Innerhalb der
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein
Arbeitsplatz in der
Sachbearbeitung (m/w/d) Verwaltungsdienst / Sekretariat
in Vollzeit (1,0 VZE
entspricht z.Zt. 39 Std. und 48 Min.) im Stab der PI Cloppenburg/Vechta
(Geschäftszimmer) neu zu besetzen.
Der Arbeitsplatz entspricht
vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung durch das Dezernat 13 der PD
Oldenburg einer Eingruppierung nach EG 6 TV-L und ist grundsätzlich
teilzeitgeeignet.
Ihre zukünftigen
Aufgaben
Der Arbeitsplatz
umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
- Betreuung der elektronischen Postfächer
- Organisation und Koordination der allgemeinen Abläufe im Geschäftszimmer
- Tätigkeiten
Poststelle
- Bearbeitung von Urlaub / Sonderurlaub / Erkrankungen
- Administration
Zeiterfassungssystem ZMS ZeusX
Ihr Anforderungsprofil
Bewerben können sie
sich, wenn sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann/Kauffrau
für Büromanagement mit der Spezialisierung „Verwaltung und Recht“ oder
„Assistenz und Sekretariat“, Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation,
Fachangestellter/Fachangestellte für Bürokommunikation,
Bürokaufmann/Bürokauffrau oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r
verfügen.
Darüber hinaus wird
ein hohes Maß an Belastbarkeit, Eigeninitiative, Organisationsgeschick und ein
sicheres, freundliches Auftreten vorausgesetzt. Weiterhin werden gute
Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Nutzung von IUK-Anwendungen
(insbesondere MS Office-Produkte und Internet), eine sichere Rechtschreibung
und gute Schreibkenntnisse erwartet.
Beruf + Privatleben
Wir bieten Ihnen eine interessante und
verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen
Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt voraussichtlich der Entgeltgruppe 6
TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung
(VBL).
Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro
Kalenderjahr (bei Leistung einer 5-Tage-Woche).
Es besteht ein gut ausgebautes
betriebliches Gesundheitsmanagement, in dessen Rahmen verschiedene
Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.) aber auch die Teilnahme an
verschiedenen Präventionssportangeboten im Rahmen der Arbeitszeit möglich ist.
Für nachhaltige und familienfreundliche
Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit
berufundfamilie“ erhalten. Sie setzt sich in diesem Zuge nachhaltig für die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und
flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle.
Der hier ausgeschriebene Arbeitsplatz kann
daher grundsätzlich auch in Teilzeit wahrgenommen werden. Es bestehen aufgrund
der herausgehobenen Funktion des Geschäftszimmers jedoch feste Arbeitszeiten,
die auch eine Anwesenheit in den Nachmittagsstunden erforderlich machen.
Das ist uns noch
wichtig!
Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen
und Bewerber mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie
einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber
werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer
Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben
mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für
entsprechende Rückfragen über die u. g. Erreichbarkeit hergestellt werden.
Bewerberinnen und Bewerber aller
Nationalitäten sind willkommen.
Im Sinne des Niedersächsischen
Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des
unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu
erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bei mehreren
geeigneten Bewerbungen ist beabsichtigt, kurzfristig ein Auswahlverfahren
durchzuführen.
Sind Sie neugierig
geworden?
Ihre aussagekräftige
Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben bis zum 21.09.2025 vorzugweise per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument
mit einer Größe bis 4 MB an:
pers@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
Zu Zwecken der
Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
finden Sie unter:
Die zugesandten
Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Für Fragen stehen
Ihnen Herr Wollering oder Frau Dießel gerne unter der Telefonnummer 04471/1860-105
oder -205 zur Verfügung.