Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Verwaltungssekretariat des Polizeihauptpersonalrates sowie der Hauptschwerbehindertenvertretung der Polizei Niedersachsen am Standort Hannover!
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite
http://www.nlbv.niedersachsen.de entnehmen.
Aufgaben
Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung
Der Polizeihauptpersonalrat ist dem Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung zugeordnet.
Er arbeitet eng mit der Abteilung 2, dem Landespolizeipräsidium, zusammen und stellt im Rahmen der personalvertretungsrechtlichen Zuständigkeiten ein wichtiges Bindeglied zwischen der Polizeiabteilung und den Behörden der Polizei Niedersachsen dar.
Die Hauptschwerbehindertenvertretung ist als Einzelgremium die gewählte Interessenvertretung der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Beschäftigten in der Polizei Niedersachsen und arbeitet ebenfalls eng mit der Polizeiabteilung zusammen.
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) als personalführende Behörde schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei. Der Dienstort des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes befindet sich in einer durch die ZPD NI verwalteten Polizeiliegenschaft (Ahrensburger Str. 2/4, Hannover).
Das Personaldezernat, dem der Arbeitsplatz formal zugeordnet ist, ist für alle Anliegen der ca. 2200 Mitarbeitenden der ZPD NI zuständig. Die Aufgabenwahrnehmung beim Polizeihauptpersonalrat sowie bei der Hauptschwerbehindertenvertretung erfolgt im Rahmen einer dauerhaften Zuordnung an den Polizeihauptpersonalrat beim Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung für diese Tätigkeit.
Ihre Perspektive
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zur vertrauensvollen Zusammenarbeit des personalvertretungsrechtlichen Spitzengremiums in der Polizei Niedersachsen, dem Polizeihauptpersonalrat, der Hauptschwerbehindertenvertretung der Polizei und dem Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung sowie den Behörden der Polizei Niedersachsen leisten?
Sie sind offen für Neues und möchten etwas bewirken?
Durch die Fortbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden unterstützen wir dies und schaffen so ein hohes Maß an Professionalität.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten.
Bewerbung
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes.
Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie bitte die Stellennummer 110536 als Suchwort unter https://karriere.niedersachsen.de/#jobsuche ein und klicken Sie auf den "Online bewerben"-Button.
Die Bewerbungsfrist endet am 27.07.2025.
Aus technischen gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Polizeihauptpersonalrat der Vorsitzende, Herr Sascha Göritz (Tel. +49 511 120-6140), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen Frau Jona Goebel (Tel. +49 511 9695-1225; jobs@zpd.polizei.niedersachsen.de) gern zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf eine ggf. vorhandene Behinderung/Gleichstellung hin. Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de .
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier:
https://www.zpd.polizeinds.de/download/73613
Jetzt online bewerbenWir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Verwaltungssekretariat des Polizeihauptpersonalrates sowie der Hauptschwerbehindertenvertretung der Polizei Niedersachsen am Standort Hannover!
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite
http://www.nlbv.niedersachsen.de entnehmen.
Aufgaben
Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
- Sichtung, Bewertung (nach Wichtigkeit und fachlicher Zuständigkeit) und Steuerung von Postein- und ausgängen (Geschäftspost und E-Mails)
- Eigenverantwortliche Beantwortung allgemeiner Anfragen
- Erstellen und Führen der Terminüberwachung von Vorgängen
- Erstellen, Pflegen und Optimieren von Übersichten und Tabellen
- Pflege von Abwesenheiten, Urlaubs- und Arbeitsunfähigkeitszeiten
- Sonstige Verwaltungstätigkeiten, z.B. Pflege von Grundsatzakten
- Administrative Serviceleistung für die freigestellten Mitglieder des Polizeihauptpersonalrates sowie der Hauptschwerbehindertenvertretung der Polizei Niedersachsen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Besprechungen, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen des Polizeihauptpersonalrates sowie der Hauptschwerbehindertenvertretung der Polizei Niedersachsen
Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung
- zur / zum Bürokauffrau / Bürokaufmann oder
- zur / zum Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation oder
- zur / zum Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbar verfügen.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Softwareanwendungen (z.B. MS Office)
- Organisationsgeschick und strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit sensiblen Daten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Der Polizeihauptpersonalrat ist dem Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung zugeordnet.
Er arbeitet eng mit der Abteilung 2, dem Landespolizeipräsidium, zusammen und stellt im Rahmen der personalvertretungsrechtlichen Zuständigkeiten ein wichtiges Bindeglied zwischen der Polizeiabteilung und den Behörden der Polizei Niedersachsen dar.
Die Hauptschwerbehindertenvertretung ist als Einzelgremium die gewählte Interessenvertretung der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Beschäftigten in der Polizei Niedersachsen und arbeitet ebenfalls eng mit der Polizeiabteilung zusammen.
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) als personalführende Behörde schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei. Der Dienstort des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes befindet sich in einer durch die ZPD NI verwalteten Polizeiliegenschaft (Ahrensburger Str. 2/4, Hannover).
Das Personaldezernat, dem der Arbeitsplatz formal zugeordnet ist, ist für alle Anliegen der ca. 2200 Mitarbeitenden der ZPD NI zuständig. Die Aufgabenwahrnehmung beim Polizeihauptpersonalrat sowie bei der Hauptschwerbehindertenvertretung erfolgt im Rahmen einer dauerhaften Zuordnung an den Polizeihauptpersonalrat beim Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung für diese Tätigkeit.
Ihre Perspektive
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zur vertrauensvollen Zusammenarbeit des personalvertretungsrechtlichen Spitzengremiums in der Polizei Niedersachsen, dem Polizeihauptpersonalrat, der Hauptschwerbehindertenvertretung der Polizei und dem Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung sowie den Behörden der Polizei Niedersachsen leisten?
Sie sind offen für Neues und möchten etwas bewirken?
Durch die Fortbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden unterstützen wir dies und schaffen so ein hohes Maß an Professionalität.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten.
Bewerbung
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes.
Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie bitte die Stellennummer 110536 als Suchwort unter https://karriere.niedersachsen.de/#jobsuche ein und klicken Sie auf den "Online bewerben"-Button.
Die Bewerbungsfrist endet am 27.07.2025.
Aus technischen gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Polizeihauptpersonalrat der Vorsitzende, Herr Sascha Göritz (Tel. +49 511 120-6140), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen Frau Jona Goebel (Tel. +49 511 9695-1225; jobs@zpd.polizei.niedersachsen.de) gern zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf eine ggf. vorhandene Behinderung/Gleichstellung hin. Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de .
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier:
https://www.zpd.polizeinds.de/download/73613
Informationen
Einstellungsdatum:
27.07.2025
Meldeaktenzeichen:
03.3 - Goebel
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 6
Bewerbungsschluss:
27.07.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
110536