Bei den 3Landesmuseen Braunschweig ist
eine Vertretungskraft (m/w/d)
in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vollzeit, EG 10 TV-L
zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutzvertretung befristet vom 20.08.2025 bis voraussichtlich 26.11.2025 zu besetzen. Eine anschließende Verlängerung im Rahmen der sich ggf. anschließenden Elternzeitvertretung (voraussichtlich ca. 12 Monate oder evtl auch länger) ist wahrscheinlich, kann jedoch derzeit noch nicht verbindlich zugesagt werden. Die Befristung erfolgt entsprechend dem tatsächlichen Vertretungsbedarf.
Die 3Landesmuseen sind Niedersachsens größter staatlicher Museumsbetrieb mit Sitz in der Löwenstadt Braunschweig. Dieser setzt sich zusammen aus dem Braunschweigischen Landesmuseum, dem Herzog Anton Ulrich-Museum und dem Staatlichen Naturhistorischen Museum sowie dem paläon Forschungsmuseum in Schöningen unter der fachlichen Verantwortung des Staatlichen Naturhistorischen Museums. Träger des Betriebes ist das Land Niedersachsen.
Das Herzog Anton Ulrich-Museum und das Staatliche Naturhistorische Museum gehen zurück auf die Sammlungen der Braunschweiger Welfenherzöge und zählen mit ihrer Eröffnung im Jahr 1754 zu den ältesten Museen Europas, das Braunschweigische Landesmuseum ist ein Ende des 19. Jahrhunderts aus bürgerlicher Initiative heraus entstandenes Geschichtsmuseum. Im Jahr 2007 wurden die drei vormals eigenständigen Landesmuseen per Kabinettsbeschluss zu einem gemeinsamen Betrieb vereint. Zum 1. Januar 2025 haben die 3Landesmuseen Braunschweig zusätzlich die Trägerschaft des paläon Forschungsmuseums in Schöningen übernommen.
Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zeichnet als Querschnittsabteilung für alle Belange der Kommunikation und des Marketings der 3Landesmuseen Braunschweig sowie des paläon Forschungsmuseums verantwortlich. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine kommunikative und engagierte Persönlichkeit für die Vertretung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es erwartet Sie ein engagiertes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut.
Ihre Aufgabenschwerpunkte – gestalten, kommunizieren, vernetzen
Besondere Hinweise:
Die 3Landesmuseen fördern aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher werden Bewerbungen von Männern ausdrücklich begrüßt.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100% besetzt sein.
Schwerbehinderte Bewerber*innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Zur Unterstützung in diesem Bereich steht Ihnen die Vertrauensperson der Schwerbehinderten der 3Landesmuseen Braunschweig zur Verfügung; weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informieren. Die Informationen für Sie als Bewerber*in finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre digitale Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen[1]
bis zum 15.06.2025 an
bewerbung@3landesmuseen.de
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen und bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einer Gesamt-PDF, die eine Größe von 5 MB nicht überschreiten sollte.
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte: Frau Diana Polack-Chwalczyk, Leitung PR und Marketing, Tel.: (0531) 1225-4400
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren: Frau Andrea Fleischmann, Leitung Personal, Tel.: (0531) 1225-4300
3Landesmuseen Braunschweig
Museumstr. 1
38100 Braunschweig
eine Vertretungskraft (m/w/d)
in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Vollzeit, EG 10 TV-L
zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutzvertretung befristet vom 20.08.2025 bis voraussichtlich 26.11.2025 zu besetzen. Eine anschließende Verlängerung im Rahmen der sich ggf. anschließenden Elternzeitvertretung (voraussichtlich ca. 12 Monate oder evtl auch länger) ist wahrscheinlich, kann jedoch derzeit noch nicht verbindlich zugesagt werden. Die Befristung erfolgt entsprechend dem tatsächlichen Vertretungsbedarf.
Die 3Landesmuseen sind Niedersachsens größter staatlicher Museumsbetrieb mit Sitz in der Löwenstadt Braunschweig. Dieser setzt sich zusammen aus dem Braunschweigischen Landesmuseum, dem Herzog Anton Ulrich-Museum und dem Staatlichen Naturhistorischen Museum sowie dem paläon Forschungsmuseum in Schöningen unter der fachlichen Verantwortung des Staatlichen Naturhistorischen Museums. Träger des Betriebes ist das Land Niedersachsen.
Das Herzog Anton Ulrich-Museum und das Staatliche Naturhistorische Museum gehen zurück auf die Sammlungen der Braunschweiger Welfenherzöge und zählen mit ihrer Eröffnung im Jahr 1754 zu den ältesten Museen Europas, das Braunschweigische Landesmuseum ist ein Ende des 19. Jahrhunderts aus bürgerlicher Initiative heraus entstandenes Geschichtsmuseum. Im Jahr 2007 wurden die drei vormals eigenständigen Landesmuseen per Kabinettsbeschluss zu einem gemeinsamen Betrieb vereint. Zum 1. Januar 2025 haben die 3Landesmuseen Braunschweig zusätzlich die Trägerschaft des paläon Forschungsmuseums in Schöningen übernommen.
Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zeichnet als Querschnittsabteilung für alle Belange der Kommunikation und des Marketings der 3Landesmuseen Braunschweig sowie des paläon Forschungsmuseums verantwortlich. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine kommunikative und engagierte Persönlichkeit für die Vertretung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es erwartet Sie ein engagiertes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut.
Ihre Aufgabenschwerpunkte – gestalten, kommunizieren, vernetzen
- Planung, Koordination und Betreuung von Presseterminen, Pressekonferenzen sowie Hörfunk- und TV-Drehs
- Beantwortung von Presseanfragen in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung und den zuständigen Fachabteilungen
- Verfassen von Pressemitteilungen und Informationsmaterialien in Zusammenarbeit mit Kurator*innen und der Museumspädagogik
- Pflege und strategischer Ausbau von Presse- und Themenverteilern
- Mitarbeit an zielgruppenspezifischer Öffentlichkeitsarbeit sowie an crossmedialen Kommunikationsprojekten
- Koordination von Anzeigenanfragen
- Redaktion und Versand des Newsletters der 3Landesmuseen
- Abstimmung von Freigabeprozessen sowie Koordination von Terminen mit Förderern und Sponsoren
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in Kommunikations-, Kultur-, Geistes- oder Naturwissenschaften, Journalismus oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im kulturellen oder wissenschaftlichen Umfeld
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein Gespür für den Umgang mit verschiedenen Textarten und Medien
- sprachliche Sicherheit und Ausdrucksfähigkeit im Deutschen und sichere Beherrschung der englischen Sprache
- sicherer Umgang mit MS Office und grundlegende Kenntnisse von Bildbearbeitungsprogrammen (z. B. Adobe Photoshop, InDesign u. a.)
- Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen (z. B. TYPO3)
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit Social Media-Plattformen
- ausgeprägtes Interesse an der Themenvielfalt der Museen
- Offenheit, sich neuen Themen und Schwerpunkten zuzuwenden und diese aktiv, anschaulich und öffentlichkeitswirksam zu entwickeln
- Sensibilität und Erfahrung im Umgang mit aktuellen öffentlichen Diskursen, Diskussionsbereitschaft, klare und integrative Kommunikationsweise
- hohe Motivation, Zuverlässigkeit und eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
- Organisations- und Koordinierungsvermögen in einem Arbeitsumfeld das geprägt ist von Dynamik und Vielfalt
- Freude an der Arbeit in einem motivierten Team sowie an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen
- schnelle Auffassungsgabe sowie das Interesse und die Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (z. B. gelegentlich bei Veranstaltungen am Abend, an Wochenenden)
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Mitarbeit an spannenden kulturellen Projekten mit landesweiter Ausstrahlung
- wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der tariflichen Regelungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fahrradleasing für Mitarbeitende (vorauss. ab 2026)
- Jahressonderzahlung sowie Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- zentrale Lage des Arbeitsplatzes in der Löwenstadt Braunschweig
Besondere Hinweise:
Die 3Landesmuseen fördern aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher werden Bewerbungen von Männern ausdrücklich begrüßt.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100% besetzt sein.
Schwerbehinderte Bewerber*innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Zur Unterstützung in diesem Bereich steht Ihnen die Vertrauensperson der Schwerbehinderten der 3Landesmuseen Braunschweig zur Verfügung; weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informieren. Die Informationen für Sie als Bewerber*in finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre digitale Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen[1]
bis zum 15.06.2025 an
bewerbung@3landesmuseen.de
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen und bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einer Gesamt-PDF, die eine Größe von 5 MB nicht überschreiten sollte.
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte: Frau Diana Polack-Chwalczyk, Leitung PR und Marketing, Tel.: (0531) 1225-4400
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren: Frau Andrea Fleischmann, Leitung Personal, Tel.: (0531) 1225-4300
3Landesmuseen Braunschweig
Museumstr. 1
38100 Braunschweig
[1] Mindestens Anschreiben, Lebenslauf, relevante Arbeitszeugnisse, Zeugnis Ihres höchsten Bildungsabschlusses. Ein Verweis auf Ihre Personalakte ist nicht ausreichend. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Informationen
Einstellungsdatum:
20.08.2025
Meldeaktenzeichen:
03_Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Elternzeit
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 10
Bewerbungsschluss:
15.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
26.11.2025 - Verlängerung wahrscheinlich
Stellennummer
109783