Der Bereich der
Polizeidirektion Osnabrück erstreckt sich vom Teutoburger Wald bis zu den
ostfriesischen Inseln. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten – verteilt
auf vier Polizeiinspektionen, eine Zentrale Kriminalinspektion sowie den Stab
der Polizeidirektion – tagtäglich engagiert, zuverlässig und hilfsbereit für
die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Polizeiinspektion Osnabrück ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Osnabrück ein Arbeitsplatz als
Verwaltungsmitarbeiterin oder Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
im Sachbereich Einsatz, Einsatz- und Streifendienst 2 zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses darüber hinaus wird angestrebt.
Der Arbeitsplatz
ist – vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung - nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L) bewertet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,85 Stunden in Teilzeit.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben, z. B. Kalenderverwaltung, Vorlagenverwaltung, Erstellung von Schriftstücken, Mailversand, Pflege des Intranetauftrittes
- Eingabe von Anzeigen im polizeiinternen Vorgangsbearbeitungsystem NIVADIS
- Materialverwaltung
- Personalverwaltende Tätigkeiten, z. B. Überwachung von Terminen und Jahresmeldungen
- Erstellen und Aktualisierung von Übersichten, Verzeichnissen, Formularen und Listen
- Einfache Vorgangsbearbeitung
- Erfassung
und Pflege von Daten in verschiedenen EDV-Systemen
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
- erfolgreich abgeschlossene dreijährige
Berufsausbildung im verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich (z. B. als Verwaltungsfachangestellte/
Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation,
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
o. ä.).
Welche Kompetenzen und Eigenschaften werden von Ihnen erwartet?
- Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC, speziell in der Anwendung des MS-Office-Pakets (Excel, Word)
- Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Planungs- und Organisationsgeschick
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksqualitäten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was bieten wir Ihnen?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Arbeiten in einem motivierten Team
- Gehalt der Entgeltgruppe 5 TV-L
- Gleitzeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende
- Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
- Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport unter Anrechnung von Arbeitszeit
- Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Die Polizei Niedersachsen ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Da der Arbeitsplatz teilzeitgeeignet ist, können wir Ihnen flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten anbieten.
Die Polizeidirektion Osnabrück sieht sich in der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Menschen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie geltenden Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:
Fachliche Fragen:
Herr Maßmann (Leiter Einsatz- und Streifendienst 2), Tel.: 0541/327-2121
Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Schupp (Sachbereich Personal), Tel.: 0541/327-2052
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Lassen Sie uns diese bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen bis zum 10.12.2025 über die Internetseite www.karriere.niedersachsen.de (Stellennummer 113403) als Onlinebewerbung zukommen. Sie können hierzu den Link unter „Jetzt online bewerben“ am Ende des Textes nutzen.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:
https://www.pd-os.polizei-nds.de/service/datenschutz-113036.html