Stellenangebot

Stellvertretende Teamleitung Vollzug (m/w/d)

Werden Sie ein Teil unseres Teams im Fachbereich Rückführungsvollzug als

Stellvertretende Teamleitung Vollzug (m/w/d)

Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen kümmert sich mit über 800 Beschäftigten um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig. Seit dem 01.07.2025 unterstützt die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Arbeitgeber im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens nach § 81a AufenthG bei der Einreise von ausländischen Fachkräften.

Das werden Ihre Aufgaben

  • Unterstützen der Teamleitung Vollzug bei organisatorischen, administrativen und fachlichen Aufgaben
  • Planen und Verteilen der Maßnahmen für Verwaltungsvollzugs- und Vollstreckungsbeamt/innen
  • Weitergeben von Maßnahmen an andere Vollzugsteams oder externe Behörden und Institutionen
  •  Vertreten der Teamleitung Vollzug einschließlich der Leitungsbefugnisse
  • Durchführen von Vollzugsmaßnahmen mit Vor- und Nachbereitung
  • Vollziehen von Fahrten für freiwillige Ausreisen oder sonstige Fahrten (z.B. Botschaftsvorführungen, Verbringung in den Polizeigewahrsam, zum Gericht, zur Haftanstalt usw.
  • Bearbeiten der haushaltsrechtlichen Vorgänge zu den im Vollstreckungsverfahren entstehenden Kosten und vereinnahmten Barmitteln

Die Arbeit findet sowohl im Außen- als auch im Innendienst statt. Unter anderem wird die Arbeitszeit durch eine Einteilung nach Einsatzplan bestimmt. Dabei fallen regelmäßig Einsätze in den Nachtstunden und ggf. am Wochenende an.

Sie verfügen über

  • Folgenden Abschluss:
    • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich der Öffentlichen Verwaltung bzw. der Verwaltungs-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften
    •  ein mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang  
    • Verwaltungslehrgang II / Angestelltenlehrgang II oder
    • bereits verbeamtete Personen müssen über die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, in der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, „Polizei“ oder „Justiz“ verfügen
  • Geistige und körperliche Fitness, physische und psychische Belastbarkeit
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft ein Diensfahrzeug zu führen

  • Nicht mehr als drei Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes (ein Nachweis wird vor Einstellung angefordert)

  • selbständiges, verantwortungsbewusstes und eigenverantwortliches Arbeit

  • Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Organisationsfähigkeit

  • offener Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen

  • Idealerweise Führungserfahrung, auch als Stellvertretung,

  • sowie Kenntnisse in der für die Tätigkeit relevanten Rechtsvorschriften (AufenthG, NPOG, GG etc.)

  • und Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch

Wir bieten Ihnen

Sicher und wertgeschätzt arbeiten

  • Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe A10 NBesG/ E 10 TV-L, unbefristet in Voll- oder Teilzeit
  • Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

Flexibel und familienfreundlich

  •  30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  •  Zeitzuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit nach § 8 Abs. 1 TV-L/ § 4 NEZulVO
  •  Gleitzeit, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  •   Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird aktiv unterstützt

Entwicklung mit Perspektive

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten je nach Potenzial und Zielsetzung
  • Vielfältige Einsatzbereiche und klare Strukturen

Moderne Ausstattung & starkes Team

  • Zeitgemäße IT- und Büroausstattung
  • Arbeiten in einem interdisziplinären und engagierten Team
  • Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit gesellschaftlich relevanter Aufgabe

Vielfalt, Chancengleichheit & Inklusion

  • Bewerber/innen mit Schwerbehinderung oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
  • Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Hinweis: Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Hinweise zum Auswahlverfahren und interne Fortbildung

Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Bausteinen. Diese beinhalten einen Sporttest, ein Interview und eine ärztliche Eignungsuntersuchung.

Nach Übernahme der Funktion ist eine interne Ausbildung „Grundausbildung VVB LAB NI“ sowie „Teamleitung VVB LAB NI“ zu absolvieren. Bewerberinnen und Bewerber, die bisher nicht zum Verwaltungsvollzugs- und Vollstreckungsbeamten bestellt waren, haben die „Grundausbildung VVB LAB NI“ mit einer Prüfung erfolgreich abzuschließen.

Bewerben Sie sich jetzt!

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 26.11.2025 unter dem Kennzeichen BRA_O113071.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich das Onlinebewerbungsverfahren des Karriereportals Niedersachsen bzw. klicken Sie auf den untenstehenden Link „Jetzt hier bewerben“.Bitte geben Sie bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung, um Ihre Interessen angemessen zu wahren.

Jetzt hier bewerben

Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.

Ihre Ansprechpersonen:

Für fachliche Auskünfte

Herr Reimann,

Fachbereichsleitung Rückführungsvollzug,

Tel.: (0511) 7282-225


Zum Bewerbungsverfahren

Frau Kämpfe, Fachbereich Personal

Tel.: (0531) 3547-437,

Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de


Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
LGH_H113145
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 10, E 10
Bewerbungsschluss:
30.11.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113145
Jetzt online bewerben