Gesucht wird eine engagierte, verantwortungsvolle, aufgeschlossene Persönlichkeit (weiblich, männlich, divers) mit erfolgreich abgeschlossener, mindestens dreijähriger Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung
Im Zentralen Kriminaldienst – Fachkommissariat Forensik - der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
„Sachbearbeitung Verwaltungsdienst/SB Dokumentenprüfung“ (m/w/d)
-Entgeltgruppe 6 TV-L-
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Der Dienstort ist Hameln.
Ihr Anforderungsprofil
Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder im kaufmännischen Bereich (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und Notargehilfe/in, Kauffrau/-mann für Büromanagement).
Darüber hinaus ist
- gutes Sehvermögen
- exaktes, eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- die Organisation und Priorisierung eigener Arbeitsabläufe
- die Wahrnehmung von Koordinierungsaufgaben
zwingend erforderlich.
Sichere Anwenderkenntnisse in den gängigen Bürosoftware-Anwendungen wie MSOffice incl. Outlook sind zwingend erforderlich, daneben ist der Besitz einer Fahrerlaubnis wünschenswert, da eine Dienstaufnahme auch außerhalb der täglichen Rahmenarbeitszeit notwendig sein könnte.
Die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten und die Teilnahme an Fortbildungen wird vorausgesetzt. Die speziellen Kenntnisse des Dokumentenprüfwesens werden in mehrtägigen Fortbildungen an der Polizeiakademie Niedersachsen vermittelt.
Erfahrungen in der Aufbau- und Ablauforganisation der Polizei sowie der Umgang mit polizeilichen Datenbanken sind von Vorteil, ebenso die Erfahrung in der Physikalisch-technischen Prüfung von Dokumenten.
Ihre zukünftigen Aufgaben
Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 6 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungs-urlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TV-L (ab 3086,57 € brutto in Stufe 1. in Vollzeitbeschäftigung).
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Mit diesem Zertifikat bieten wir Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Förderung und ein strukturiertes Gesundheitsmanagement.
Bewerbungsverfahren
Bei wesentlicher Gleichheit der Leistungen und/oder Eignungsvoraussetzungen mehrerer bewer-bender Personen ist die Durchführung eines strukturierten Auswahlgesprächs vor einer Auswahl-kommission vorgesehen. Sollten Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig sein, bitten wir Sie uns das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte in der Bewerbung zu erklären. Es wird um Angabe gebeten, wo ggfs. die Personalakte angefordert werden kann.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 02.09.2025 unter dem Stichwort „Dokumentenprüfer“ (m/w/d) an
personal@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen können, richten Sie Ihre aussagekräf-tige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.), bis zum 02.09.2025 schriftlich an die
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
- Frau Mey -
Zentralstr. 9
31785 Hameln
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens un-ter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Das ist uns noch wichtig!
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbun-gen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte bewerbende Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt, soweit nicht andere Gründe von
größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Göttingen (Tel. 0551/491-1085) kontaktieren.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Informationen zum Arbeitsplatz und zum Auswahlverfahren steht Ihnen der Sachbereich Personal der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, Frau Mey (05151/933-206), zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Polizeidirektion Göttingen finden Sie unter www.pdgoe.poli-zei-nds.de.
Hinweis:
Zur Vorbereitung und anschließender Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Göttingen erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter
https://www.pd-goe.polizei-nds.de/beruf_karriere/.
Im Zentralen Kriminaldienst – Fachkommissariat Forensik - der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
„Sachbearbeitung Verwaltungsdienst/SB Dokumentenprüfung“ (m/w/d)
-Entgeltgruppe 6 TV-L-
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Der Dienstort ist Hameln.
Ihr Anforderungsprofil
Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder im kaufmännischen Bereich (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und Notargehilfe/in, Kauffrau/-mann für Büromanagement).
Darüber hinaus ist
- gutes Sehvermögen
- exaktes, eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- die Organisation und Priorisierung eigener Arbeitsabläufe
- die Wahrnehmung von Koordinierungsaufgaben
zwingend erforderlich.
Sichere Anwenderkenntnisse in den gängigen Bürosoftware-Anwendungen wie MSOffice incl. Outlook sind zwingend erforderlich, daneben ist der Besitz einer Fahrerlaubnis wünschenswert, da eine Dienstaufnahme auch außerhalb der täglichen Rahmenarbeitszeit notwendig sein könnte.
Die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten und die Teilnahme an Fortbildungen wird vorausgesetzt. Die speziellen Kenntnisse des Dokumentenprüfwesens werden in mehrtägigen Fortbildungen an der Polizeiakademie Niedersachsen vermittelt.
Erfahrungen in der Aufbau- und Ablauforganisation der Polizei sowie der Umgang mit polizeilichen Datenbanken sind von Vorteil, ebenso die Erfahrung in der Physikalisch-technischen Prüfung von Dokumenten.
Ihre zukünftigen Aufgaben
Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
- Untersuchung von Urkunden, Dokumenten und Ausweispapieren auf Echtheit
- Dokumentation der Dokumentenprüfung und Erstellung von Urkundenprüfberichten
- Statistische Erfassung, Prüfung und Auswertung der Dokumentenprüfungen
- Einrichtung und Betreuung der Ausstattung einschl. technischer Instrumente
- Mitwirkung bei Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen
- Beschulung und Ansprechperson von/für polizeiinternen Organisationseinheiten und Mitarbeitende externer Behörden
- Organisation und Durchführung von Fachtagungen/Besprechungen
- Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Ausstattung für das Dokumentenprüfwesen
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 6 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungs-urlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TV-L (ab 3086,57 € brutto in Stufe 1. in Vollzeitbeschäftigung).
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Mit diesem Zertifikat bieten wir Ihnen u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Förderung und ein strukturiertes Gesundheitsmanagement.
Bewerbungsverfahren
Bei wesentlicher Gleichheit der Leistungen und/oder Eignungsvoraussetzungen mehrerer bewer-bender Personen ist die Durchführung eines strukturierten Auswahlgesprächs vor einer Auswahl-kommission vorgesehen. Sollten Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig sein, bitten wir Sie uns das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte in der Bewerbung zu erklären. Es wird um Angabe gebeten, wo ggfs. die Personalakte angefordert werden kann.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 02.09.2025 unter dem Stichwort „Dokumentenprüfer“ (m/w/d) an
personal@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen können, richten Sie Ihre aussagekräf-tige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.), bis zum 02.09.2025 schriftlich an die
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
- Frau Mey -
Zentralstr. 9
31785 Hameln
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens un-ter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Das ist uns noch wichtig!
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbun-gen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte bewerbende Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt, soweit nicht andere Gründe von
größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Göttingen (Tel. 0551/491-1085) kontaktieren.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Sie!
Für weitere Informationen zum Arbeitsplatz und zum Auswahlverfahren steht Ihnen der Sachbereich Personal der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, Frau Mey (05151/933-206), zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Polizeidirektion Göttingen finden Sie unter www.pdgoe.poli-zei-nds.de.
Hinweis:
Zur Vorbereitung und anschließender Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Göttingen erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter
https://www.pd-goe.polizei-nds.de/beruf_karriere/.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 6
Bewerbungsschluss:
02.09.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111267