Stellenangebot

Stellvertretende Referatsleitung (m/w/d) Ref. 43 „Straßenverkehrsrecht, Straßenrecht, u. a."

Im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/ Arbeitsplatz der

Referatsteilleitung (m/w/d) 43.2 

„Straßenrecht, Verkehrssicherheit, Personen im Straßenverkehr, Güterkraftverkehrsrecht“

verbunden mit der

stellvertretenden Referatsleitung (m/w/d) 43

„Straßenverkehrsrecht, Straßenrecht, Güterkraftverkehrsrecht, Verkehrssicherheit“

zu besetzen. Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe A 16 NBesG bewertet. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt eine außertarifliche Vergütung entsprechend der Besoldungsgruppe A 16 NBesG.

 

Wer wir sind

Ob Verkehrsinfrastruktur, Städtebau und Wohnen oder die Gestaltung der Wirtschaftsordnung – unser Ziel ist es, in all diesen Bereichen optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.

 

Zu den Aufgaben gehören hauptsächlich folgende Arbeitsgebiete:

  • Fahrlehrerrecht,
  • Berufskraftfahrerqualifikationsrecht,
  • Verkehrssicherheit,
  • Mitglied im Prüfungsausschuss für Kfz-Sachverständige im Vertretungsfall und
  • leitende und beaufsichtigende Tätigkeiten im Straßenrecht mitsamt Planfeststellungsrecht für Straßen, Zulassung von Personen zum Straßenverkehr/ Fahrerlaubnisrecht und Güterkraftverkehrsrecht.

Der Stelleninhaberin/ dem Stelleninhaber obliegt im Abwesenheitsfall der Referatsleitung die Leitung des Referats sowie die Wahrnehmung der Fachaufgaben der Referatsleitung.

Änderungen des Aufgabenzuschnitts, die sich im künftigen Arbeitsprozess ergeben können, bleiben vorbehalten.

Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, das die Befähigung zum Richteramt beinhaltet. Beide Staatsexamina müssen mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen sein.

Beamtinnen und Beamte müssen sich mindestens im Statusamt der Besoldungsgruppe A 15 NBesG befinden. Tarifbeschäftigte müssen mindestens in die Entgeltgruppe E 15 TV-L eingruppiert sein.

Für die Wahrnehmung dieser Leitungsfunktion werden mehrjährige berufliche Erfahrungen in einer obersten Landesbehörde und in Führungsfunktionen vorausgesetzt.

Welche Kompetenzen bringen Sie idealerweise mit?

Gute Fachkenntnisse in den o.g. Rechtsgebieten und Erfahrungen in der Ausübung von Fachaufsicht sowie ein ausgeprägtes Interesse an der Weiterentwicklung der entsprechenden Rechtsgebiete sind ebenso wie Erfahrungen bei der Mitarbeit in Bund-Länder-Gremien von Vorteil.

Der Dienstposten/ Arbeitsplatz erfordert fundierte juristische Kenntnisse insbesondere des Verwaltungsrechts, konzeptionelle Fähigkeiten sowie vertiefte Kenntnisse über Gesetzgebungs- und Bundesratsverfahren.

Kenntnisse im Bereich des Straßenrechts und des Straßenverkehrsrechts sind von Vorteil.

Notwendig sind ein gutes Denk- und Urteilsvermögen sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit. Für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sind sicheres und verbindliches Auftreten und Verhandlungsgeschick wichtige Eigenschaften, die die Bewerberin/ der Bewerber mitbringen sollte.

Der Dienstposten/ Arbeitsplatz erfordert zudem Selbstständigkeit und Eigeninitiative, eine gute Organisations- und Teamfähigkeit sowie analytisches Denkvermögen und soziale Kompetenz.

Erwartet werden ferner Kenntnisse im Bereich der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was bieten wir Ihnen?

  • Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Verschiedene Modelle der Arbeitsgestaltung (Teilzeit, Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte 
  • Aktive Förderung der persönlichen Entwicklung (Fortbildungen etc.)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Zertifikat audit berufundfamilie +vielfalt®) 
  • Gesundheitsmanagement (z. B. Rückenschule und Yoga)
  • Betriebsausflüge sowie weitere teamorientierte Aktivitäten
  • ADFC-Gold-Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung

  • Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist im Hinblick auf den zeitweise außerordentlich hohen Arbeitsanfall bedingt teilzeitgeeignet, deshalb muss die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber mindestens in einem Umfang von 75 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit tätig sein.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht andere Schutzvorschriften vorrangig zu beachten sind.
  • Das Ministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von verbeamteten Frauen und tarifbeschäftigten Männern werden daher besonders begrüßt.
  • Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
  • Können Bewerberinnen und Bewerber die Europakompetenz oder internationale Erfahrung entsprechend der Ziffer 5 der Anlage zur Bekanntmachung des MI vom 27.09.2011 (Nds. MBl. Nr. 35/2011) noch nicht nachweisen, muss die Bereitschaft vorhanden sein, die Qualifikation sehr zeitnah (innerhalb eines halben Jahres) nachzuholen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 43-2025-21 mit Lebenslauf, Studienurkunden und -zeugnissen, Ihren dienstlichen Beurteilungen und/ oder Arbeitszeugnissen per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 18.12.2025 an:

jobs@mw.niedersachsen.de

oder alternativ an

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Referat Z 1, Postfach 1 01, 30001 Hannover.

Bei postalischen Bewerbungen bitten wir uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson und ihrer E-Mail-Anschrift in der Behörde.

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Herr Weiß (Tel. 0511/120-5462, E-Mail: michael.weiss@mw.niedersachsen.de)

Frau Ehrhardt (Tel. 0511/120-5468, E-Mail: sylvia.ehrhardt@mw.niedersachsen.de)

Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Hartmann (Tel. 0511/120-7827, E-Mail: britta.hartmann@mw.niedersachsen.de) zur Verfügung.

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
43-2025-21
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 16, A 16 (AT)
Bewerbungsschluss:
18.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113444