Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung (MI) ist in der Verfassungsschutzabteilung im Abteilungsstab zum nächstmöglichen Zeitpunkt der EG 11 TV-L bewertete Arbeitsplatz einer/eines
Social-Media-Managerin / -Managers (m/w/d)
zu besetzen.
Der Niedersächsische Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Niedersachsen. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen. Als „Frühwarnsystem“ unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zusammenfassende Berichte auf. Das Aufgabengebiet umfasst auch die Spionageabwehr und den Geheimschutz. Außerdem wirkt er bei Sicherheitsüberprüfungen und technischen Sicherheitsmaßnahmen der Landesbehörden zum Schutz von Verschlusssachen mit.
Beim Niedersächsischen Verfassungsschutz kommen die unterschiedlichsten Personen und Professionen zusammen – vielleicht suchen wir gerade Sie und Ihre Expertise!
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Der teilzeitgeeignete Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
Was erwarten wir von Ihnen?
Bewerben können sich…
Das bieten wir Ihnen:
Für fachliche Auskünfte stehen Herr Rasche (Tel.: 0511 6709-213) und zum Auswahlverfahren Frau Rotermund (Tel.: 0511 6709-287) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27.09.2025 an das MI, Abt.5 (Ref. 56.1):
Jetzt online bewerbenSocial-Media-Managerin / -Managers (m/w/d)
zu besetzen.
Der Niedersächsische Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Niedersachsen. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen. Als „Frühwarnsystem“ unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zusammenfassende Berichte auf. Das Aufgabengebiet umfasst auch die Spionageabwehr und den Geheimschutz. Außerdem wirkt er bei Sicherheitsüberprüfungen und technischen Sicherheitsmaßnahmen der Landesbehörden zum Schutz von Verschlusssachen mit.
Beim Niedersächsischen Verfassungsschutz kommen die unterschiedlichsten Personen und Professionen zusammen – vielleicht suchen wir gerade Sie und Ihre Expertise!
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Der teilzeitgeeignete Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Kommunikation, u. a.
- Federführende Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien zur adressatengerechten Ansprache verschiedener Bevölkerungsgruppen
- Redaktion, Gestaltung, Veröffentlichung und Betreuung von Beiträgen auf Social-Media-Plattformen
- Community-Management: Aktives Beobachten, Moderieren und Einordnen von Nutzerreaktionen und Diskussionen im Kontext der veröffentlichten Inhalte
- Erkennen, Analysieren und Bewerten von relevanten Inhalten und Meinungen im Social Web
- Ansprechperson der Behörde für crossmediale Inhalte
- Weiterentwicklung und Evaluation der Social-Media-Aktivitäten, u. a.
- Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der behördlichen Social-Media-Präsenz
- Beobachtung und Analyse von Trends, Tendenzen und technischer Entwicklungen im Bereich digitaler Kommunikation
- Planung, Aufbau und Umsetzung neuer Plattformauftritte
- Laufende Erfolgskontrolle und Weiterentwicklung bestehender Formate auf Basis von gängigen Key-Performance-Indicators
- Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards zur Sicherstellung eines konsistenten und professionellen Auftritts über alle Kanäle hinweg
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, u. a.
- Enge Zusammenarbeit mit der Pressestelle, insbesondere bei der Erstellung und Verbreitung von Inhalten
- Gewährleistung einer effektiven crossmedialen Verwendung von Inhalten (Pressearbeit, interne Kommunikation, Internetauftritt und Social Media)
Was erwarten wir von Ihnen?
Bewerben können sich…
- Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelor-Studiums oder vergleichbar, in Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Digitale Medien, Online-Kommunikation, Social-Media-Management, Public Relations, Unternehmenskommunikation oder vergleichbarer Studienrichtungen.
- Praktische Erfahrung im Social-Media-Management, einschließlich der Nutzung von Social-Media-Monitoring-Tools (z. B. Facelift Cloud, Fanpage Karma)
- Kenntnisse in der professionellen Gestaltung und Umsetzung von Social-Media-Content (Bild-, Video-, Textbeiträge und themenbezogene Kampagnen).
- Bereitschaft und Fähigkeit, vor der Kamera aufzutreten und als Host in Videos, Interviews und anderen Formaten zu agieren. Dazu gehören eine professionelle Ausstrahlung, sicheres Auftreten sowie eine klare und prägnante Ausdrucksweise, die auch komplexe Themen verständlich vermittelt.
- Grundkenntnisse im Umgang mit Programmen der Adobe Creative Cloud, insbesondere Photoshop und Premiere.
- Erfahrung im Umgang mit Kamera- und Audio-Equipment (z. B. spiegellose Systemkameras, Audioaufzeichnungsgeräte) sowie Grundkenntnisse in der Greenscreen-Bearbeitung.
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Produkten.
- Exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch (Grammatik, Rechtschreibung, schriftliche Ausdrucksfähigkeit) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Eigenverantwortliches Arbeiten und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Belastbarkeit und Flexibilität auch bei kurzfristigen Anforderungen.
- Diplomatisches Geschick im Umgang mit sensiblen Themen.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und die Fähigkeit, mit interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten.
- Kreativität und Innovationsfreude bei der Entwicklung neuer Formate und Strategien.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit bei einem Nachrichtendienst, die zugleich auch krisensicher ist
- Einen Arbeitsvertrag und eine Eingruppierung in die EG 11 TV-L und die Vorteile des TV-L wie beispielweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL), 30 Tage Erholungsurlaub etc.
- Die Zahlung einer Sicherheitszulage
- Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Dienstherrn bzw. Arbeitgeber (zertifiziert audit berufundfamilie)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u. a. Aufenthalte in einer Fortbildungsstätte in Nordrhein-Westfalen sowie bedarfsorientierte spezifische Fortbildungsveranstaltungen)
- Kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor Ort
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit der Teilnahme an der Mobilen Arbeit (max. einmal pro Woche) nach einer Einarbeitungszeit
- Erforderlichkeit einer Sicherheitsüberprüfung:
Die Wahrnehmung des Dienstpostens bzw. Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. SÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber müssen sich daher bereit erklären, sich im Einstellungsfall einer Sicherheitsüberprüfung der Sicherheitsüberprüfungsstufe Ü3 unterziehen zu lassen.
- Bestehen von Reisebeschränkungen:
Es wird darauf hingewiesen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Niedersächsischen Verfassungsschutzes eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben und daher den in § 26 Nds. SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten, unterliegen.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
- Die Niedersächsische Landesverwaltung strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Frauen ganz ausdrücklich zu entsprechenden Bewerbungen aufgefordert.
- Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
- Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter:
- https://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_service/stellenangebote/
Für fachliche Auskünfte stehen Herr Rasche (Tel.: 0511 6709-213) und zum Auswahlverfahren Frau Rotermund (Tel.: 0511 6709-287) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27.09.2025 an das MI, Abt.5 (Ref. 56.1):
- vorzugsweise online über das Karriereportal (karriere.niedersachsen.de) mit dem Link am Ende des Textes,
- per Post an: Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Referat 56.1, Postfach 44 20, 30044 Hannover. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt nur, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
56.113-03041/Social-Media
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
27.09.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111774