Stellenangebot

Studienassistent/-in (Study Nurse)

Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Das Thema Sturzprävention bei älteren Menschen ist ein wissenschaftlicher Schwerpunkt der Abteilung Geriatrie. Die Abteilung Geriatrie ist leitend in der vom BMFTR geförderten, multizentrischen Studie TRAIL. Ziel des Projekts TRAIL ist die Überprüfung der Wirksamkeit eines laufbandbasierten Perturbationstrainings zur Vermeidung von Stürzen bei älteren Menschen mit und ohne kognitive Einschränkungen.
 
Ihre Aufgaben
  • Durchführung und Dokumentation von geriatrischen Screening- und Assessmentverfahren (z.B. TUG, 2MWT, TMT, Blutdruck, Herzfrequenz)
  • Eigenständige Dokumentation der Assessments in einer elektronischen Datenbank
  • Umgang mit Krankenhausinformationssystemen und elektronischen Patientenakten
  • Führen von telefonischen Sturzinterviews
  • Kommunikation mit Studienteilnehmenden und Angehörigen
  • Verwaltung und Pflege der Studienordner
  • Enge Abstimmung mit den Studienärzt*innen
  • Terminplanung und Organisation von Untersuchungen
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich, z. B. als Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA), Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Physio- oder Ergotherapeut*in, Medizinische*r Dokumentationsassistent*in oder ein Bachelor-Abschluss mit therapierelevanten Inhalten
  • Deutschkenntnisse ab C1 sind im Umgang mit älteren Patient*innen von hoher Bedeutung
  • Erfahrungen im selbstständigen Umgang mit Patient*innen
  • EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Von Vorteil sind:
  • eine abgeschlossene Prüfung zum*zur Studienassistent*in (Study Nurse)
  • Praktische Erfahrung im Umgang sowie in der Kommunikation mit älteren Menschen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie
  • Kenntnisse in der Organisation und Durchführung klinischer Studien
  • Kenntnisse von medizinischen Diagnosen und deren Bedeutung für Patient*innen
  • Grundkenntnisse über Medikamente
  • Kenntnisse über geriatrische Assessments und Erfahrungen in der Durchführung der geriatrischen Assessments
  • Erfahrungen mit medizinischen Diagnosegeräten (Blutdruckmessgerät; Waage, Größenmessung)
  • Erfahrungen aus dem klinischen Bereich, insbesondere Akut- oder Rehabilitationskliniken
Wir bieten
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.        
 
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Nadia El-Seoud, nadia.el-seoud@uni-oldenburg.de  Telefon: 0441 798-4815.
 
Jetzt bewerben
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) als ein zusammenhängendes PDF-Dokument bis zum 05.12.2025 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, bewerbungen-vf@uni-oldenburg.de.

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
05.12.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, längstens bis 30.04.2027
Stellennummer
113420