Stellenangebot

Sachbearbeitung Personalplanung (m/w/d)

An der Polizeiakademie Niedersachsen ist am Studienort Nienburg, vorbehaltlich einer anderen Personalmaßnahme, ein auf zwei Jahre befristeter Arbeitsplatz als

Sachbearbeitung Personalplanung (m/w/d)

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,8 Stunden) zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist für die Dauer von bis zu zwei Jahren befristet. Sofern alle laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt angestrebt. Der Befristungsgrund ergibt sich § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 TzBfG. Organisatorisch ist der Arbeitsplatz im Dezernat 23 (Personal) angegliedert.

Der Arbeitsplatz ist nach EG 9b TV-L bewertet.

Wer sind wir?

Die Polizeiakademie Niedersachsen ist als zentrale Bildungseinrichtung für die Aus- und Fortbildung aller bei der Polizei des Landes Niedersachsen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Eine weitere zentrale Rolle bildet der Bereich der Forschung, welcher sich in den letzten Jahren zu einer etablierten Größe entwickelt hat.

Derzeit sind aktuell rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lehre sowie den unterschiedlichsten Service- und Verwaltungsbereichen tätig. Zusätzlich werden nahezu 2400 Studierende im Rahmen eines akkreditierten Bachelorstudiengangs für ihre spätere Tätigkeit im Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen vorbereitet. Weitere Informationen über die Polizeiakademie Niedersachsen finden Sie unter http://www.pa.polizei-nds.de

Ihre Aufgaben

Wesentliche Kernaufgaben auf dem Arbeitsplatz sind:

  • Personalplanung und -gewinnung im Bereich Verwaltung und Tarif
  • Unterstützung bei der Personalplanung und -gewinnung im Bereich Vollzug
  • Administrative Betreuung und Begleitung von Auswahlverfahren
  • Administrative Umsetzung von Versetzungen, Abordnungen, Umsetzungen, etc.
  • Tarif- und beamtenrechtliche Prüfungen im Rahmen der Personalplanung, z.B. Einstellungsvoraussetzungen bei Verwaltungsbeamt/-innen, Stufenzuordnungen bei Neueinstellungen von Tarifbeschäftigten etc.
  • Konzepterstellung oder Sonderaufgaben mit Bezug zum originären Tätigkeitsbereich nach besonderer Weisung

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

Sie können sich bewerben, wenn Sie über den Verwaltungslehrgang II (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder alternativ mit Bachelorgrad (oder einem gleichwertigen Abschluss) abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der nachfolgenden Bereiche verfügen:

  • Öffentliche Verwaltung / Öffentliches Management
  • Wirtschaftswissenschaften

Sollten Sie das oben genannte Anforderungsprofil nicht in Gänze erfüllen, können Sie im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber gelten die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften. 

Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?

Erfahrungen im Bereich Personalsachbearbeitung sowie fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Tarif-, Beamtenrecht sind förderlich für die Ausübung der angegebenen Tätigkeiten.

Es wird die Bereitschaft erwartet, sich im Rahmen der übertragenen Aufgaben weiter zu qualifizieren und das eigene Fachwissen auf einem aktuellen Stand zu halten. Des Weiteren sind PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) wünschenswert sowie die Bereitschaft, sich in weitere interne Programme einzuarbeiten.

Was bieten wir Ihnen?

  • Gehalt der Entgeltgruppe EG 9b TV-L
  • Variable Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeiten der Beantragung der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und Vermögenswirksamen Leistungen (VL)
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein engagiertes Team
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr (bzw. anteilig bei Teilzeitbeschäftigung)
  • Aktuell eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Teilnahmemöglichkeit am Gesundheits- und Präventionssport
  • Fortbildungsoptionen bei Bedarf

Die Bewerberinnen und Bewerber erwartet ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird.

Verfahren

Es ist beabsichtigt, mit den Bewerberinnen und Bewerbern ein strukturiertes Auswahlgespräch vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Daher wird um Mitteilung von in der kommenden Zeit geplantem Urlaub gebeten. Nähere Einzelheiten hierzu werden Ihnen nach einer Bewerbung zeitnah mitgeteilt.

Das ist uns wichtig!

Die Polizeiakademie Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Mangels einer Unterrepräsentanz in der relevanten Vergleichsgruppe werden jedoch sowohl Bewerbungen von Frauen als auch Männern ausdrücklich begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf einen möglichen Grad der Behinderung (GdB) bzw. eine Gleichstellung hin, damit Ihre Interessen bestmöglich gewahrt werden können.

Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind, unter Hinweis auf die besonderen dienstlichen Erfordernisse, individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich.

Die Polizeiakademie Niedersachsen schätzt kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit, sie freut sich über Bewerberinnen und Bewerber, die dazu beitragen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Polizeiakademie Niedersachsen und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail unter dem Aktenzeichen 23.13-03041-D23/PersPlan/100 bis zum 09.11.2025 an persplan@pa.polizei.niedersachsen.de

Übersenden Sie Ihre Bewerbung bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 8 MB).

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg übersenden. Bitte senden diese dazu unter dem Aktenzeichen 23.13-03041-D23/PersPlan/100 bis zum 09.11.2025 an die 

Polizeiakademie Niedersachsen

Dezernat 23 / Personal

Bürgermeister-Stahn-Wall 9

31582 Nienburg/Weser

Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können.

Haben Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erworben?

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir einen ausländischen Bildungsabschluss nur im weiteren Vorauswahlverfahren berücksichtigen können, wenn ein entsprechender Nachweis (Langfassung der Zeugnisbewertung) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss vorliegt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Hier finden Sie alle Informationen zur Zeugnisbewertung sowie das Antragsformular und die für das jeweilige Herkunftsland des Abschlusses einzureichenden Dokumente finden sich in deutscher und englischer Sprache unter:

https://www.kmk.org/zeugnisbewertung

Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link

https://www.pa.polizei-nds.de/download/74198/DSGVO_Bewerbung.pdf

Sie erfüllen nicht alle geforderten Qualifikationen dieser Stellenausschreibung?

Die Beschäftigungsmöglichkeiten an der Polizeiakademie Niedersachsen sind vielfältig – sollte diese Stellenausschreibung nicht zu Ihren persönlichen Voraussetzungen passen, schauen Sie gerne nach den weiteren aktuellen Ausschreibungen oder bewerben sich initiativ bei uns. Sie könnten genau die richtige Person für eine andere Besetzung sein!

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
23.13-03041-D23/PersPlan/100
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9b
Bewerbungsschluss:
09.11.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
2 Jahre
Stellennummer
112707