der aktuellen Beurteilung. Sofern sich hiernach ein Leistungs- bzw. Eignungsvorsprung ergibt, endet das Auswahlverfahren durch Entscheidung nach Aktenlage.

Sofern keine Entscheidung nach Aktenlage erfolgt, ist beabsichtigt im Dezember 2025 oder Januar 2026 strukturierte Auswahlgespräche durchzuführen. Daher bitten wir um Mitteilung von Terminen, an denen Sie in diesem Zeitraum nicht teilnehmen können.

Das ist uns noch wichtig!

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der Dienstposten ist mit einer Mindeststundenanzahl von 20 Stunden teilzeitgeeignet.

Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich, wobei bei dienstlich begründeten Notwendigkeiten, zum Beispiel im Rahmen der Mitarbeit in einer besonderen Aufbauorganisation (BAO), auch eine flexible Dienstverrichtung außerhalb der Regelarbeitszeit und die Leistung von Bedarfsdiensten und Rufbereitschaften erforderlich sein kann. Die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt.

Bei erfolgreicher Bewerbung von Teilzeitbeschäftigten erfolgt die Konkretisierung der wahrzunehmenden Aufgaben unter Berücksichtigung der jeweiligen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen sowie des tatsächlichen Arbeitsvolumens.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden besonders begrüßt und bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben.
Weiterhin steht Ihnen die Schwerbehindertenvertretung (SBV) der Polizeidirektion Hannover gerne als Ansprechperson unter sbv@pd-h.polizei.niedersachsen.de für Fragen zur Verfügung. Damit sie sich bestmöglich für Sie einsetzen kann, freut sich die SBV über eine vorherige Kontaktaufnahme Ihrerseits.

Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Ebenso fördert die Polizeidirektion Hannover die kulturelle Vielfalt. Aus diesen Gründen werden Bewerbungen von Männern und Menschen mit Migrationsgeschichte und Bilingualität besonders begrüßt.

Bewerben Sie sich

Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Nachweise (Berufsabschluss, Urkunden, Führerschein, ggf. Fortbildungsnachweise etc.) enthalten. Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen bitte ich bevorzugt über das Onlinebewerbungsmodul unter nachstehendem Link einzureichen.

Alternativ können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Hierfür übersenden Sie uns Ihre Bewerbung bitte in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe von maximal 4 MB unter der Angabe der Kennziffer „Fortbildung“ an:

personal-verwaltungsplanung@pd-h.polizei.niedersachsen.de

Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden: Polizeidirektion Hannover, Dezernat 13, 13.2, Waterloostr. 9, 30169 Hannover.
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. 

Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakten ist, unter Nennung der Kontaktdaten der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle, zu erklären.

Wir freuen uns auf Sie!

Für weitere Informationen zum arbeitsplatzbezogenen Aufgabenfeld stehen unter der Rufnummer 0511 / 109-1361 Herr Krahmer und für Fragen zum Auswahlverfahren im Dezernat 13, 13.2, unter den Rufnummern 0511 / 109-1326 und -1328 Frau Stünkel und Herr Fischer zur Verfügung.

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Hannover Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter
https://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/beruf_und_karriere/stellenangebote/

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
Fortbildung
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 9(LG2), A 10
Bewerbungsschluss:
05.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113155
Jetzt online bewerben