Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) ist die staatliche Fachbehörde in Niedersachsen mit Sitz in Hannover und Stützpunkten in Braunschweig, Lüneburg, Oldenburg und Goslar. Das NLD ist dem Schutz und der Pflege des kulturellen Erbes verpflichtet und fungiert als kompetenter Ansprechpartner für Denkmaleigentümer, Denkmalschutzbehörden, die Fachöffentlichkeit und für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Die Abteilung Baudenkmalinventarisation/Landesweite Spezialgebiete sucht zum 01. Januar 2026 eine/einen
wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d)
für die Baudenkmalinventarisation und das Spezialgebiet Städtebau und Siedlungswesen.
Sie werden eine verantwortungsvolle Position in einem freundlichen, multidisziplinären und leistungsfähigen Team der Abteilung Baudenkmalinventarisation und landesweite Spezialgebiete übernehmen und in hohem Maße eigenverantwortlich arbeiten. Sie übernehmen vielseitige Aufgaben in der landesweiten Baudenkmalinventarisation mit einem Schwerpunkt im Bereich Städtebau und Siedlungswesen. Um diese Aufgaben erfolgreich auszufüllen, verfügen Sie neben landes- und baugeschichtlichen Kenntnissen über fundiertes Wissen zur Entwicklung der historischen Kulturlandschaften in Niedersachsen, des Städte- und Siedlungsbaus sowie zum Themenfeld Bau- und Hausforschung. Im Sinne der wissenschaftlichen Spezialisierung bereichern Sie unser Team mit Ihrem denkmalfachlichen Schwerpunkt und arbeiten im engen Kontakt mit den Regionalreferaten der praktischen Denkmalpflege und der archäologischen Denkmalpflege. Mit sicheren mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten werden Sie als Teil des Teams die Belange der Denkmalpflege auf unterschiedlichen Niveaus vermitteln.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzung sowie vorbehaltlich der abschließenden Stellenbewertung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bei einer Wahrnehmung des Arbeitsplatzes in Teilzeit muss eine wöchentliche Arbeitszeit von 32 Stunden gewährleistet sein. Das Aufgabengebiet gehört zur Abteilung Baudenkmalinventarisation und landesweite Spezialgebiete. Dienstort ist Hannover.
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Universität)) der Fachrichtung der historischen Geographie, der historischen Landeskunde, der Kunstgeschichte, der Kulturwissenschaften, der Architektur, des Städtebaus oder / und der Volkskunde oder einer anderen für die Aufgaben relevanten Studienrichtung. Mehrjährige praktische Erfahrungen und/oder ein wissenschaftliches Volontariat in einer Denkmalfachbehörde sind wünschenswert, ebenso der Nachweis der Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine Promotion oder vergleichbare Publikationen.
Ihre Aufgaben
- Fortschreibung und Qualifizierung des Denkmalverzeichnisses
- Inventarisation und fachliche Beratung zu Themen der historischen Stadtkerne, Stadtbereiche, Siedlungen, dörflicher Strukturen und historischen Kulturlandschaften
- Verfassen denkmalfachlicher Stellungnahmen und Gutachten
- Mitarbeit am „Denkmalatlas Niedersachsen“ und anderen online-Formaten des NLD
- Präsentation von Arbeitsergebnissen in Vorträgen und bei Tagungen, Publikation in wissenschaftlichen und anderen Publikationsformaten
- Bereitschaft zur Betreuung von Projekten über mehrere Jahre hinweg
- Mitwirkung in Fachgremien sowie im Weiterbildungsangebot des NLD
- Arbeit mit Fachinformationssystemen, mit Datenbanken, Dokumentenmanagement- und -ablagesystemen
- Vertretung des NLD in Fachgremien
- Schnittstelle zum Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und zum Niedersächsischen Heimatbund (NHB) sowie zu den Ämtern für Regionale Landesentwicklung.
Wir erwarten
- Eine hohe Affinität zu den ländlichen Regionen und Kulturlandschaften im Flächen- und Agrarland Niedersachsen
- Neben den oben genannten Voraussetzungen einschlägige Berufserfahrungen in der Denkmalpflege
- Fundierte Kenntnisse in der niedersächsischen Landesgeschichte sowie der Geschichte des Städte- und Siedlungsbaus und der Architektur sowie idealerweise auch der Bau- und Hausforschung
- Fundierte Kenntnisse denkmalrechtlicher/-pflegerischer Regelwerke
- Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit
- Präzise Ausdrucksweise und Fähigkeit zur überzeugenden Argumentation
- Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Integrationsvermögen
- Routinierter Umgang mit gesetzlichen und behördlichen Aufgabenstellungen sowie mit Text-, Bild-, GIS- und Fachinformationsprogrammen
- selbstständige Arbeitsorganisation und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung und zur Teilnahme an Fachtagungen
- Flexibilität und Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen, Führerschein der Klasse B
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet Ihnen als Arbeitgeber neben flexiblen Arbeitszeiten, einer bedarfsgerechten Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, einem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen sowie ggf. der Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bis zum 12.10.2025 an:
Präsidentin Dr.-Ing. Christina Krafczyk
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Scharnhorststraße 1
30175 Hannover
Aktenzeichen: Z2-03041-2025-09
Die Bewerbungen sind bitte ausschließlich per E-Mail an nld-personal@nld.niedersachsen.de einzureichen. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als ein PDF-Dokument in einer Datei mit einer Größe von maximal 5 MB zu übersenden.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Ulrich Knufinke unter der Tel.-Nr. 0511 925 5221 zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich unter der Tel.-Nr. 0511 925 5253 an den Personalbereich.
Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Das NLD strebt in allen Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen und die Vielfalt und Diversität der Gesellschaft in der Kollegenschaft abzubilden. Daher sind Bewerbungen von Frauen bei einer Besetzung nach Entgeltgruppe 14 besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Zudem begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte.
Bewerbungskosten können durch das NLD nicht erstattet werden. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen.de
Weiterführende
Informationen zum Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege finden Sie im
Internet unter www.denkmalpflege.niedersachsen.de