Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
Technische Assistenz (w/d/m) im klinisch-wissenschaftlichen Herz-/Gefäßlabor
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Die Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Bereich Interdisziplinäre Transplantationsmedizin sucht eine engagierte
Technische Assistenz (w/d/m) im klinisch-wissenschaftlichen Herz-/Gefäßlabor.
Wir erforschen bereits seit vielen Jahren Schädigungen von Herz und Gefäßen bei Kindern nach solider Organ- oder Stammzelltransplantation, da Herz-Kreislauf-Komplikationen bei diesen Kindern zu den häufigsten Todesursachen gehören. Wir konnten mit unseren Arbeiten bereits einen relevanten Beitrag bezüglich der Charakterisierung dieser Veränderungen leisten. Unser Ziel ist es, mit unserer Forschung die Präventionsarbeit bei Kindern nach Transplantation maßgeblich zu verbessern und damit das langfristig gesunde Überleben dieser Kinder zu ermöglichen.
Sie unterstützen in unserem klinisch-wissenschaftlichen Herz- und Gefäßlabor im Rahmen von klinisch-wissenschaftlichen Studien zur Bedeutung von Herz- und Gefäß-Schädigungen nach Transplantation im Kindes- und Jugendalter sowie die Untersuchung von gesunden Kindern und Jugendlichen. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die komplementär angelegten Grundlagen-wissenschaftliche Projekte zur Bedeutung von Seneszenz-Mechanismen für die normale Alterung und im Rahmen von Krankheitsprozessen. Das Herz- und Gefäßlabor verfügt über "state-of-the-art" Ausstattung und bietet hervorragende Untersuchungsmöglichkeiten im Rahmen lokaler und multizentrischer Studien. Das breite Forschungsspektrum bietet dabei eine Vielzahl von möglichen und abwechslungsreichen Tätigkeiten.
Ihre Aufgaben:
Weitere Informationen zu den experimentellen und klinischen Forschungsarbeiten finden Sie unter https://www.ag-melk.de.
Sie haben vorab Fragen?
Prof. Dr. Dr. Anette Melk
0511 532 5597
Bewerben Sie sich jetzt hier:
Kennziffer 3261
Bewerbungsfrist: 24.07.2025
Technische Assistenz (w/d/m) im klinisch-wissenschaftlichen Herz-/Gefäßlabor
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Die Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Bereich Interdisziplinäre Transplantationsmedizin sucht eine engagierte
Technische Assistenz (w/d/m) im klinisch-wissenschaftlichen Herz-/Gefäßlabor.
Wir erforschen bereits seit vielen Jahren Schädigungen von Herz und Gefäßen bei Kindern nach solider Organ- oder Stammzelltransplantation, da Herz-Kreislauf-Komplikationen bei diesen Kindern zu den häufigsten Todesursachen gehören. Wir konnten mit unseren Arbeiten bereits einen relevanten Beitrag bezüglich der Charakterisierung dieser Veränderungen leisten. Unser Ziel ist es, mit unserer Forschung die Präventionsarbeit bei Kindern nach Transplantation maßgeblich zu verbessern und damit das langfristig gesunde Überleben dieser Kinder zu ermöglichen.
Sie unterstützen in unserem klinisch-wissenschaftlichen Herz- und Gefäßlabor im Rahmen von klinisch-wissenschaftlichen Studien zur Bedeutung von Herz- und Gefäß-Schädigungen nach Transplantation im Kindes- und Jugendalter sowie die Untersuchung von gesunden Kindern und Jugendlichen. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die komplementär angelegten Grundlagen-wissenschaftliche Projekte zur Bedeutung von Seneszenz-Mechanismen für die normale Alterung und im Rahmen von Krankheitsprozessen. Das Herz- und Gefäßlabor verfügt über "state-of-the-art" Ausstattung und bietet hervorragende Untersuchungsmöglichkeiten im Rahmen lokaler und multizentrischer Studien. Das breite Forschungsspektrum bietet dabei eine Vielzahl von möglichen und abwechslungsreichen Tätigkeiten.
Ihre Aufgaben:
- Assistenz bzw. Durchführung von nicht-invasiven kardiovaskulären Messungen an Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Studien (u.a. Pulswellengeschwindigkeit, Gefäß-Sonographie, Echokardiographie, 24-Stunden Blutdruckmessung)
- Organisation und administrative Unterstützung der klinischen Studien inkl. Koordination der Termine und Laborabläufe
- Information und Betreuung von unseren Proband:innen (i.d.R. Kinder und Jugendliche) sowie ihren Eltern/Erziehungsberechtigten
- Durchführung der Datenerhebung, -dokumentation und -aufbereitung
- Proben- und Datenpflege (Probenlagerung, Proben- und Datenmanagement)
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich
- Erfahrungen in mindestens einer kardiovaskulären Funktionsdiagnostik, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, sind wünschenswert
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit bei zeitgleicher Bearbeitung mehrerer Projekte, über die Sie stets den Überblick behalten
- Erfahrung in der Koordination und Durchführung von klinischen Studien sind wünschenswert
- Kenntnisse über die Anforderungen an Qualitäts-gesicherte Datenerhebung und -dokumentation
- Erfahrung im Umgang mit Tabellenkalkulationen in Microsoft Excel
- Bereitschaft, Studienbesuche an kooperierenden Zentren durchzuführen (innerhalb Deutschlands)
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen im Rahmen der klinischen Studien
- eine auf zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle mit Aussicht auf Verlängerung bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen mitsamt den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. VBL)
- Vergütung gemäß TV-L nach persönlichen Qualifikationen und Voraussetzungen
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Versorgung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- In unserem Team legen wir Wert auf ein faires und transparentes Miteinander - Kurze und offene Kommunikationswege sowie eine enge Zusammenarbeit in einem motivierten Team sind für uns daher selbstverständlich
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
Weitere Informationen zu den experimentellen und klinischen Forschungsarbeiten finden Sie unter https://www.ag-melk.de.
Sie haben vorab Fragen?
Prof. Dr. Dr. Anette Melk
0511 532 5597
Bewerben Sie sich jetzt hier:
Kennziffer 3261
Bewerbungsfrist: 24.07.2025
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
24.07.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
TV-L
Bewerbungsschluss:
24.07.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
3 Jahre
Stellennummer
110454