Stellenangebot

Studienassistenz (m/w/d)

Einrichtung
Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Versorgungsforschung, Nachwuchsgruppe Ernährung und Funktionalität im Alter
 
Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen. Das Department für Versorgungsforschung steht für eine interdisziplinäre und partizipative Perspektive auf Gesundheitsversorgung. Ziel unserer Arbeit ist die Förderung individueller Gesundheit und Selbständigkeit sowie die bestmögliche Ausgestaltung gesundheitlicher Versorgung.
 
Über das Projekt
Die Einstellung erfolgt im vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekt „Nutzerzentrierte Entwicklung, Evaluation und Implementierung in das Gesundheitssystem eines technischen Assistenzsystems für ältere Menschen zur nachhaltigen Verbesserung der Ernährungs- und Bewegungssituation unter Berücksichtigung von psychologischen Modellen der Verhaltensänderung“ (AS-Tra). Die Nachwuchsgruppe hat im Projekt AS-Tra ein technisches Assistenzsystem bestehend aus einer Tablet-basierten App sowie einer Mess- und Trainingsstation für ältere Menschen entwickelt. Aktuell wird im Projekt eine randomisiert-kontrollierten Studie zur Evaluation durchgeführt, für die wir Ihre Unterstützung benötigen.
 
Ihre Aufgaben
  • Telefonische / schriftliche Rekrutierung von neuen Proband*innen auf Basis unseres Proband*innenregisters, sowie Unterstützung bei Rekrutierungsveranstaltungen.
  • Selbständige Planung, Organisation und Durchführung von Eingangsmessungen, Assessments und Begleitung von selbstständigen Trainings in unseren Mess- und Trainingsstationen
  • Selbständige Planung, Organisation und Durchführung von telefonischen Abfragen von Ernährungsprotokollen sowie Inanspruchnahmen von Gesundheitsleistungen
  • Terminplanung und Organisation von Untersuchungen sowie weitere Betreuung von Studienteilnehmer*innen
  • Datendokumentation, Dateneingaben und Aufbereitung von Daten unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Beantworten von Fragen von Proband*innen sowie Hilfestellung bei Problemen 
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen und/oder therapeutischen Bereich (z.B. als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA), Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in, Medizinische/r Dokumentations-assistent/in, Diätassistent/in)
    oder
    abgeschlossenes Studium (Bachelor-Niveau) in einem gesundheitsbezogenen Studiengang (z.B. im Bereich Ernährung, Therapie, Gesundheitssport)
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (Niveau C2)
  • Erwartet werden eine hohe Motivation, umfangreiche methodische Fertigkeiten und die Bereitschaft zum Erlernen neuer Methoden sowie teamorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten 
Von Vorteil sind:
  • Erfahrung in der Durchführung von geriatrischen Assessments (z.B. SPPB, 5-Time Chair Rise, Timed-Up and Go, MoCA, EQL-5D)
  • Kenntnisse in Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften, Ernährungstherapie oder verwandten Fachgebieten
  • Kenntnisse/Fertigkeiten zum Thema Ernährung im Alter und/oder Bewegung im Alter
  • Erfahrung und Freude am Kontakt mit älteren Menschen
  • Erfahrung in der Erhebung, Dokumentation und Archivierung von wissenschaftlichen Studien
  • Kenntnis der Datenschutzvorschriften
  • Guter Umgang mit Microsoft Office Programmen
  • Kenntnisse von RedCap 
Wir bieten
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm 
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Vincent Quinten, vincent.quinten@uol.de.

Jetzt bewerben
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument bis zum 24.11.2025 an bewerbungen-vf@uol.de unter dem Stichwort „AS-Tra-Studienassistenz“.
 
Sie kennen Oldenburg noch gar nicht? Sammeln Sie gerne erste Eindrücke unter folgendem Link: https://www.moin-in-oldenburg.de.

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
24.11.2025
Stellenumfang:
0,75
Plätze:
1
Befristung:
30.04.2027 (Projektende)
Stellennummer
113029