Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wir suchen Sie als
 
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d)
 
für das Aufgabengebiet Entwicklung NIBIS im Referat L2.2 „Digitalisierung, Niedersächsisches Bodeninformationssystem“.

Ausschreibungsnummer: L 26/25
Kennwort: Entwicklung NIBIS
Standort: Hannover
 
Innerhalb unseres interdisziplinären Teams zur Entwicklung des Niedersächsischen Bodeninformationssystems arbeitet eine Entwicklergruppe an der Pflege und Weiterentwicklung des Methodenmanagement-Systems MeMaS in enger Zusammenarbeit mit den geowissenschaftlichen Fachbereichen. In einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld, das den nachhaltigen Umgang mit Georessourcen fördert, erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle von IT und Fachwissenschaft.
 
Ihre Aufgaben:
  • Weiterentwicklung der Systemarchitektur, der Datenmodelle und der Schnittstellen des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS)
  • Wartung, Optimierung und Weiterentwicklung der umfangreichen Codebasis (C#) von MeMaS sowie Anpassungen an neue Anforderungen und Techniken wie z.B. ORM- Tools, In-Memory-Datenbanken
  • Entwicklung und Realisierung neuer fachlicher Auswertungsmethoden in MeMaS zusammen mit den Fachexperten
  • Weiterentwicklung vorhandener und Integration neuer Daten-Darstellungskomponenten
  • Ausbau der MeMaS Funktionalitäten zur Datenrecherche  
Sie verfügen über:
  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Geoinformatik, Informatik, Geographie, Geowissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Kenntnisse in der Programmierung mit C#
  • Fähigkeit, komplexe Codebasen zu verstehen und zu verbessern
  • Interesse und Fähigkeit zur Einarbeitung in fachliche Zusammenhänge im Bereich der Geowissenschaften
  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GER)
Idealerweise bringen Sie mit:
  • Erfahrung mit modularer Softwarearchitektur und Schnittstellenentwicklung
  • Erfahrung mit Visual Studio
  • Kenntnisse von geowissenschaftlichen Zusammenhängen
  • Erfahrungen mit geowissenschaftlichen Informationssystemen (GIS)
Wir bieten Ihnen:
  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Jan Sbresny unter der Telefonnummer +49 511 643 3509.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=109550
 
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 „Personalgewinnung“ -
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
L 26/25
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
12.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109550
Jetzt online bewerben