Stellenangebot

Sachbearbeitung (m/w/d) Personalplanung


An der Polizeiakademie Niedersachsen ist am Studienort Nienburg, vorbehaltlich einer anderen Personalmaßnahme, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, ein bis zum 31.12.2027 befristeter Arbeitsplatz als

Sachbearbeitung (m/w/d) Personalplanung

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,8 Stunden) zu besetzen. Der Befristungsgrund ergibt sich aus §14 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 7 TzBfG. Organisatorisch ist der Arbeitsplatz im Dezernat 23 (Personal, Prüfungsamt, Dienstrecht) angegliedert.

Der Arbeitsplatz ist nach EG 9a TV-L bewertet.

Wer sind wir?
Die Polizeiakademie Niedersachsen ist als zentrale Bildungseinrichtung für die Aus- und Fortbildung aller bei der Polizei des Landes Niedersachsen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Eine weitere zentrale Rolle bildet der Bereich der Forschung, welcher sich in den letzten Jahren zu einer etablierten Größe entwickelt hat.
Derzeit sind aktuell rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lehre sowie den unterschiedlichsten Service- und Verwaltungsbereichen tätig. Zusätzlich werden nahezu 2700 Studierende im Rahmen eines akkreditierten Bachelorstudiengangs für ihre spätere Tätigkeit im Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen vorbereitet. Weitere Informationen über die Polizeiakademie Niedersachsen finden Sie unter
http://www.pa.polizei-nds.de
 
Ihre Aufgaben
Wesentliche Kernaufgaben auf dem Arbeitsplatz sind:
  • Personalplanung und -gewinnung u.a. Betreuung von Stellenbesetzungsverfahren im Verwaltungsbereich und im Bereich des TV-L
  • Durchführung von Einstellungen im Bereich des TV-L
  • Prüfung von Stufenzuordnungen
  • Administrative Begleitung bei der Fertigung von Änderungsverträgen
  • Mitwirkung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Mitwirkung bei der Ausfertigung von Arbeitszeugnissen
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
Sie können sich bewerben, wenn Sie über den Verwaltungslehrgang I (ehemals Angestelltenlehrgang I), eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement verfügen, wenn die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert worden ist.
 
Sollten Sie das oben genannte Anforderungsprofil nicht in Gänze erfüllen, können Sie im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber gelten die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften.

Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
Berufserfahrungen im Bereich Personalsachbearbeitung sowie fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Tarif-, Beamtenrecht sind förderlich für die Ausübung der angegebenen Tätigkeiten.
Es wird die Bereitschaft erwartet, sich im Rahmen der übertragenen Aufgaben weiter zu qualifizieren und das eigene Fachwissen auf einem aktuellen Stand zu halten. Des Weiteren sind PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) wünschenswert sowie die Bereitschaft, sich in weitere interne Programme einzuarbeiten.
 
Eine hohe Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur Teamarbeit sind für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung unabdingbar. Sie sollten weiterhin über Organisationstalent und Konfliktfähigkeit verfügen. Gute kommunikative Fähigkeiten sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten erwartet.

Was bieten wir Ihnen?
  • Gehalt der Entgeltgruppe EG 9a TV-L
  • Variable Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeiten der Beantragung der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und Vermögenswirksamen Leistungen (VL)
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein engagiertes Team
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr (bzw. anteilig bei Teilzeitbeschäftigung)
  • Aktuell eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Teilnahmemöglichkeit am Gesundheits- und Präventionssport
  • Fortbildungsoptionen bei Bedarf
Die Bewerberinnen und Bewerber erwartet ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird. 

Die komplette Stellenausschreibung mit allen weiteren Informationen und Anforderungen finden Sie u. a. auf der Homepage der Polizeiakademie Niedersachsen (Rubrik Stellenausschreibungen)
https://www.pa.polizei-nds.de

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
22.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
31.12.2027
Stellennummer
111138