Stellenangebot

Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (m/w/d)

Beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein nach Entgeltgruppe E11 TV-L bewerteter Arbeitsplatz
 
als Softwareentwickler / Softwareentwicklerin (m/w/d) mit Schwerpunkt Webentwicklung
in der Abteilung 5 – Digitalisierung und Informationstechnologien -
im Fachbereichs 52 - IT-Einsatz und digitale Bildungsinnovationen -
 
befristet bis zum 30.06.2028 im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung zu besetzen. Die Befristung erfolgt, da der betriebliche Bedarf an der Arbeitsleistung nur vorübergehend besteht (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz).

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist eine Behörde des Landes Niedersachsen und direkt dem Niedersächsischen Kultusministerium unterstellt. Es unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Erfüllung des Bildungsauftrags, entwickelt innovative Ideen, gibt Impulse für das Bildungswesen und berät Entscheidungsträger bei der Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben.
Abteilung 5 bündelt die Aufgabenbereiche des NLQ, die den bildungspolitischen Schwerpunkt „Bildung in der digitalen Welt“ abdecken.

Der Fachbereich 52 ist u.a. für folgende Aufgabenfelder schwerpunktmäßig verantwortlich:
Konzeption und Betrieb des NiBiS-Rechenzentrums, IT-Einsatz und e-Learning in Schule und Fortbildung, Entwicklung Betrieb und Support von Fachanwendungen und der IT-Koordination für das NLQ.

Im Wesentlichen sind folgende Aufgaben wahrzunehmen:
  • Webentwicklung: Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Webanwendungen mit einem primären Fokus auf PHP und angebundenen MySQL/MariaDB-Datenbanken.
  • Qualität & Sicherheit: Sie stellen die Code-Qualität durch Reviews sicher, erstellen technische Dokumentationen und setzen Maßnahmen zur Informationssicherheit nach BSI-Grundschutz und Datenschutz um.
  • Bestandspflege: Weiterentwicklung und Modernisierung von bestehenden Fachanwendungen und Legacy-Systemen.
(ggf. Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten)
 
Ihr Profil:
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z.B. als Fachinformatiker/in) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
sowie
  • Technische Kenntnisse:
    • Sehr gute Kenntnisse in der Webentwicklung mit PHP; Kenntnisse in modernen Frameworks wie Laravel sind wünschenswert.
    • Fundierte Erfahrung mit relationalen Datenbanken wie MySQL/MariaDB.
    • Sicherer Umgang mit Frontend-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript.
  • Analytische Fähigkeiten:
    • Problemlösendes Denken, Kommunikation technischer Konzepte
  • Persönliche Eigenschaften:
    • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
Vorteilhaft sind Kenntnisse und Erfahrung in:
  • Containerisierung (idealerweise Docker)
  • CI/CD-Pipelines (idealerweise mit GitLab)
  • Automatisierte Softwaretests
  • Informationssicherheit, vorzugsweise nach BSI-Grundschutz, sowie im technischen Datenschutz
Wir bieten Ihnen:
Bei Vorliegen der notwendigen Laufbahnvoraussetzungen eine konjunkturunabhängige Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und damit verbundene Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlung und Entgeltanstieg nach Erfahrungszeit oder auch vergünstigte Tarife bspw. bei Versicherungen.
Flexible Arbeitszeiten und weitere Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren, mobiles Arbeiten und Telearbeit im Rahmen der Dienstvereinbarung des NLQ ist ebenfalls möglich.
Die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung.
Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) bei Vorliegen der Voraussetzungen und vermögenswirksame Leistung (VWL).

Weitere Informationen:
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin.
Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Weitere Informationen zum Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung erhalten Sie unter https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/nlq/
Ihre Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 01.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular der Jobbörse Niedersachsen. Bewerbungen die auf anderem Wege eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Durch die Bewerbung entstehende Auslagen (z.B. Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch) werden nicht erstattet.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Hayashi unter der Telefonnummer 05121 1695-142 oder per E-Mail: michio.hayashi@nlq.niedersachsen.de gerne zur Verfügung. Sollten Sie Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, können Sie sich an Herrn Stein, Tel.: 05121 1695-106 oder per E-Mail: ingo.stein@nlq.niedersachsen.de wenden.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter: https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/nlq/stellenausschreibungennlq
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
01.09.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
01.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
30.06.2028
Stellennummer
110677
Jetzt online bewerben